Sander Restaurant Café Bar in Köln eröffnet

| Gastronomie Gastronomie

Das neue "Sander Restaurant Café Bar" hat im Kölner Antoniter-Quartier eröffnet. Hinter dem Restaurant steht der Lebensmittelproduzent und Catering-Dienstleister Sander aus dem Hunsrück. Das Familienunternehmen stellt Speisenprodukte in der eigenen Manufaktur her und bedient über 5.000 gastronomische Kunden in ganz Deutschland, Benelux, Österreich und der Schweiz. Außerdem betreibt Sander über 200 eigene Betriebsrestaurants in Unternehmen und Schulmensen.

„Seit vielen Jahren bedienen wir alle Märkte im Food-Service-Bereich mit unseren Marken wie zum Beispiel Sander Gourmet, Sander Catering, Sander Care oder Kanteenie. Wir glauben an das Motto ‚Immer neue Wege gehen und innovativ agieren‘ und möchten uns deshalb für die Zukunft noch breiter aufstellen. Dazu gehört neben dem zeitgemäßen Stadthotel "Sander Hotel" und dem Anfang 2021 gestarteten Office Delivery Konzept "Sander Lunchbox" mit komplett digitalisiertem Bestell- und Pre-Payment-Prozess via Onlineshop und App auch ein innovatives Gastronomiekonzept: das "Sander Restaurant Café Bar". Unser Ziel ist es, die Marke Sander auch für B2C-Kunden erlebbar zu machen und die Markenfamilie immer weiterzuentwickeln“, erklärt Martina Klages, Prokuristin und gemeinsam mit Oliver Stammler verantwortlich für den Bereich Gastronomie bei der Sander Gruppe.

Köln ist nicht der einzige Sander-Standort in NRW. Auch in Bonn hat erst vor kurzem ein weiteres Restaurant die Türen geöffnet. „Wir standen in Bonn und in Köln einige Zeit in den Startlöchern, mussten die Eröffnungen Corona-bedingt immer wieder verschieben. Umso mehr freuen wir uns jetzt, dass sich die lange Wartezeit absolut gelohnt hat. Für beide Städte haben wir etwas Neues geschaffen, und zwar zwei wirklich großartige Restaurants in bester Lage, in denen wir unsere Gäste in einer absoluten Wohlfühlatmosphäre kulinarisch verwöhnen können“, freut sich Martina Klages zusammen mit ihrem Team.

„Mit dem von der Evangelischen Gemeinde Köln neu gebauten und mit dem Kölner Architekturpreis 2021 ausgezeichneten AntoniterQuartier haben wir eine Top Location für das neue sander in Köln gefunden. In einer beliebten Shoppinggegend bieten wir mit unserem kulinarischen Ganztagsangebot den perfekten Ort zum genussvollen Durchatmen mitten in der City. Das sander ist außerdem der optimale Ausgangspunkt für den ausgiebigen Einkaufsbummel in der Innenstadt oder auch, wenn es etwas Kultur sein darf, denn nicht weit von uns liegen zahlreiche Theater, Museen und Sehenswürdigkeiten“, freut sich Oliver Stammler, Prokurist bei der Sander Gruppe.

„Auf etwa 1.000 Quadratmetern mit rund 300 Sitzplätzen laden unsere unterschiedlich gestalteten Innenund Außenbereiche zum kulinarischen Genuss in besonderer Atmosphäre ein. Wer es ruhiger mag und vom Trubel der Fußgängerzone entspannen möchte, für den ist die Terrasse im Kirchhof der ideale kulinarische Rückzugsort. Mitten im Geschehen findet man sich dagegen hoffentlich bald auf der Straßencafé-Terrasse vor der Antoniterkirche direkt auf der Shoppingmeile,“ sagt Deniz Oezsiseci, General Manager im Sander Restaurant Köln.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Das Main-Taunus-Zentrum ist um eine Attraktion reicher: In dem Shopping-Center in Sulzbach bei Frankfurt am Main wurde nach rund 15-monatiger Bauzeit der neue „Food Garden“ eröffnet.

Mit dem ersten deutschen Hotel der Conrad Hotels & Resorts hält zugleich im September ein neues Gastronomie-Konzept Einzug in die Hansestadt: Ein tropischer Schmetterling steht Pate für das Restaurant und die Bar Greta Oto. Gäste dürfen sich auf kulinarische Streifzüge durch die lateinamerikanischen Küchen freuen. 

Das XXL-Bauprojekt Westfield Überseequartier ist eröffnet. Geschäfte, Gastronomie, Hotels, Kultur und Kinos sollen mehr als 16 Millionen Besucher jährlich anlocken.

Mit einer Osterkampagne macht der Frankfurter Sternekoch Ricky Saward auf das Leid von Tieren aufmerksam und plädiert für ein veganes Fest: Auf einem neuen PETA-Motiv hält er ein Lamm im Arm – geformt aus Blumenkohl.

SSP intensiviert seine langjährige Partnerschaft mit der DB InfraGO AG und betreibt zukünftig 40 Stores der Marke Point an Bahnhöfen in ganz Deutschland. Die SSP Eigenmarke Point ist speziell auf Reisestandorte zugeschnitten und bietet ein entsprechend frisches Sortiment von Lebensmitteln, Zeitschriften und Reiseaccessoires an.

Nach sechs Jahren Schließung und Sanierung hat in Leipzig das historische Kaffeehaus «Zum Coffe Baum» wieder geöffnet. Das Traditionshaus ist nach Angaben der Stadt das älteste durchgehend betriebene Café-Restaurant Europas.

Heineken hat in Brasilien und Italien Dating-Apps für Bars eingeführt. Die Apps sollen den Nutzern helfen, neue Orte zu finden und aus ihrer üblichen Routine auszubrechen. Jede Bar hat dafür ein eigenes Dating-Profil.

Auch in 2025 feiert die Jüdische Gemeinde zu Berlin wieder die Kultur und Kulinarik. Mit dem 4. Koscheren Streetfood-Festival und den 38. Jüdischen Kulturtagen Berlin werden den Berlinern und ihren Gästen wieder alle Facetten des jüdischen Lebens geboten.

Nach fast zwei Jahren Pause kehrt eine der beliebtesten Gaststätten Frankens zurück: Der Würzburger Hofbräukeller öffnete Anfang 2025 wieder seine Türen. Der Hofbräukeller ist eine Marke der Concept Family. Nach deren Worten sei dort ein Ort entstanden, „der Tradition und Geselligkeit neu erlebbar“ mache.

Nach einer mehrmonatigen Umbauphase steht den Fluggästen nun eine von 650 auf rund 1.100 Quadratmeter erweiterte Duty Free Shop-Fläche zur Verfügung. Die Bereiche Duty Free und Gastronomie sollen bei dem Konzept miteinander verbunden werden.