Paulaner-Gastro-Starthilfe: Knapp 4,2 Millionen Liter Freibier für die Gastronomie

| Gastronomie Gastronomie

Die Paulaner Brauerei-Gruppe unterstützt die Gastronomie mit 4.176.646 Litern Gratisbier. Die Brauereie legte vor ein paar Wochen einen Grundstock von einer Million Liter. Für jeden verkauften Kasten Bier im Handel kam ein Liter für die Gastronomie dazu. Jetzt werden 4,2 Millionen Liter ausgeliefert.

„Eine Aktion mit einer verständlichen und einfachen Mechanik und einem Ergebnis, das allen unseren Gastronomiepartner bei der Wiederöffnung hilft, war unser Ziel“, sagt Andreas Steinfatt, zuständiger Geschäftsführer für die Gastronomie national in der Paulaner Brauerei Gruppe. „Ich freue mich zu sagen, das haben wir geschafft. Eine Gratis-Lieferung Bier, die etwa fünf Prozent der 2019 bezogenen Menge ausmacht, ist unbürokratische Unterstützung, die ankommt. Das zeigen uns die vielen positiven Reaktionen unserer Wirte.“

Alle Tochterbrauereien der Paulaner Brauerei Gruppe -Paulaner, Hacker-Pschorr, Fürstenberg, Chiemseer, Auer Bräu, Thurn und Taxis, Weißbierbrauerei Hopf, Hoepfner und Schmucker – liefern seit Anfang Juli das gesammelte Freibier an sämtliche Gaststätten, Bars und Wirte in ganz Deutschland aus. Nach einem bestimmten Schlüssel bekommen alle Partner der Brauerei Gruppe anteilig ihre Liter zugewiesen.

Stimmen zur Gastro-Starthilfe-Aktion der Paulaner Brauerei Gruppe

Thomas Linke vom Arzbacher Hof aus Wackersberg (Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen) ist von der Aktion begeistert: „Das Freibier hilft uns natürlich ungemein bei der Wiedereröffnung und ist ein starkes Zeichen der Verbundenheit zwischen Brauerei und Gastwirten.“

„Die ‚Gastro-Starthilfe‘ ist eine sensationelle Idee. Sie ist unbürokratisch und in bestem Sinne geeignet, um unsere Branche zu unterstützen. Wir waren sehr überrascht und haben überhaupt nicht damit gerechnet, dass Paulaner mit Hilfe der Verbraucher ein so großzügiges Paket für uns Wirte schnürt. Nach zwei Monaten Lockdown war es Balsam für die Seele, als die Lieferung in unseren Gastronomien Paulaner's an der Schlachte und Paulaner’s im Wehrschloss ankam“, sagt Roland Koch, geschäftsführender Gesellschafter der Gastro Consulting SKM.

Über die Gastro-Starthilfe-Aktion
Paulaner, Hacker-Pschorr, Fürstenberg, Chiemseer, Auer Bräu, Thurn und Taxis, Weißbierbrauerei Hopf, Hoepfner und Schmucker – alle Marken und Tochterbrauereien der Paulaner Brauerei Gruppe beteiligten sich an der Solidaritätsaktion. Für den April, in dem Lieblingsbiergarten und Co. schon geschlossen waren, haben die Brauereien symbolisch eine Million Liter Freibier als Grundstock festgelegt. Für jeden verkauften Kasten Bier und Biermischgetränke im Handel kam 1 Liter für die Gastronomie dazu. So waren es am 30. Juni dem Ende der Aktion 4.176.646 Liter für die Gastronomen.

Alle Informationen zur „Gastro-Starthilfe-Aktion“ inkl. dem finalen Stand und den teilnehmenden Brauereien sind auf der Website www.GastroStarthilfe.de zu finden.

Zurück

Vielleicht auch interessant

McDonald’s ist laut einer neuen Analyse von Brand Finance nun die wertvollste Restaurantmarke der Welt. Der Fast-Food-Riese konnte seinen Markenwert steigern und überholte damit Starbucks. Insgesamt werden 20 der 25 wertvollsten Restaurantmarken von US-Unternehmen gestellt.

Ein Glas Leitungswasser bestellen und drei Stunden im Café arbeiten? Immer mehr Gastronomen machen da nicht mehr mit. Neben dem Umsatz leide auch das Ambiente unter zu viel Schreibtisch-Atmosphäre.

Lange Zeit herrschte Stille - fast zwei Jahre waren Clubs dicht. Betreiber stellte das vor große Herausforderungen - Folgen von Corona spüren sie noch heute.

Die Restaurantkette Sausalitos ist unter anderem coronabedingt in finanziellen Schwierigkeiten. Wie aus einem Beschluss des Amtsgerichts München hervorgeht, hat Sausalitos für verschiedene Gesellschaften Insolvenzanträge gestellt.

Die Fachabteilung Catering im DEHOGA Bundesverband traf sich zu ihrer Mitgliederversammlung in Hamburg im Rahmen der Internorga. Im Fokus der Gremiumssitzung standen die drängendsten Handlungsfelder und die Forderungen der DEHOGA-Fachabteilung als Sprachrohr der Caterer in Deutschland an die Politik.

Im Rahmen der diesjährigen Internorga in Hamburg präsentierte sich die Gastronomie-Initiative „Chefs in Town“. Namhafte Persönlichkeiten sprachen über die Bedeutung und die Ziele des Food Festivals, das sich für die Belange der Branche und deren Wahrnehmung einsetzt. Eine Fortsetzung des Event-Formats im Jahr 2025 ist in Planung.

Feiertage sind für viele Menschen ein besonderer Anlass, Zeit mit der Familie oder mit Freundinnen und Freunden zu verbringen – oft auch in Restaurants. Doch welche der bevorstehenden Feiertage sind besonders beliebt für ein Essen auswärts?

Im neuen Drewespark Einkaufszentrum wird Peter Pane im April das größte Restaurant eröffnen. Damit eröffnet das Unternehmen aus Lübeck das erste Restaurant in Wismar - Luftlinie genau 50 Kilometer von seiner Firmenzentrale entfernt.

Pressemitteilung

Am Vorabend der INTERNORGA erlebte die Hansestadt einen unvergesslichen Abend, als der begehrte Gastro-Stern-Award im Delphi Showpalast verliehen wurde. Mit über 400 exklusiv geladenen Gästen und einem glanzvollen Rahmen setzte der Lokaltermin 2025 erneut Maßstäbe für die Gastronomiebranche. 

Loco Chicken​​​​​​​, die Restaurantkette von Deutschrapper Luciano, wurde in diesem Jahr mit dem Lieferando Award als beste lokale Restaurantkette ausgezeichnet. Das Hamburger Restaurant Vy Delivery räumte derweil gleich doppelt ab.