Sander Restaurant Café Bar in Köln eröffnet

| Gastronomie Gastronomie

Das neue "Sander Restaurant Café Bar" hat im Kölner Antoniter-Quartier eröffnet. Hinter dem Restaurant steht der Lebensmittelproduzent und Catering-Dienstleister Sander aus dem Hunsrück. Das Familienunternehmen stellt Speisenprodukte in der eigenen Manufaktur her und bedient über 5.000 gastronomische Kunden in ganz Deutschland, Benelux, Österreich und der Schweiz. Außerdem betreibt Sander über 200 eigene Betriebsrestaurants in Unternehmen und Schulmensen.

„Seit vielen Jahren bedienen wir alle Märkte im Food-Service-Bereich mit unseren Marken wie zum Beispiel Sander Gourmet, Sander Catering, Sander Care oder Kanteenie. Wir glauben an das Motto ‚Immer neue Wege gehen und innovativ agieren‘ und möchten uns deshalb für die Zukunft noch breiter aufstellen. Dazu gehört neben dem zeitgemäßen Stadthotel "Sander Hotel" und dem Anfang 2021 gestarteten Office Delivery Konzept "Sander Lunchbox" mit komplett digitalisiertem Bestell- und Pre-Payment-Prozess via Onlineshop und App auch ein innovatives Gastronomiekonzept: das "Sander Restaurant Café Bar". Unser Ziel ist es, die Marke Sander auch für B2C-Kunden erlebbar zu machen und die Markenfamilie immer weiterzuentwickeln“, erklärt Martina Klages, Prokuristin und gemeinsam mit Oliver Stammler verantwortlich für den Bereich Gastronomie bei der Sander Gruppe.

Köln ist nicht der einzige Sander-Standort in NRW. Auch in Bonn hat erst vor kurzem ein weiteres Restaurant die Türen geöffnet. „Wir standen in Bonn und in Köln einige Zeit in den Startlöchern, mussten die Eröffnungen Corona-bedingt immer wieder verschieben. Umso mehr freuen wir uns jetzt, dass sich die lange Wartezeit absolut gelohnt hat. Für beide Städte haben wir etwas Neues geschaffen, und zwar zwei wirklich großartige Restaurants in bester Lage, in denen wir unsere Gäste in einer absoluten Wohlfühlatmosphäre kulinarisch verwöhnen können“, freut sich Martina Klages zusammen mit ihrem Team.

„Mit dem von der Evangelischen Gemeinde Köln neu gebauten und mit dem Kölner Architekturpreis 2021 ausgezeichneten AntoniterQuartier haben wir eine Top Location für das neue sander in Köln gefunden. In einer beliebten Shoppinggegend bieten wir mit unserem kulinarischen Ganztagsangebot den perfekten Ort zum genussvollen Durchatmen mitten in der City. Das sander ist außerdem der optimale Ausgangspunkt für den ausgiebigen Einkaufsbummel in der Innenstadt oder auch, wenn es etwas Kultur sein darf, denn nicht weit von uns liegen zahlreiche Theater, Museen und Sehenswürdigkeiten“, freut sich Oliver Stammler, Prokurist bei der Sander Gruppe.

„Auf etwa 1.000 Quadratmetern mit rund 300 Sitzplätzen laden unsere unterschiedlich gestalteten Innenund Außenbereiche zum kulinarischen Genuss in besonderer Atmosphäre ein. Wer es ruhiger mag und vom Trubel der Fußgängerzone entspannen möchte, für den ist die Terrasse im Kirchhof der ideale kulinarische Rückzugsort. Mitten im Geschehen findet man sich dagegen hoffentlich bald auf der Straßencafé-Terrasse vor der Antoniterkirche direkt auf der Shoppingmeile,“ sagt Deniz Oezsiseci, General Manager im Sander Restaurant Köln.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Tesla-CEO Elon Musk plant die Eröffnung eines Restaurants in Los Angeles. Trotz fortschreitender Bauarbeiten steht das Projekt vor einer Herausforderung: Es gestaltet sich schwierig, qualifiziertes Küchenpersonal zu finden.

Ein Prosit: In wenigen Wochen darf auf dem Cannstatter Wasen wieder geschunkelt und getrunken werden. Wichtige Frage im Vorfeld des Frühlingsfestes: Wie entwickelt sich der Bierpreis?

In einer aktuellen Umfrage gibt mehr als die Hälfte der Befragten an, ihre Restaurant- und Cafébesuche in den letzten zwölf Monaten reduziert zu haben. Für die meisten höhere Preise der Hauptgrund für den Verzicht.

Das Boutiquehotel Mooons in Wien wird ab April 2025 in Zusammenarbeit mit den schwäbischen Tress-Brüdern beliefert. Biozertifiziertes Essen wird rund um die Uhr aufgetischt.

Am „Platzl“ in der Münchner Innenstadt gibt es bald einen Neuzugang. In das frühere Restaurant von Alfons Schuhbeck, die «Südtiroler Stuben», soll die Brauerei Weihenstephan einziehen. Die Staatsbrauerei wird ab Anfang 2026 eine gastronomische Einrichtung am Platzl eröffnen.

Nach dem Erfolg des Seven Dials Markets in Covent Garden bringt der Gastro-Inkubator KERB nun seine Vision nach Berlin: Im ehemaligen CineStar IMAX am Potsdamer Platz entsteht eine Food-Hall auf zwei Etagen. Die Eröffnung ist für Mai geplant

Am berühmten "Platzl" in der Münchner Innenstadt gibt es bald einen Neuzugang. In das frühere Restaurant von Alfons Schuhbeck, die "Südtiroler Stuben", soll die Brauerei Weihenstephan einziehen.

Das historische Restaurant "Thüringer Hof" in der Leipziger Innenstadt, dessen Geschichte bis ins Jahr 1454 zurückreicht, hat Insolvenz angemeldet. Schon Martin Luther war dort Gast. Trotz der Insolvenz bleibt das Restaurant vorerst geöffnet.

Mancher «Zuagroaste» staunt, wenn Einheimische im Biergarten - meist im oberbayerischen Raum - ihre eigene Tischdecke entfalten, Geräuchertes, Käse und Rettich, Salzstreuer und Besteck ausbreiten. Das Mitbringen von Speisen ist hier verbürgtes Recht. Rund um die Öffnungszeiten fand sogar eine Revolution statt.

Laut der Gewerkschaft NGG habe Lieferando in Österreich angekündigt, festangestellten Mitarbeitenden zu kündigen, um sie fortan sozialabgabenfrei unter der Konstruktion „freier Dienstverträge“ zu beschäftigen. Die Gewerkschaft kündigt Widerstand an, sollte der Konzern in Deutschland ähnliches planen.