JRE Österreich mit drei neuen Mitglieder

| Gastronomie Gastronomie

Rund 350 Spitzenköche und Restaurateure aus 15 Ländern umfasst die vor mehr als 40 Jahren in Paris gegründete JRE-Vereinigung. Österreich ist natürlich auch vertreten. Die mittlerweile 37 Mitglieder um Präsident Richard Rauch legen dabei Wert darauf, nach einem strengen Auswahl- und Testverfahren nur aufzunehmen, wer „unsere Leidenschaft für Gastronomie ebenso teilt wie unseren hohen Qualitätsanspruch!“

Die jüngsten Mitglieder der JRE fügen sich mit ihren Gastgebern in diese Philosophie ein. So gilt das „Esslokal“ (Gault Millau 2022: 16,5 Punkte, 3 Hauben) von Roland und Barbara Huber in Hadersdorf als neuer Shooting-Star. Ein Restaurant inmitten der niederösterreichischen Weinregionen mit einer französisch inspirierten „Bistronomie-Küche“, die auch in Sachen Weinbegleitung so manche Überraschung bereithält. www.esslokal.com

Wie harmonisch sich Wirtshaus und Gourmetbereich verbinden lassen, zeigen Peter und Nina Pichler im Molzbachhof (Gault Millau 2022, 15,5 Punkte, 3 Hauben) im niederösterreichischen Kirchberg am Wechsel. Der eigene Gemüse- und Kräutergarten bereichert die Küche, Wurstspezialitäten und manches mehr werden selbst produziert. www.molzbachhof.at

Der Unterwirt in Ebbs (Gault Millau 2022: 14,5 Punkte, 2 Hauben) heißt seit Jahrhunderten Unterwirt, aber genau genommen geben hier die Unterwirtinnen den Ton an: Katrin, Maria und Sabrina Steindl haben das historische Haus in den letzten Jahren in ein Gourmethotel verwandelt. Gleiches gilt für die Tiroler Küche von Christian Rannacher, der regionale Tradition mit zeitgemäßer Esskultur verschmelzen lässt. www.unterwirt.at


Zurück

Vielleicht auch interessant

In Würzburg hat jetzt die neue Kaffeehauskette Cheap Coffee Company Eröffnung gefeiert. Zukünftig sollen Kaffeespezialitäten für jeden Geldbeutel angeboten werden. In einem Interview thematisierte der Markengründer Cihan und Simone Anadologlu kürzlich die „unheimlich hohen Margen“ der großen Kaffeehausketten. Einen Cappuccino für fünf bis sechs Euro anzubieten, sei Wucher.

Das kürzlich eröffnete Kimpton Main Frankfurt stellt das F&B-Führungsteam und Gastronomie-Konzept vor: Die Konzeptionierung der beiden Restaurants und Bars lag bei der englischen Gorgeous Group, David Bullett übernimmt als Head of F&B die Verantwortung der gastronomischen Leitung.

Am 1. Mai 2025 nimmt VielfaltMenü den Betrieb einer neuen Bio-Küche im bayerischen Oerlenbach auf. Am neuen Standort können künftig täglich bis zu 4.000 Mahlzeiten zubereitet und an Kindergärten, Schulen sowie Senioreneinrichtungen ausgeliefert werden.

Der Jahrestag des Sieges im Zweiten Weltkrieg wird in Großbritannien besonders gefeiert. In diesem Jahr zudem noch länger als sonst. Die Regierung empfiehlt, die Gläser zu erheben.

Die geplante Mehrwertsteuersenkung für Speisen in Restaurants findet große Zustimmung – Hoffnungen, dass Essengehen damit billiger wird, haben laut einer Umfrage aber längst nicht alle Menschen.

Mit einem festlichen Akt und zahlreichen prominenten Gästen hat der aus Goethes «Faust» bekannte Auerbachs Keller in Leipzig am Dienstag sein 500-jähriges Bestehen gefeiert. Das Traditionslokal hatte Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Kultur und Stadtgesellschaft in die historischen Weinstuben in der Leipziger Innenstadt eingeladen.

Das Jubiläum des Sterne-Cups der Köche von Champagne Laurent-Perrier wurde am 13. und 14. April 2025 in Ischgl gefeiert. Seit einem Vierteljahrhundert bringt dieses Event Sterneköche und Genießer zusammen – und das Jubiläumsjahr wurde besonders spektakulär.

Mit Lady Umami startete in Frankfurt die erste vollautonome Ghost Kitchen Deutschlands ihren Betrieb. Angetrieben von Robotics-Technologie, kocht das Konzept Gerichte vollautomatisch und setzt damit Maßstäbe in Effizienz und Skalierbarkeit.

Anfang April haben insgesamt 14 Schülerinnen und Schüler der JRE Genuss-Akademie in Bad Überkingen erfolgreich ihre JRE Zusatzprüfung abgelegt. Die JRE Genuss-Akademie ergänzt die klassische dreijährige Ausbildung zum Koch oder zur Köchin. Für den ersten Platz gab es ein Stipendium in Höhe von 5.000 Euro.

Der aus Goethes «Faust» bekannte Auerbachs Keller in Leipzig feiert sein 500-jähriges Bestehen. Bei einem Festakt wird an diesem Dienstag nicht nur ein Grußwort des Leipziger Oberbürgermeisters Burkhard Jung (SPD) erwartet, sondern auch Mephisto soll einen Auftritt haben.