SSP und L’Osteria eröffnen die L’Osteria Piccola am Hauptbahnhof Köln

| Gastronomie Gastronomie

Die erste L’Osteria Piccola in der Verkehrsgastronomie hat Premiere am Kölner Hauptbahnhof: Mit dieser Eröffnung haben SSP und L’Osteria das kleinste Format der L’Osteria Restaurants gemeinsam mit Fokus auf Self-Service und Take-Away weiterentwickelt.

Catrin Cichon, Director Business Development & Properties SSP DACH, unterstreicht die Bedeutung von L’Osteria Piccola für den Travel Channel:  „Wir sind sehr stolz, nach einer zweijährigen Entwicklungsphase, heute erstmals das L‘Osteria Piccola Format gemeinsam an einem Travel-Standort der Deutschen Bahn auf den Markt bringen zu können. Dies ist ein weiterer Meilenstein innerhalb der SSP Strategie, unseren Vermietern und Gästen innovative und maßgeschneiderte Konzepte für die Bedürfnisse an Hochfrequenzstandorten zu bieten. Wir freuen uns, unsere Partnerschaft mit dem Marktführer L‘Osteria, der wie kein anderer Systemgastronom für echte italienisches Lebensart und Kulinarik steht, zu vertiefen. Selbstverständlich möchten wir mit dem Konzept in all unseren Travel Channels expandieren. Konkret sind zwei weitere Standorte in Planung, so dass wir schon sehr bald neue SSP-L´Osteria Familienmitglieder begrüßen werden.“

Auch für L’Osteria ist das neue Restaurantkonzept ein weiterer Schritt in der Markenentwicklung sowie ein wichtiger Bestandteil der Expansionsstrategie. „L’Osteria Piccola vereint die authentisch italienische Küche und Hochwertigkeit der bekannten L’Osteria Restaurants mit der Schnelligkeit und Flexibilität eines klassischen Take-Away-Konzepts. Das Restaurantmodell eignet sich ideal für kleinere Lagen sowohl an Verkehrsknotenpunkten als auch an Hochfrequenzstandorten, mitten in der City oder in direkter Nachbarschaft zu Wohngebieten“, erklärt Johannes Schuster, Vice President Business Development der FR L’Osteria SE.

„Mit der L’Osteria Restaurant-Betreibung am Düsseldorfer Flughafen hat uns SSP bereits mit seinem umfangreichen Know-How und breiten Erfahrungsschatz im Bereich Travel Channel beeindruckt. Wir sind uns daher sicher, genau den richtigen Partner für den Startschuss der neuen L’Osteria Piccola an der Seite zu haben und freuen uns riesig auf die Eröffnung am Hauptbahnhof Köln.“

Der Kölner Hauptbahnhof ist einer der passagierstärksten Bahnhöfe Deutschlands. Die neue L’Osteria Piccola präsentiert sich im Herzen des Hauptbahnhofes in der Markthalle C-Passage. Über den schnelldrehenden Counter werden hier die bekannten L’Osteria Klassiker optimiert für den Take-Away-Ansatz an die Gäste zur Mitnahme verkauft. 

Matthias Ernst, Leiter Vertrieb Commercial Regionalbereich West bei der Deutschen Bahn, sagt: „Wir freuen uns sehr, dass wir die Premiere des Konzepts L’Osteria Piccola im Bereich Verkehrsgastronomie im Hauptbahnhof Köln feiern können. Die Eröffnung unterstreicht die Relevanz unserer Bahnhöfe für Pendler:innen, Besucher:innen und Reisende, denen wir einzigartige Einkaufserlebnisse über eine Vielfalt an gastronomischen Angeboten bieten möchten.“


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Das Main-Taunus-Zentrum ist um eine Attraktion reicher: In dem Shopping-Center in Sulzbach bei Frankfurt am Main wurde nach rund 15-monatiger Bauzeit der neue „Food Garden“ eröffnet.

Mit dem ersten deutschen Hotel der Conrad Hotels & Resorts hält zugleich im September ein neues Gastronomie-Konzept Einzug in die Hansestadt: Ein tropischer Schmetterling steht Pate für das Restaurant und die Bar Greta Oto. Gäste dürfen sich auf kulinarische Streifzüge durch die lateinamerikanischen Küchen freuen. 

Das XXL-Bauprojekt Westfield Überseequartier ist eröffnet. Geschäfte, Gastronomie, Hotels, Kultur und Kinos sollen mehr als 16 Millionen Besucher jährlich anlocken.

Mit einer Osterkampagne macht der Frankfurter Sternekoch Ricky Saward auf das Leid von Tieren aufmerksam und plädiert für ein veganes Fest: Auf einem neuen PETA-Motiv hält er ein Lamm im Arm – geformt aus Blumenkohl.

SSP intensiviert seine langjährige Partnerschaft mit der DB InfraGO AG und betreibt zukünftig 40 Stores der Marke Point an Bahnhöfen in ganz Deutschland. Die SSP Eigenmarke Point ist speziell auf Reisestandorte zugeschnitten und bietet ein entsprechend frisches Sortiment von Lebensmitteln, Zeitschriften und Reiseaccessoires an.

Nach sechs Jahren Schließung und Sanierung hat in Leipzig das historische Kaffeehaus «Zum Coffe Baum» wieder geöffnet. Das Traditionshaus ist nach Angaben der Stadt das älteste durchgehend betriebene Café-Restaurant Europas.

Heineken hat in Brasilien und Italien Dating-Apps für Bars eingeführt. Die Apps sollen den Nutzern helfen, neue Orte zu finden und aus ihrer üblichen Routine auszubrechen. Jede Bar hat dafür ein eigenes Dating-Profil.

Auch in 2025 feiert die Jüdische Gemeinde zu Berlin wieder die Kultur und Kulinarik. Mit dem 4. Koscheren Streetfood-Festival und den 38. Jüdischen Kulturtagen Berlin werden den Berlinern und ihren Gästen wieder alle Facetten des jüdischen Lebens geboten.

Nach fast zwei Jahren Pause kehrt eine der beliebtesten Gaststätten Frankens zurück: Der Würzburger Hofbräukeller öffnete Anfang 2025 wieder seine Türen. Der Hofbräukeller ist eine Marke der Concept Family. Nach deren Worten sei dort ein Ort entstanden, „der Tradition und Geselligkeit neu erlebbar“ mache.

Nach einer mehrmonatigen Umbauphase steht den Fluggästen nun eine von 650 auf rund 1.100 Quadratmeter erweiterte Duty Free Shop-Fläche zur Verfügung. Die Bereiche Duty Free und Gastronomie sollen bei dem Konzept miteinander verbunden werden.