Kameha Suite eröffnet Pop-Up Restaurant

| Gastronomie Gastronomie

Die Kameha Suite in Frankfurt hat am Samstag ein temporäres Restaurant eröffnet. Für das neue Pop-up Restaurant hat das Team in den letzten Wochen einem leerstehenden Lagerraum neues Leben eingehaucht. Zur Eröffnung sorgte DJ Yared Hagos (The Parlour Frankfurt) für die passende Musik im Freien, Drinks wurden auf der Terrasse und an der Bar serviert. Ab 18.00 Uhr öffnete das Pop-up Restaurant und wird nun von montags bis samstags seine Gäste begrüßen. Sitzplätze sind aus aktuellem Anlass begrenzt.

Gastgeberin Nadine Moeller: „Die Kameha Suite hat sich in den vergangenen 11 Jahren zu einer deutschlandweit bekannten und erfolgreichen Eventlocation entwickelt. Ich rechne aufgrund der aktuellen Lage in den nächsten Monaten erstmal mit nur wenigen Firmenveranstaltungen. Nun heißt es für uns Umdenken. Da kam uns die Idee, für den Übergang mal was ganz anderes und neues auszuprobieren. Das Übergangsrestaurant ist im Erdgeschoß, der Raum wirkt urban und trotzdem bleibt der klassische Stil der Kameha Suite erhalten. Für die Gäste soll es ein Erlebnis werden, bei dem der Schwerpunkt natürlich auf dem Essen liegt. Es gibt viele Leute, die auch mal unter der Woche gut und ungezwungen essen gehen wollen. Wir möchten keine steife Atmosphäre. Außerdem sollen auch an vereinzelten Abenden verschiedene Kooperationspartner aus Frankfurt an Bord genommen werden. Gearbeitet wird mit dem Mobiliar, was schon da ist. Damit schaffen wir eine ganz neue Umgebung. Ich kann nur sagen: Nichts ist wie vorher.“

Auf Gänge-Menüs wird bewusst verzichtet und auch der Service will sich sich locker und freundlich präsentieren. Die Karte ist reduziert, Gäste wählen unter acht Speisen frei aus. Weiterhin bietet die Küche neben Fisch und Fleisch auch vegane Gerichte, da sich dieses Konzept im letzten Jahr bewährt hat. Küchenchef Christian Raudies: „Die Resonanz auf unsere veganen Speisen war überwältigend. Auf diesem Niveau ist es schwer, vergleichbares in Frankfurt zu finden. Immer mehr Menschen legen Wert auf bewusste Ernährung. Ich glaube, dass wir mit dem aktuellen Angebot
auch viele neue Gäste erreichen und begeistern.“

Die angrenzende Bar mit ihrer 18m hohen Decke soll über die nächsten Wochen ebenfalls genutzt werden. Je vier eigens kreierte Longdrinks und Cocktails soll es abendlich geben, bis Mitternacht kleine Snacks, ab und zu begleitet ein DJ. Das temporäre Restaurant in der Kameha Suite gibt es nur bis Ende Oktober. 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Eine aktuelle Studie zeigt, dass insbesondere junge Erwachsene aus der Generation Z (18 bis 29 Jahre) weniger Trinkgeld geben als ältere Generationen – und ein Viertel von ihnen sogar gar nichts.

Das Sternerestaurant Juwel im 5-Sterne-Superior Hotel Bei Schumann im Oberlausitzer Bergland legt vom 2. April bis zum 13. August 2025 eine kreative Pause ein - um mit neuer kulinarischer Kraft den nächsten Schritt in der Sterne-Gastronomie in Angriff zu nehmen.

McDonald’s ist laut einer neuen Analyse von Brand Finance nun die wertvollste Restaurantmarke der Welt. Der Fast-Food-Riese konnte seinen Markenwert steigern und überholte damit Starbucks. Insgesamt werden 20 der 25 wertvollsten Restaurantmarken von US-Unternehmen gestellt.

Ein Glas Leitungswasser bestellen und drei Stunden im Café arbeiten? Immer mehr Gastronomen machen da nicht mehr mit. Neben dem Umsatz leide auch das Ambiente unter zu viel Schreibtisch-Atmosphäre.

Lange Zeit herrschte Stille - fast zwei Jahre waren Clubs dicht. Betreiber stellte das vor große Herausforderungen - Folgen von Corona spüren sie noch heute.

Die Restaurantkette Sausalitos ist unter anderem coronabedingt in finanziellen Schwierigkeiten. Wie aus einem Beschluss des Amtsgerichts München hervorgeht, hat Sausalitos für verschiedene Gesellschaften Insolvenzanträge gestellt.

Die Fachabteilung Catering im DEHOGA Bundesverband traf sich zu ihrer Mitgliederversammlung in Hamburg im Rahmen der Internorga. Im Fokus der Gremiumssitzung standen die drängendsten Handlungsfelder und die Forderungen der DEHOGA-Fachabteilung als Sprachrohr der Caterer in Deutschland an die Politik.

Im Rahmen der diesjährigen Internorga in Hamburg präsentierte sich die Gastronomie-Initiative „Chefs in Town“. Namhafte Persönlichkeiten sprachen über die Bedeutung und die Ziele des Food Festivals, das sich für die Belange der Branche und deren Wahrnehmung einsetzt. Eine Fortsetzung des Event-Formats im Jahr 2025 ist in Planung.

Feiertage sind für viele Menschen ein besonderer Anlass, Zeit mit der Familie oder mit Freundinnen und Freunden zu verbringen – oft auch in Restaurants. Doch welche der bevorstehenden Feiertage sind besonders beliebt für ein Essen auswärts?

Im neuen Drewespark Einkaufszentrum wird Peter Pane im April das größte Restaurant eröffnen. Damit eröffnet das Unternehmen aus Lübeck das erste Restaurant in Wismar - Luftlinie genau 50 Kilometer von seiner Firmenzentrale entfernt.