L’Osteria mietet im Nürnberger „The One“

| Gastronomie Gastronomie

Der geplante Tower „The One“ in Nürnberg umfasst Büro- und Gewerbefläche auf 12 Etagen. L’Osteria hat nun einen Großteil der Erdgeschossflächen inklusive einer großen Terrasse angemietet. Das Unternehmen ist bereits an rund 160 Standorten in acht europäischen Ländern vertreten. Mit dem neuen Haus eröffnet die vierte L’Osteria in Nürnberg.

„Für den neu entstehenden Stadtteil ist das ein wichtiger infrastruktureller Schritt“, erklärt Sven Sontowski, geschäftsführender Gesellschafter der S&P Commercial Development. „Die L’Osteria wird mit ihrer Außenterrasse, die unmittelbar am neuen Stadtteilplatz liegt, das neue Viertel rund um die „Neue Mitte Thon“ beleben und eine hervorragende Ergänzung für das Quartier und den Stadtteil darstellen.“

„Wir freuen uns sehr, mit unserem Restaurant ein kleines Stück Italien nach Thon zu bringen und damit nun auch im Nürnberger Norden einen Hotspot für alle Pizza- & Pasta-Fans zu bieten“, erklärt Tobias Puder, Joint-Venture-Partner der FR L’Osteria SE und geschäftsführender Gesellschafter der L’Osteria Restaurants in Nürnberg und Fürth. „Die besondere Architektur des „The One“ mit den bogenförmigen Arcaden und die Lage am neu entstehenden Stadtteilplatz, der als zentraler Treffpunkt fungieren soll, passen ideal zu unserem -Restaurant-Konzept, das mit seinem hochwertigen Interior und jeder Menge modernem Dolce Vita Flair nicht nur zu einer entspannten Mittagspause einlädt, sondern auch die nötige Extravaganz und gleichzeitig Wohlfühlambiente für einen schönen Abend mit der Familie oder dem Freundeskreis bietet.“

The One ist Teil des Entwicklungsareals „Neue Mitte Thon“, das mit Nahversorgung, Einzelhandel, Gastronomie, Dienstleistung und öffentlichen Plätzen ein neues Zentrum für den Stadtteil bilden soll. „The One“ bildet den Auftakt des Areals. 


Zurück

Vielleicht auch interessant

Seit Mitte Mai ist Hamburg um ein Block House Restaurant reicher – im Deutschlandhaus eröffnete das Hamburger Unternehmen sein 47. Restaurant. Bei der Innenausstattung des neuen Restaurants wirkte der Gründer mit.

In den letzten Jahren hat sich die Foodtruck-Szene in Deutschland rasant entwickelt. Die Umsatzentwicklung zeigt mit einem durchschnittlichen Anstieg von 60 Prozent in den letzten zwei Jahren ebenfalls eine kontinuierliche Aufwärtsbewegung. Durchschnittlich geben die Gäste am Foodtruck in Deutschland 17,68 Euro aus.

Viele englische und schottische Fußball-Fans werden ihre Teams bei der EM in Deutschland aus der Ferne verfolgen. Kommt eins davon ins Halbfinale, haben sie die Erlaubnis, «sich die Kante zu geben».

Die wineBANK Heidelberg in der Alten Weinfabrik liegt direkt am Bismarckplatz. Das Herzstück des Clubs ist ein 40 Meter langes Kellergewölbe, das Raum für insgesamt 26.712 Flaschen in zwölf Tresoren mit 300 Fächern bietet.

Fleisch steht nach wie vor hoch im Kurs. Doch viele haben den Anspruch, sich nachhaltiger zu ernähren und verzichten zum Wohle des Klimas bereits auf Tier- und Milchprodukte. Zu sehen ist diese Entwicklung auch in Betriebsrestaurants, wie eine aktuelle Befragung von Sodexo zeigt.

Neun Sorten der Eismarke Mälzer&Fu Ice C.R.E.A.M. Creations und eine Location im Glockenbachviertel mit DJ-Pult und Street Art an den Wänden – das ist das Rezept für die erste Eisdiele von Mälzer&Fu Eis, die am 24. Mai 2024 in München eröffnet hat.

Eigentlich sollte das Gastro-Konzept Tastyy richtig durchstarten. In Deutschland waren bis zu 50 Standorte geplant, dazu die Expansion in ganz Europa. Daraus wird nun vorerst nichts.

Tillmann Hahn, Spitzenkoch und kulinarischer Gastgeber des G8-Gipfels 2007 in Heiligendamm, schließt nach elf Jahren sein Restaurant im Ostseebad Kühlungsborn. Nicht ganz freiwillig, wie der 55-Jährige sagt.

Mit einem feierlichen Opening öffnete die Scirocco Brasserie in dieser Woche offiziell ihre Pforten. In den Räumlichkeiten des ehemaligen Restaurantklassikers Reinhard’s im historischen Hotel Bristol, feierte das Scirocco-Team mit Promis, Influencern, Freunden und Familie.

Des Deutschen liebste Partymeile wurde binnen Sekunden zum Ort des Schreckens: Beim Einsturz eines Restaurants am Ballermann gab es Tote - gebangt wird um das Leben von vielen Verletzten.