Sander Restaurant Café Bar in Köln eröffnet

| Gastronomie Gastronomie

Das neue "Sander Restaurant Café Bar" hat im Kölner Antoniter-Quartier eröffnet. Hinter dem Restaurant steht der Lebensmittelproduzent und Catering-Dienstleister Sander aus dem Hunsrück. Das Familienunternehmen stellt Speisenprodukte in der eigenen Manufaktur her und bedient über 5.000 gastronomische Kunden in ganz Deutschland, Benelux, Österreich und der Schweiz. Außerdem betreibt Sander über 200 eigene Betriebsrestaurants in Unternehmen und Schulmensen.

„Seit vielen Jahren bedienen wir alle Märkte im Food-Service-Bereich mit unseren Marken wie zum Beispiel Sander Gourmet, Sander Catering, Sander Care oder Kanteenie. Wir glauben an das Motto ‚Immer neue Wege gehen und innovativ agieren‘ und möchten uns deshalb für die Zukunft noch breiter aufstellen. Dazu gehört neben dem zeitgemäßen Stadthotel "Sander Hotel" und dem Anfang 2021 gestarteten Office Delivery Konzept "Sander Lunchbox" mit komplett digitalisiertem Bestell- und Pre-Payment-Prozess via Onlineshop und App auch ein innovatives Gastronomiekonzept: das "Sander Restaurant Café Bar". Unser Ziel ist es, die Marke Sander auch für B2C-Kunden erlebbar zu machen und die Markenfamilie immer weiterzuentwickeln“, erklärt Martina Klages, Prokuristin und gemeinsam mit Oliver Stammler verantwortlich für den Bereich Gastronomie bei der Sander Gruppe.

Köln ist nicht der einzige Sander-Standort in NRW. Auch in Bonn hat erst vor kurzem ein weiteres Restaurant die Türen geöffnet. „Wir standen in Bonn und in Köln einige Zeit in den Startlöchern, mussten die Eröffnungen Corona-bedingt immer wieder verschieben. Umso mehr freuen wir uns jetzt, dass sich die lange Wartezeit absolut gelohnt hat. Für beide Städte haben wir etwas Neues geschaffen, und zwar zwei wirklich großartige Restaurants in bester Lage, in denen wir unsere Gäste in einer absoluten Wohlfühlatmosphäre kulinarisch verwöhnen können“, freut sich Martina Klages zusammen mit ihrem Team.

„Mit dem von der Evangelischen Gemeinde Köln neu gebauten und mit dem Kölner Architekturpreis 2021 ausgezeichneten AntoniterQuartier haben wir eine Top Location für das neue sander in Köln gefunden. In einer beliebten Shoppinggegend bieten wir mit unserem kulinarischen Ganztagsangebot den perfekten Ort zum genussvollen Durchatmen mitten in der City. Das sander ist außerdem der optimale Ausgangspunkt für den ausgiebigen Einkaufsbummel in der Innenstadt oder auch, wenn es etwas Kultur sein darf, denn nicht weit von uns liegen zahlreiche Theater, Museen und Sehenswürdigkeiten“, freut sich Oliver Stammler, Prokurist bei der Sander Gruppe.

„Auf etwa 1.000 Quadratmetern mit rund 300 Sitzplätzen laden unsere unterschiedlich gestalteten Innenund Außenbereiche zum kulinarischen Genuss in besonderer Atmosphäre ein. Wer es ruhiger mag und vom Trubel der Fußgängerzone entspannen möchte, für den ist die Terrasse im Kirchhof der ideale kulinarische Rückzugsort. Mitten im Geschehen findet man sich dagegen hoffentlich bald auf der Straßencafé-Terrasse vor der Antoniterkirche direkt auf der Shoppingmeile,“ sagt Deniz Oezsiseci, General Manager im Sander Restaurant Köln.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

In Würzburg hat jetzt die neue Kaffeehauskette Cheap Coffee Company Eröffnung gefeiert. Zukünftig sollen Kaffeespezialitäten für jeden Geldbeutel angeboten werden. In einem Interview thematisierte der Markengründer Cihan und Simone Anadologlu kürzlich die „unheimlich hohen Margen“ der großen Kaffeehausketten. Einen Cappuccino für fünf bis sechs Euro anzubieten, sei Wucher.

Das kürzlich eröffnete Kimpton Main Frankfurt stellt das F&B-Führungsteam und Gastronomie-Konzept vor: Die Konzeptionierung der beiden Restaurants und Bars lag bei der englischen Gorgeous Group, David Bullett übernimmt als Head of F&B die Verantwortung der gastronomischen Leitung.

Am 1. Mai 2025 nimmt VielfaltMenü den Betrieb einer neuen Bio-Küche im bayerischen Oerlenbach auf. Am neuen Standort können künftig täglich bis zu 4.000 Mahlzeiten zubereitet und an Kindergärten, Schulen sowie Senioreneinrichtungen ausgeliefert werden.

Der Jahrestag des Sieges im Zweiten Weltkrieg wird in Großbritannien besonders gefeiert. In diesem Jahr zudem noch länger als sonst. Die Regierung empfiehlt, die Gläser zu erheben.

Die geplante Mehrwertsteuersenkung für Speisen in Restaurants findet große Zustimmung – Hoffnungen, dass Essengehen damit billiger wird, haben laut einer Umfrage aber längst nicht alle Menschen.

Mit einem festlichen Akt und zahlreichen prominenten Gästen hat der aus Goethes «Faust» bekannte Auerbachs Keller in Leipzig am Dienstag sein 500-jähriges Bestehen gefeiert. Das Traditionslokal hatte Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Kultur und Stadtgesellschaft in die historischen Weinstuben in der Leipziger Innenstadt eingeladen.

Das Jubiläum des Sterne-Cups der Köche von Champagne Laurent-Perrier wurde am 13. und 14. April 2025 in Ischgl gefeiert. Seit einem Vierteljahrhundert bringt dieses Event Sterneköche und Genießer zusammen – und das Jubiläumsjahr wurde besonders spektakulär.

Mit Lady Umami startete in Frankfurt die erste vollautonome Ghost Kitchen Deutschlands ihren Betrieb. Angetrieben von Robotics-Technologie, kocht das Konzept Gerichte vollautomatisch und setzt damit Maßstäbe in Effizienz und Skalierbarkeit.

Anfang April haben insgesamt 14 Schülerinnen und Schüler der JRE Genuss-Akademie in Bad Überkingen erfolgreich ihre JRE Zusatzprüfung abgelegt. Die JRE Genuss-Akademie ergänzt die klassische dreijährige Ausbildung zum Koch oder zur Köchin. Für den ersten Platz gab es ein Stipendium in Höhe von 5.000 Euro.

Der aus Goethes «Faust» bekannte Auerbachs Keller in Leipzig feiert sein 500-jähriges Bestehen. Bei einem Festakt wird an diesem Dienstag nicht nur ein Grußwort des Leipziger Oberbürgermeisters Burkhard Jung (SPD) erwartet, sondern auch Mephisto soll einen Auftritt haben.