Restaurant Tim Raue startet mit "Fuh Kin Great" eigenen Lieferservice in Berlin

| Gastronomie Gastronomie

„Wir lassen Euch am heimischen Herd nicht im Stich" lautet die Devise des Lieferservices des Berliner Restaurants Tim Raue. "Fuh Kin Great" haben die beiden Gastronomen Marie-Anne Raue und Tim Raue ihr neues Programm genannt, unter dessen Namen alle Fans der Raue'schen Küche ab sofort dienstags bis samstags in den Genuss von Raues Lieblingsspeisen kommen. Denn dieser hat gemeinsam mit seinem Team aus den verschiedenen Restaurants (Restaurant Tim RaueVilla KellermannBrasserie Colette Tim RaueHanami by Tim RaueThe K - Tim Raue) Gerichte für den neuen Lieferservice ausgesucht und bietet diese nun mit Geschäftspartnerin Marie-Anne Raue unter www.tim-raue.com an. 

Auf der Speisekarte stehen dort unter den Vorspeisen beispielsweise Ikarimi Lachs Sashimi mit Dressing von grüner Mango, Ingwer und Koriander für 22 Euro, Spitzkohlsalat, grüne Sancho Beeren und Portulak mit Kopfsalatsud für 18 Euro oder die Tim Raue Cornichons im Glas für 6 Euro. Als Hauptgang können all jene, die „der Lethargie des Pasta- und Dosenfutter-Einerleis entfliehen" möchten, unter anderem zwischen Königsberger Klopsen, Rote-Bete-Salat und Kartoffelpüree für 24 Euro, Eintopf von Hühnerkeule mit Topinambur, Trüffelrahmsauce und Haselnuss für 22 Euro oder Seidentofu, Misosud und Wintergemüse für 18 Euro wählen. Natürlich sind auch Desserts im Angebot: Yuzu Cheesecake, Caramel Beurre Salé und Streusel, Schokoladenkuchen, vietnamesische Kaffeesauce und Walnüsse oder zwei Stück Schokoladencookies stehen zur Auswahl für jeweils 12 Euro. Hinzu kommen sechs verschiedene Weine von Weingütern wie Dreissigacker, Markus Schneider, Clemens Strobel und der Klostermühle Odernheim. 
 

Der Lieferservice wird von Dienstag bis Samstag angeboten. Bestellungen werden jeweils am Vortag bis 17 Uhr entgegengenommen und am Folgetag zwischen 11 und 15 Uhr direkt an die Haustür geliefert. Wer in einem Umkreis von 8 Kilometern bestellt, bezahlt 15 Euro Liefergebühr - wer bis zu 20 Kilometer entfernt wohnt, zahlt 30 Euro Liefergebühr. Wer weiter als 20 Kilometer entfernt lebt oder sich das Essen selbst abholen möchte, kann dies in der Zeit von 11 bis 15 Uhr im Restaurant Tim Raue in der Rudi-Dutschke-Straße 26 tun. Das Essen ist so verpackt, dass es direkt genossen oder aber in der Verpackung erwärmt werden kann. 


Zurück

Vielleicht auch interessant

Eine aktuelle Studie zeigt, dass insbesondere junge Erwachsene aus der Generation Z (18 bis 29 Jahre) weniger Trinkgeld geben als ältere Generationen – und ein Viertel von ihnen sogar gar nichts.

Das Sternerestaurant Juwel im 5-Sterne-Superior Hotel Bei Schumann im Oberlausitzer Bergland legt vom 2. April bis zum 13. August 2025 eine kreative Pause ein - um mit neuer kulinarischer Kraft den nächsten Schritt in der Sterne-Gastronomie in Angriff zu nehmen.

McDonald’s ist laut einer neuen Analyse von Brand Finance nun die wertvollste Restaurantmarke der Welt. Der Fast-Food-Riese konnte seinen Markenwert steigern und überholte damit Starbucks. Insgesamt werden 20 der 25 wertvollsten Restaurantmarken von US-Unternehmen gestellt.

Ein Glas Leitungswasser bestellen und drei Stunden im Café arbeiten? Immer mehr Gastronomen machen da nicht mehr mit. Neben dem Umsatz leide auch das Ambiente unter zu viel Schreibtisch-Atmosphäre.

Lange Zeit herrschte Stille - fast zwei Jahre waren Clubs dicht. Betreiber stellte das vor große Herausforderungen - Folgen von Corona spüren sie noch heute.

Die Restaurantkette Sausalitos ist unter anderem coronabedingt in finanziellen Schwierigkeiten. Wie aus einem Beschluss des Amtsgerichts München hervorgeht, hat Sausalitos für verschiedene Gesellschaften Insolvenzanträge gestellt.

Die Fachabteilung Catering im DEHOGA Bundesverband traf sich zu ihrer Mitgliederversammlung in Hamburg im Rahmen der Internorga. Im Fokus der Gremiumssitzung standen die drängendsten Handlungsfelder und die Forderungen der DEHOGA-Fachabteilung als Sprachrohr der Caterer in Deutschland an die Politik.

Im Rahmen der diesjährigen Internorga in Hamburg präsentierte sich die Gastronomie-Initiative „Chefs in Town“. Namhafte Persönlichkeiten sprachen über die Bedeutung und die Ziele des Food Festivals, das sich für die Belange der Branche und deren Wahrnehmung einsetzt. Eine Fortsetzung des Event-Formats im Jahr 2025 ist in Planung.

Feiertage sind für viele Menschen ein besonderer Anlass, Zeit mit der Familie oder mit Freundinnen und Freunden zu verbringen – oft auch in Restaurants. Doch welche der bevorstehenden Feiertage sind besonders beliebt für ein Essen auswärts?

Im neuen Drewespark Einkaufszentrum wird Peter Pane im April das größte Restaurant eröffnen. Damit eröffnet das Unternehmen aus Lübeck das erste Restaurant in Wismar - Luftlinie genau 50 Kilometer von seiner Firmenzentrale entfernt.