Küchenchef im Rocco Forte Hotel de Rome in Berlin

| Gastronomie Gastronomie

Das Rocco Forte Hotel de Rome in Berlin hat einen neuen Küchenchef: Davide Mazzarella (31) zeichnet für das kulinarische Konzept des Fünf-Sterne-Superior-Hotel am Bebelplatz und das hauseigene Restaurant La Banca verantwortlich.

„Ich freue mich mit Davide Mazzarella einen jungen, talentierten Küchenchef im Hotel de Rome Team zu haben, der unsere Küchenphilosophie seit seiner Kindheit lebt und die Gerichte authentisch italienisch zubereitet“, so Gordon Debus, General Manager des Hotel de Rome.

Davide Mazzarella ist gebürtiger Italiener und entdeckte seine Liebe zum Kochen in seiner Heimat im Familienbetrieb auf Anacapri im Golf von Neapel. Dort besuchte er auch die Fachhochschule für Gastronomie- und Hotellerie „IPSSAR Axel Munthe“. Seine ersten beruflichen Erfahrungen sammelte Mazzarella im Anschluss als Commis de Cuisine im Restaurant “La Fontelina” ebenfalls auf Capri.

2006 kam Davide Mazzarella nach Deutschland, wo er in verschiedenen italienischen Restaurants unter anderem im Moreno Carusi als Koch arbeitete. Anschließend zog es Mazzarella ins Ausland nach Österreich, Kitzbühel und von dort nach Japan, wo er für das Catering-Unternehmen CAPRI tätig war.

Nach einem Zwischenstopp als Chef de Partie im Fünf-Sterne Hotel JK Place Capri, das zu den Small Luxury Hotels of the World (SLH) gehört, kehrte er nach Berlin zurück. 2010 ging Mazzarella als Sous Chef ins Restaurant Malatesta am Gendarmenmarkt und wurde dort schon nach sechs Monaten zum Küchenchef befördert.

Ende 2013 startete Davide Mazzarella seine Karriere im Hotel de Rome als Chef de Partie und stieg zwei Jahre später zum Executive Sous Chef auf.

Davide Mazzarella arbeitet eng mit Fulvio Pierangelini, Creative Director of Food der Rocco Forte Hotels, zusammen und kreiert mit ihm das kulinarische Angebot. Pierangelini ist Starkoch in Italien und u.a. bekannt durch sein Zwei-Sterne-Restaurant „Il Gambero Rosso“ in der Toskana.


Ob „Spaghetti al Pomodoro“ neu interpretiert, „Linguine Con Astice“ mit Hummer und Tomaten-Basilikum-Bisque oder „Lammrücken auf heißem Himalaya Salzstein“ gebraten - die ausgefeilten Gerichte bestechen durch ihre Einfachheit und natürliche, regionale Zutaten.

Davide Mazzarella und sein Küchenteam setzen auf naturbelassene Produkte, direkt vom Erzeuger. So werden z.B. der besonders cremige Büffelmozzarella, Auberginen, Artischocken und Tomaten aus Italien bezogen, heimisches Gemüse aus einem Bauerngarten in der Uckermark und das Lamm von der Müritz.

Das Rocco Forte Hotel de Rome, untergebracht im restaurierten ehemaligen Hauptsitz der Dresdner Bank von 1889, ist einzigartig in seiner Kombination aus denkmalgeschützter Architektur und zeitgenössischem Design, gepaart mit höchstem Komfort und sehr persönlichem Rocco-Forte-Service. Als eines der wenigen Luxushotels in einem original historischen Gebäude, reflektiert das Fünf-Sterne-Superior-Hotel in besonderer Weise die Destination Berlin.

Mit nur 145 Zimmern und Suiten und seiner einzigartigen Lage am historischen Bebelplatz ist es ein architektonisches Juwel im Herzen Berlins und garantiert private Atmosphäre. Das Hotel de Rome gehört zu „The Leading Hotels of the World“.

Über Rocco Forte Hotels
Die Rocco Forte Hotels sind eine Gruppe von elf individuellen Hotels und Resorts, die 1996 von Sir Rocco Forte und seiner Schwester Olga Polizzi gegründet wurden. Alle Hotels sind auf ihre Weise Sehenswürdigkeiten – alte oder neue – und befinden sich in wundervollen Gebäuden in außergewöhnlicher Lage. Die Rocco Forte Hotels umfassen: Hotel de Russie in Rom, Hotel Savoy in Florenz, Verdura Resort auf Sizilien, The Balmoral in Edinburgh, Brown’s Hotel in London; The Charles Hotel in München, Villa Kennedy in Frankfurt am Main, Hotel de Rome in Berlin, Hotel Amigo in Brüssel, Hotel Astoria in Sankt Petersburg, Assila Hotel in Jeddah.
 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Pressemitteilung

Am Vorabend der INTERNORGA erlebte die Hansestadt einen unvergesslichen Abend, als der begehrte Gastro-Stern-Award im Delphi Showpalast verliehen wurde. Mit über 400 exklusiv geladenen Gästen und einem glanzvollen Rahmen setzte der Lokaltermin 2025 erneut Maßstäbe für die Gastronomiebranche. 

Loco Chicken​​​​​​​, die Restaurantkette von Deutschrapper Luciano, wurde in diesem Jahr mit dem Lieferando Award als beste lokale Restaurantkette ausgezeichnet. Das Hamburger Restaurant Vy Delivery räumte derweil gleich doppelt ab.

Das bekannte Frankfurter «Grüne Soße Festival» wird es in diesem Jahr zum vorerst letzten Mal geben. Einer der Hauptgründe seien die seit Jahren steigenden Kosten für Zeltbau, Technik und Logistik, teilten die Veranstalter mit.

Er gehört zu den höchst dekortieren Spitzenköchen der Welt. Sein Restaurant „Amador“ in Wien wurde 2019 als erstes in Österreich mit drei Michelin Sternen ausgezeichnet. Was jedoch nur wenige wissen: Juan Amador führt seit fünf Jahren ein kreatives Doppelleben.

Der Next Chef Award bringt die Internorga zum Kochen. Nach zwei Wettbewerbstagen konnte sich Gedion Beckmann gegen 17 weitere aufstrebende Talente durchsetzen und den Titel Next Chef 2025 sichern. Der Preis: Die Veröffentlichung eines eigenen Kochbuchs.

Die diesjährigen Preisträger des Hamburger Foodservice Preises sind das Unternehmen Concept Family (ehemals Enchilada Franchise AG) sowie das niederländische Unternehmen Younique Concepts, das insbesondere mit seinem Fisch-Konzept Pesca Aufmerksamkeit erregt.

Bei Kaffee wird Francesco Bozzato zum Künstler und der Milchschaum zu seiner Leinwand. Seine farbenfrohen Motive sind alle trinkbar, betont er. Wie bekommt er das hin? Was ist sein Geheimnis?

Fünf Gründer traten beim Finale des Deutschen Gastro-Gründerpreises 2025 auf der Internorga in Hamburg an. Am Ende wählte das Publikum vor Ort und im Social-Media-Stream aus den fünf Konzepten mit Taco Craze den Hauptgewinner.

Deutschlands 100 führende Gastronomieunternehmen haben 2024 mit 17,36 Milliarden Euro Nettoumsatz 2,4 Prozent mehr umgesetzt als 2023. Dies ergibt sich aus dem jährlichen Ranking der größten Unternehmen und Systeme der Gastronomie in Deutschland, das auf einer Erhebung des Fachmagazins foodservice basiert. 

Der wirtschaftliche Erfolg eines gastronomischen Betriebs hängt nicht nur von der Qualität des Angebots und dem Service ab. Gleichzeitig beeinflussen rechtliche und steuerliche Rahmenbedingungen die finanzielle Sicherheit und betriebliche Effizienz.Eine fundierte Strategie in diesen Bereichen sorgt für eine stabile Basis und verhindert unerwartete Kosten durch rechtliche Verstöße oder ungenutzte steuerliche Vorteile.