Lieferdienst Wolt eröffnet erste "Pop-up Kitchen" in Berlin-Kreuzberg

| Gastronomie Gastronomie

Ab heute ist Wolts erste Pop-up Kitchen "Parker Bowles & Friends" offiziell eröffnet. Vier Berliner Restaurants - Parker Bowles, Monsieur Vuong, Sironi La Pizza und Pacifico Buns&Bowls - sind Teil des Pilotprojekts, das zunächst auf drei Monate angesetzt ist. Die "Pop-up Kitchen" befindet sich in den aktuellen Räumlichkeiten des Parker Bowles Restaurants in Berlin-Kreuzberg.

Die Idee ist es, dass bekannte Restaurantmarken in Berlin ihren Weg in neue Stadtteile finden und so ihren Kundenstamm ausbauen können. Perspektivisch - natürlich nach entsprechend gelockerten Regelungen - soll die Location als eine Art "Food Court" für Kunden dienen. So können Kunden das Angebot an Speisen von vier Restaurants gleichzeitig genießen. Aufgrund der aktuellen Bestimmungen sind einstweilen allerdings nur die direkte Abholung und der Lieferservice möglich.

Mit diesem neuen Konzept möchte Wolt sowohl seinen Kunden ein neues kulinarisches Angebot an Restaurant bieten als auch den Restaurants die Möglichkeit geben, dadurch neue Kunden und Zielgruppen zu gewinnen. "Quasi eine "Win-Win-Situation" für beide Seiten: Unsere Kunden haben ein erweitertes Angebot an Restaurants zum vorgegebenen Lieferradius von drei Kilometern und unsere Restaurant-Partner die Möglichkeit ihren Kundenstamm zu erweitern und ihre Kapazität zu erhöhen - ohne komplett umziehen zu müssen", erklärt Tim Nilsson, General Manager Deutschland von Wolt.

Restaurants gehören zu der Branche, die aktuell mit am stärksten von der COVID-Pandemie betroffen ist. "Umso wichtiger ist es, gerade in der aktuellen Zeit neue Möglichkeiten für die Branche zu schaffen und neue Konzepte auszuprobieren. Aber vor allem auch unsere Restaurant-Partner bestmöglich zu unterstützen. Das möchten wir mit diesem Pilotprojekt tun", erzählt Nilsson weiter.

Seit Beginn der COVID-Pandemie unterstützt Wolt seine Restaurantpartner tatkräftig. Beispielsweise verzichtet Wolt seit Anfang des zweiten Lockdowns (November 2020) auf Einnahmen zugunsten der Restaurants und hat ein eigenes Hilfspaket für seine Restaurant-Partner mit vielen finanziellen Anreizen geschnürt.

"Dass wir nun die Möglichkeit bekommen, unsere Räumlichkeiten wieder zu öffnen, weil wir zum einen Unterstützung im Delivery-Business von Wolt bekommen und zum anderen in einem Gemeinschaftsprojekt mit den anderen Restaurants unseren Kunden auch ein erweitertes Angebot bieten können, freut uns sehr. Und das in dieser besonders schwierigen Zeit. Einfach toll!", Oliver Rother, Geschäftsführer Parker Bowles.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Mit dem ersten deutschen Hotel der Conrad Hotels & Resorts hält zugleich im September ein neues Gastronomie-Konzept Einzug in die Hansestadt: Ein tropischer Schmetterling steht Pate für das Restaurant und die Bar Greta Oto. Gäste dürfen sich auf kulinarische Streifzüge durch die lateinamerikanischen Küchen freuen. 

Das XXL-Bauprojekt Westfield Überseequartier ist eröffnet. Geschäfte, Gastronomie, Hotels, Kultur und Kinos sollen mehr als 16 Millionen Besucher jährlich anlocken.

Mit einer Osterkampagne macht der Frankfurter Sternekoch Ricky Saward auf das Leid von Tieren aufmerksam und plädiert für ein veganes Fest: Auf einem neuen PETA-Motiv hält er ein Lamm im Arm – geformt aus Blumenkohl.

SSP intensiviert seine langjährige Partnerschaft mit der DB InfraGO AG und betreibt zukünftig 40 Stores der Marke Point an Bahnhöfen in ganz Deutschland. Die SSP Eigenmarke Point ist speziell auf Reisestandorte zugeschnitten und bietet ein entsprechend frisches Sortiment von Lebensmitteln, Zeitschriften und Reiseaccessoires an.

Nach sechs Jahren Schließung und Sanierung hat in Leipzig das historische Kaffeehaus «Zum Coffe Baum» wieder geöffnet. Das Traditionshaus ist nach Angaben der Stadt das älteste durchgehend betriebene Café-Restaurant Europas.

Heineken hat in Brasilien und Italien Dating-Apps für Bars eingeführt. Die Apps sollen den Nutzern helfen, neue Orte zu finden und aus ihrer üblichen Routine auszubrechen. Jede Bar hat dafür ein eigenes Dating-Profil.

Auch in 2025 feiert die Jüdische Gemeinde zu Berlin wieder die Kultur und Kulinarik. Mit dem 4. Koscheren Streetfood-Festival und den 38. Jüdischen Kulturtagen Berlin werden den Berlinern und ihren Gästen wieder alle Facetten des jüdischen Lebens geboten.

Nach fast zwei Jahren Pause kehrt eine der beliebtesten Gaststätten Frankens zurück: Der Würzburger Hofbräukeller öffnete Anfang 2025 wieder seine Türen. Der Hofbräukeller ist eine Marke der Concept Family. Nach deren Worten sei dort ein Ort entstanden, „der Tradition und Geselligkeit neu erlebbar“ mache.

Nach einer mehrmonatigen Umbauphase steht den Fluggästen nun eine von 650 auf rund 1.100 Quadratmeter erweiterte Duty Free Shop-Fläche zur Verfügung. Die Bereiche Duty Free und Gastronomie sollen bei dem Konzept miteinander verbunden werden.  

Freunde und Freundinnen guter italienischer Küche kommen in den nächsten Tagen wieder auf ihre Kosten. 53 italienische Restaurants bieten in Berlin von Mittwoch bis Samstag beim Festival «72 hrs True Italian Food» ihre Leckereien an.