„Loco Chicken“: Rapper Luciano mit 100 Ghost-Kitchen-Restaurants gleichzeitig

| Gastronomie Gastronomie

Der Rapper Luciano geht unter die Gastronomen und eröffnet diese Woche seine eigene Fast-Food-Kette. In 100 deutschen Städten sollen die Gerichte von „Loco Chicken“ verfügbar sein. Klassische Restaurants sind jedoch nur an wenigen Standorten wie Berlin geplant. Stattdessen werden die Gerichte außer Haus angeboten.

Wie die beiden YouTube-Persönlichkeiten Trymacs und Knossi, die hinter der Pizza-Marke „Happy Slice“ stehen, arbeitet Rapper Luciano mit dem Creator-Economy-Unternehmen „Lanch“ zusammen. „Lanch“ setzt auf das Ghost-Kitchen-Prinzip – ein Konzept, das auf Bestellungen und Lieferungen ausgelegt ist und nicht auf den Restaurantbesuch vor Ort. Hierbei kooperiert „Lanch“ mit bereits existierenden Restaurants und greift auf die Küchengeräte sowie auf das bestehende Team vor Ort zurück.

Auf seinem Instagram-Account rührt der Rapper bereits seit Wochen die Werbetrommel für seine Hähnchenteile von „Loco Chicken“, die über die eigne App oder über Lieferdienste wie Lieferando oder Uber Eats bestellt werden können. 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

McDonald’s ist laut einer neuen Analyse von Brand Finance nun die wertvollste Restaurantmarke der Welt. Der Fast-Food-Riese konnte seinen Markenwert steigern und überholte damit Starbucks. Insgesamt werden 20 der 25 wertvollsten Restaurantmarken von US-Unternehmen gestellt.

Ein Glas Leitungswasser bestellen und drei Stunden im Café arbeiten? Immer mehr Gastronomen machen da nicht mehr mit. Neben dem Umsatz leide auch das Ambiente unter zu viel Schreibtisch-Atmosphäre.

Lange Zeit herrschte Stille - fast zwei Jahre waren Clubs dicht. Betreiber stellte das vor große Herausforderungen - Folgen von Corona spüren sie noch heute.

Die Restaurantkette Sausalitos ist unter anderem coronabedingt in finanziellen Schwierigkeiten. Wie aus einem Beschluss des Amtsgerichts München hervorgeht, hat Sausalitos für verschiedene Gesellschaften Insolvenzanträge gestellt.

Die Fachabteilung Catering im DEHOGA Bundesverband traf sich zu ihrer Mitgliederversammlung in Hamburg im Rahmen der Internorga. Im Fokus der Gremiumssitzung standen die drängendsten Handlungsfelder und die Forderungen der DEHOGA-Fachabteilung als Sprachrohr der Caterer in Deutschland an die Politik.

Im Rahmen der diesjährigen Internorga in Hamburg präsentierte sich die Gastronomie-Initiative „Chefs in Town“. Namhafte Persönlichkeiten sprachen über die Bedeutung und die Ziele des Food Festivals, das sich für die Belange der Branche und deren Wahrnehmung einsetzt. Eine Fortsetzung des Event-Formats im Jahr 2025 ist in Planung.

Feiertage sind für viele Menschen ein besonderer Anlass, Zeit mit der Familie oder mit Freundinnen und Freunden zu verbringen – oft auch in Restaurants. Doch welche der bevorstehenden Feiertage sind besonders beliebt für ein Essen auswärts?

Im neuen Drewespark Einkaufszentrum wird Peter Pane im April das größte Restaurant eröffnen. Damit eröffnet das Unternehmen aus Lübeck das erste Restaurant in Wismar - Luftlinie genau 50 Kilometer von seiner Firmenzentrale entfernt.

Pressemitteilung

Am Vorabend der INTERNORGA erlebte die Hansestadt einen unvergesslichen Abend, als der begehrte Gastro-Stern-Award im Delphi Showpalast verliehen wurde. Mit über 400 exklusiv geladenen Gästen und einem glanzvollen Rahmen setzte der Lokaltermin 2025 erneut Maßstäbe für die Gastronomiebranche. 

Loco Chicken​​​​​​​, die Restaurantkette von Deutschrapper Luciano, wurde in diesem Jahr mit dem Lieferando Award als beste lokale Restaurantkette ausgezeichnet. Das Hamburger Restaurant Vy Delivery räumte derweil gleich doppelt ab.