Paulaner-Gastro-Starthilfe: Knapp 4,2 Millionen Liter Freibier für die Gastronomie

| Gastronomie Gastronomie

Die Paulaner Brauerei-Gruppe unterstützt die Gastronomie mit 4.176.646 Litern Gratisbier. Die Brauereie legte vor ein paar Wochen einen Grundstock von einer Million Liter. Für jeden verkauften Kasten Bier im Handel kam ein Liter für die Gastronomie dazu. Jetzt werden 4,2 Millionen Liter ausgeliefert.

„Eine Aktion mit einer verständlichen und einfachen Mechanik und einem Ergebnis, das allen unseren Gastronomiepartner bei der Wiederöffnung hilft, war unser Ziel“, sagt Andreas Steinfatt, zuständiger Geschäftsführer für die Gastronomie national in der Paulaner Brauerei Gruppe. „Ich freue mich zu sagen, das haben wir geschafft. Eine Gratis-Lieferung Bier, die etwa fünf Prozent der 2019 bezogenen Menge ausmacht, ist unbürokratische Unterstützung, die ankommt. Das zeigen uns die vielen positiven Reaktionen unserer Wirte.“

Alle Tochterbrauereien der Paulaner Brauerei Gruppe -Paulaner, Hacker-Pschorr, Fürstenberg, Chiemseer, Auer Bräu, Thurn und Taxis, Weißbierbrauerei Hopf, Hoepfner und Schmucker – liefern seit Anfang Juli das gesammelte Freibier an sämtliche Gaststätten, Bars und Wirte in ganz Deutschland aus. Nach einem bestimmten Schlüssel bekommen alle Partner der Brauerei Gruppe anteilig ihre Liter zugewiesen.

Stimmen zur Gastro-Starthilfe-Aktion der Paulaner Brauerei Gruppe

Thomas Linke vom Arzbacher Hof aus Wackersberg (Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen) ist von der Aktion begeistert: „Das Freibier hilft uns natürlich ungemein bei der Wiedereröffnung und ist ein starkes Zeichen der Verbundenheit zwischen Brauerei und Gastwirten.“

„Die ‚Gastro-Starthilfe‘ ist eine sensationelle Idee. Sie ist unbürokratisch und in bestem Sinne geeignet, um unsere Branche zu unterstützen. Wir waren sehr überrascht und haben überhaupt nicht damit gerechnet, dass Paulaner mit Hilfe der Verbraucher ein so großzügiges Paket für uns Wirte schnürt. Nach zwei Monaten Lockdown war es Balsam für die Seele, als die Lieferung in unseren Gastronomien Paulaner's an der Schlachte und Paulaner’s im Wehrschloss ankam“, sagt Roland Koch, geschäftsführender Gesellschafter der Gastro Consulting SKM.

Über die Gastro-Starthilfe-Aktion
Paulaner, Hacker-Pschorr, Fürstenberg, Chiemseer, Auer Bräu, Thurn und Taxis, Weißbierbrauerei Hopf, Hoepfner und Schmucker – alle Marken und Tochterbrauereien der Paulaner Brauerei Gruppe beteiligten sich an der Solidaritätsaktion. Für den April, in dem Lieblingsbiergarten und Co. schon geschlossen waren, haben die Brauereien symbolisch eine Million Liter Freibier als Grundstock festgelegt. Für jeden verkauften Kasten Bier und Biermischgetränke im Handel kam 1 Liter für die Gastronomie dazu. So waren es am 30. Juni dem Ende der Aktion 4.176.646 Liter für die Gastronomen.

Alle Informationen zur „Gastro-Starthilfe-Aktion“ inkl. dem finalen Stand und den teilnehmenden Brauereien sind auf der Website www.GastroStarthilfe.de zu finden.

Zurück

Vielleicht auch interessant

SSP intensiviert seine langjährige Partnerschaft mit der DB InfraGO AG und betreibt zukünftig 40 Stores der Marke Point an Bahnhöfen in ganz Deutschland. Die SSP Eigenmarke Point ist speziell auf Reisestandorte zugeschnitten und bietet ein entsprechend frisches Sortiment von Lebensmitteln, Zeitschriften und Reiseaccessoires an.

Nach sechs Jahren Schließung und Sanierung hat in Leipzig das historische Kaffeehaus «Zum Coffe Baum» wieder geöffnet. Das Traditionshaus ist nach Angaben der Stadt das älteste durchgehend betriebene Café-Restaurant Europas.

Heineken hat in Brasilien und Italien Dating-Apps für Bars eingeführt. Die Apps sollen den Nutzern helfen, neue Orte zu finden und aus ihrer üblichen Routine auszubrechen. Jede Bar hat dafür ein eigenes Dating-Profil.

Auch in 2025 feiert die Jüdische Gemeinde zu Berlin wieder die Kultur und Kulinarik. Mit dem 4. Koscheren Streetfood-Festival und den 38. Jüdischen Kulturtagen Berlin werden den Berlinern und ihren Gästen wieder alle Facetten des jüdischen Lebens geboten.

Nach fast zwei Jahren Pause kehrt eine der beliebtesten Gaststätten Frankens zurück: Der Würzburger Hofbräukeller öffnete Anfang 2025 wieder seine Türen. Der Hofbräukeller ist eine Marke der Concept Family. Nach deren Worten sei dort ein Ort entstanden, „der Tradition und Geselligkeit neu erlebbar“ mache.

Nach einer mehrmonatigen Umbauphase steht den Fluggästen nun eine von 650 auf rund 1.100 Quadratmeter erweiterte Duty Free Shop-Fläche zur Verfügung. Die Bereiche Duty Free und Gastronomie sollen bei dem Konzept miteinander verbunden werden.  

Freunde und Freundinnen guter italienischer Küche kommen in den nächsten Tagen wieder auf ihre Kosten. 53 italienische Restaurants bieten in Berlin von Mittwoch bis Samstag beim Festival «72 hrs True Italian Food» ihre Leckereien an. 

Käseschaber haben in Martigny im Schweizer Kanton Wallis bei einem Raclette-Essen mit 4.893 Gästen einen Rekord gebrochen. Im Jahr zuvor hatten sich die Franzosen die Krone unter den Nagel gerissen.

Im SO/ Berlin Das Stue eröffnet mit „Carte Blanche“ ein neues Restaurant, das französische Küche in einer Brasserie-typischen Atmosphäre präsentiert. Auf der Karte finden sich Klassiker wie gegrilltes Entrecôte, Trüffelpasta oder Crème Brûlée.

Die Polis Immobilien AG hat eine rund 1.040 Quadratmeter große Gastronomiefläche im Dresdner Zentrum an die 60 seconds to napoli Gastronomie GmbH vermietet. Das Unternehmen eröffnet damit sein erstes Restaurant in Dresden.