rbb-Dachlounge – Berliner Tapas mit Blick über die Hauptstadt

| Gastronomie Gastronomie

Das „Studio 14 – die rbb Dachlounge“ ist ein Konzept aus Restaurant, Bar und Eventlocation in Berlin, das sich auf dem Dach des RBB-Fernsehzentrums am Theodor-Heuss-Platz befindet. Die Speisekarte interpretiert Berliner Klassiker, wie Stullen, Königsberger Klopse, Buletten, Suppen, Currywurst (auch vegan) im Tapas Stil. Flankiert werden die Speisen vom “Easy-Drinking” Barkonzept, mit einer Auswahl von Cocktails, Spritz Varianten, Weinen, Bieren und Softdrinks. 

Die Dachlounge ist modern und stilvoll eingerichtet und bietet Platz für bis zu 200 Personen. Sie bietet sich aber auch für private Feiern wie Hochzeiten, Geburtstage oder Jubiläen, aber auch für geschäftliche Veranstaltungen wie Firmenfeiern, Präsentationen oder Tagungen an.

 

Vom Studio14 hat man einen atemberaubenden Ausblick über die Stadt, der insbesondere bei Sonnenuntergang ein unvergessliches Erlebnis darstellt. Im Sommer lädt eine der schönsten Dachterrassen der Stadt zum Verweilen und Ausklingen des Abends bei einen Sundowner ein.

Neben dem klassischen gastronomischen Betrieb finden im Studio14 häufig Live-Ausstrahlungen wie Die Florian Schröder Satireshow, Thadeusz und die Beobachter, Konzerte und Lesungen von radioeins, rbb 88.8 und rbbKultur mit abwechslungsreichen Gästen, mitreißender Musik und spannenden Informationssendungen statt.

Das neue Tapas-Konzept, das von der erfahrenen BMB Gruppe entwickelt wurde und umgesetzt wird, setzt auf regionale Berliner Gerichte. Klassiker wie ‚Das Ei‘ (Senfei), ‚Die Wurst‘ (Currywurst, auch vegan), ‚Die Rübe‘ (Brandenburger Rüben), ‚Die Kartoffel‘ (Kartoffel mit Quark) oder ‚Der Klops‘ (Königsberger Klopse) sind genauso simpel wie ihre Namen. ‚Einfach und gut‘ beschreibt die neue geschmackliche, wie qualitative Ausrichtung. Die Tapas machen das Essen im Family Style gut möglich. Man kann aus den Gerichten frei wählen, entweder 3 oder 5 Tapas aus Vorspeisen, Hauptgängen oder Desserts.

Die Lage des Studios ist ein weiterer Pluspunkt: Die Dachlounge in der Masurenallee 20 ist sowohl mit öffentlichen Verkehrsmitteln als auch mit dem Auto sehr gut zu erreichen. Parkplätze stehen in ausreichender Anzahl zur Verfügung, außerhalb der Messezeiten können die Parkplätze am ICC kostenlos genutzt werden. Das „Studio 14 – die rbb Dachlounge“ in der 14. Etage des rbb-Fernsehzentrums erreichen Besucherinnen und Besucher über den Seiteneingang des Rundfunk Berlin-Brandenburg. Mit dem Fahrstuhl gelangt man direkt in das 14. Obergeschoss. Innen- und Außenbereiche der Dachlounge sind rollstuhlgerecht. 

Das Studio14 hat Sonntag bis Donnerstag von 16:00 bis 22:00 Uhr und freitags und samstags bis 24:00 Uhr geöffnet. Freitags und samstags wird das Konzept musikalisch erweitert, es legen unterschiedliche DJs auf, sodass man langsam in die Nacht gleiten kann.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

SSP intensiviert seine langjährige Partnerschaft mit der DB InfraGO AG und betreibt zukünftig 40 Stores der Marke Point an Bahnhöfen in ganz Deutschland. Die SSP Eigenmarke Point ist speziell auf Reisestandorte zugeschnitten und bietet ein entsprechend frisches Sortiment von Lebensmitteln, Zeitschriften und Reiseaccessoires an.

Nach sechs Jahren Schließung und Sanierung hat in Leipzig das historische Kaffeehaus «Zum Coffe Baum» wieder geöffnet. Das Traditionshaus ist nach Angaben der Stadt das älteste durchgehend betriebene Café-Restaurant Europas.

Heineken hat in Brasilien und Italien Dating-Apps für Bars eingeführt. Die Apps sollen den Nutzern helfen, neue Orte zu finden und aus ihrer üblichen Routine auszubrechen. Jede Bar hat dafür ein eigenes Dating-Profil.

Auch in 2025 feiert die Jüdische Gemeinde zu Berlin wieder die Kultur und Kulinarik. Mit dem 4. Koscheren Streetfood-Festival und den 38. Jüdischen Kulturtagen Berlin werden den Berlinern und ihren Gästen wieder alle Facetten des jüdischen Lebens geboten.

Nach fast zwei Jahren Pause kehrt eine der beliebtesten Gaststätten Frankens zurück: Der Würzburger Hofbräukeller öffnete Anfang 2025 wieder seine Türen. Der Hofbräukeller ist eine Marke der Concept Family. Nach deren Worten sei dort ein Ort entstanden, „der Tradition und Geselligkeit neu erlebbar“ mache.

Nach einer mehrmonatigen Umbauphase steht den Fluggästen nun eine von 650 auf rund 1.100 Quadratmeter erweiterte Duty Free Shop-Fläche zur Verfügung. Die Bereiche Duty Free und Gastronomie sollen bei dem Konzept miteinander verbunden werden.  

Freunde und Freundinnen guter italienischer Küche kommen in den nächsten Tagen wieder auf ihre Kosten. 53 italienische Restaurants bieten in Berlin von Mittwoch bis Samstag beim Festival «72 hrs True Italian Food» ihre Leckereien an. 

Käseschaber haben in Martigny im Schweizer Kanton Wallis bei einem Raclette-Essen mit 4.893 Gästen einen Rekord gebrochen. Im Jahr zuvor hatten sich die Franzosen die Krone unter den Nagel gerissen.

Im SO/ Berlin Das Stue eröffnet mit „Carte Blanche“ ein neues Restaurant, das französische Küche in einer Brasserie-typischen Atmosphäre präsentiert. Auf der Karte finden sich Klassiker wie gegrilltes Entrecôte, Trüffelpasta oder Crème Brûlée.

Die Polis Immobilien AG hat eine rund 1.040 Quadratmeter große Gastronomiefläche im Dresdner Zentrum an die 60 seconds to napoli Gastronomie GmbH vermietet. Das Unternehmen eröffnet damit sein erstes Restaurant in Dresden.