JRE Österreich mit drei neuen Mitglieder

| Gastronomie Gastronomie

Rund 350 Spitzenköche und Restaurateure aus 15 Ländern umfasst die vor mehr als 40 Jahren in Paris gegründete JRE-Vereinigung. Österreich ist natürlich auch vertreten. Die mittlerweile 37 Mitglieder um Präsident Richard Rauch legen dabei Wert darauf, nach einem strengen Auswahl- und Testverfahren nur aufzunehmen, wer „unsere Leidenschaft für Gastronomie ebenso teilt wie unseren hohen Qualitätsanspruch!“

Die jüngsten Mitglieder der JRE fügen sich mit ihren Gastgebern in diese Philosophie ein. So gilt das „Esslokal“ (Gault Millau 2022: 16,5 Punkte, 3 Hauben) von Roland und Barbara Huber in Hadersdorf als neuer Shooting-Star. Ein Restaurant inmitten der niederösterreichischen Weinregionen mit einer französisch inspirierten „Bistronomie-Küche“, die auch in Sachen Weinbegleitung so manche Überraschung bereithält. www.esslokal.com

Wie harmonisch sich Wirtshaus und Gourmetbereich verbinden lassen, zeigen Peter und Nina Pichler im Molzbachhof (Gault Millau 2022, 15,5 Punkte, 3 Hauben) im niederösterreichischen Kirchberg am Wechsel. Der eigene Gemüse- und Kräutergarten bereichert die Küche, Wurstspezialitäten und manches mehr werden selbst produziert. www.molzbachhof.at

Der Unterwirt in Ebbs (Gault Millau 2022: 14,5 Punkte, 2 Hauben) heißt seit Jahrhunderten Unterwirt, aber genau genommen geben hier die Unterwirtinnen den Ton an: Katrin, Maria und Sabrina Steindl haben das historische Haus in den letzten Jahren in ein Gourmethotel verwandelt. Gleiches gilt für die Tiroler Küche von Christian Rannacher, der regionale Tradition mit zeitgemäßer Esskultur verschmelzen lässt. www.unterwirt.at


Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Polis Immobilien AG hat eine rund 1.040 Quadratmeter große Gastronomiefläche im Dresdner Zentrum an die 60 seconds to napoli Gastronomie GmbH vermietet. Das Unternehmen eröffnet damit sein erstes Restaurant in Dresden.

Ciao Bella erweitert sein kulinarisches Angebot und eröffnet unter dem Namen Cucina by Ciao Bella zwei neue Standorte in Hamburg. Bereits eröffnet ist das Restaurant am Mühlenkamp, während der zweite Standort im Westfield Hamburg-Überseequartier in der kommenden Woche folgt.

In der Nacht auf Donnerstag ist im "Ahoi by Steffen Henssler" in Bonn ein Feuer ausgebrochen. Der Brand im Restaurant, das sich im Erdgeschoss des Prizeotel Bonn City befindet, musste von der Feuerwehr gelöscht und die Hotelgäste evakuiert werden.

Der Countdown läuft, am 2. Mai 2025 öffnet das Restaurant LA VIE by thomas bühner offiziell seine Türen auf dem ONE METRO Campus in Düsseldorf-Flingern. Ab sofort können Gäste ihren Platz im neuen Gourmetrestaurant des langjährigen Drei-Sterne-Kochs reservieren.

Der Guide Michelin Frankreich 2025 ist veröffentlicht worden. Der Führer hat 68 Restaurants in neuen Sternen ausgezeichnet. Zwei Restaurants wurden in die höchste Drei-Sterne-Kategorie des Michelin-Führers 2025 aufgenommen.

Die US-amerikanische Restaurantkette Hooters, bekannt für ihre Hühnerflügel und leicht bekleidete Kellnerinnen, hat Insolvenz angemeldet. Trotz finanzieller Schwierigkeiten plant das Unternehmen, den Betrieb fortzusetzen und seine Schulden in den kommenden Monaten zu restrukturieren.

Pressemitteilung

Mit der neuen Produktlinie High Convenience launcht Knorr Professional erstmals sieben Gerichte aus dem TK-Bereich, die auf kompromisslose Schnelligkeit, Qualität und Geschmack setzen. Ab sofort können Hotels und Gastronomiebetriebe aller Art die von verschiedenen Ländern inspirierten Neuheiten in ihren Küchenalltag integrieren: Alle Gerichte sind fertig zum Erhitzen und danach sofort servierbereit.

Das Luxushotel The Fontenay eröffnet, in einem Gebäude, das zum Komplex der Herberge gehört, die „Osteria due“, ein italienisches Restaurant. Die „Osteria due“ gab es schon einmal musste aber wegen des Abrisses der Immobilie schließen. Jetzt sind die alten Gastgeber wieder mit am Start.

Die Gastronomin und Unternehmerin Kerstin Rapp-Schwan ist im Rahmen einer großen Gala von der Rheinischen Post zur „Düsseldorferin des Jahres“ in der Kategorie „Wirtschaft“ ausgezeichnet worden. Schwan betreibt in der NRW-Landeshauptstadt mehrere Restaurants und will ihre Heimat zur „Gastro-Hauptstadt“ Deutschlands machen.

Nach nicht einmal drei Jahren ist Schluss: Das Mural Farmhouse, eines der ambitioniertesten Gastronomiekonzepte Münchens, wird Ende Mai den Betrieb einstellen. Der Grund ist der auslaufende Mietvertrag im Hotel Wunder Locke in Obersendling.