Sternerestaurant Juwel will sich neu erfinden

| Gastronomie Gastronomie

Das Sternerestaurant Juwel im 5-Sterne-Superior Hotel Bei Schumann im Oberlausitzer Bergland legt vom 2. April bis zum 13. August 2025 eine kreative Pause ein - um mit neuer kulinarischer Kraft den nächsten Schritt in der Sterne-Gastronomie in Angriff zu nehmen. Das Team rund um Küchenchef Tobias Heldt will die Zeit nutzen, um das Restaurant neu zu definieren.

Nach der Wiedereröffnung soll das Juwel nicht nur seinen Stern verteidigen, sondern auch die Grenzen des Geschmacks neu ausloten. Die Handschrift von Küchenchef Tobias Heldt bleibt erhalten - allerdings mit einem neuen Twist: Eine Verbindung regionaler Zutaten mit asiatischen Einflüssen soll die künftige kulinarische Identität des Gourmetrestaurants prägen.

„Wir werden uns weiterentwickeln, ohne unsere Wurzeln zu verlieren. Regionale Produkte von höchster Qualität, kombiniert mit asiatischen Aromen und nachhaltigem Genuss - das ist unsere Richtung“, so Tobias Heldt.

Neue Wein-Dimension

Auch in Sachen Wein will das Restaurant künftig neue Maßstäbe setzen. Kuratiert wird die Weinauswahl von Jens Pietzonka - Weinbotschafter des Jahres 2024 und dreimaliger „Sommelier des Jahres“ (Tageskarte berichtete). Er bringt eine Essenz aus europäischen Klassikern, Neuentdeckungen und Ausflügen in die Welt der Naturweine ins Glas.Dank der Kooperation mit dem Verschlusssystem CORAVIN können künftig Grand Crus, Große Gewächse und Jahrgangsraritäten glasweise ausgeschenkt werden.

Mehr Freiheit ohne starres Menü

Strenge Menüfolgen sollen nach der Pause einer entspannten, modernen Genusswelt weichen. Die Gäste sollen künftig mit noch mehr Freiheit genießen, individuell aus einem saisonalen Angebot wählen und Fine Dining lässiger und zeitgemäßer erleben.

„Unser Anspruch an höchste kulinarische Qualität bleibt, aber wir wollen das Genusserlebnis lockerer und entspannter gestalten. Das Juwel soll ein Ort sein, an dem unsere Gäste herausragende Sterne-Küche genießen - aber mit mehr Individualität, Flexibilität und Spontaneität“, erklärt Hotelchefin Petra Schumann.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Ab April 2025 übernimmt der Caterer Aramark die kulinarische Versorgung von mehr als 3.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in den Dow Valueparks Böhlen und Schkopau sowie an den Standorten Leuna und Teutschenthal in Mitteldeutschland.

An zwei Terminen im Frühjahr besuchten Tim und Katharina Raue das Restaurant Joujou​​​​​​​ in Bad Dürkheim. Grund war eine Beratung, die der Gastro-Betrieb beim METRO GastroPreis 2024 gewonnen hatte.

The ASH Restaurant & Bar plant die Eröffnung seines zweiten Standorts im Frankfurter Raum. Am 10. April 2025 öffnet der 15. The ASH-Standort im Main-Taunus-Zentrum seine Türen.

Das österreichische Restaurant VINA, gestaltet vom Architekturbüro INNOCAD, wurde in London bei den „International Property Awards 2025“ für das schönste „Leisure Interieur“ der Welt ausgezeichnet. Es ist nicht der einzige Superlativ des Restaurants.

Das vegane Restaurant „Hohenheim & Söhne“ im Frankfurter Nordend wird zum 1. Mai seine Türen schließen. Neben steigenden Kosten und wachsender Bürokratie sei es zunehmend schwierig, qualifiziertes Personal zu finden. Zudem belaste die hohe Zahl an No-Shows.

Mit einer Kombination aus hochwertigem Rindfleisch und einer umfangreichen Gin-Auswahl hat der The Dry Gin & Beef Club seinen Platz im Berliner Stadtquartier Am Tacheles gefunden. Das Restaurant bietet eine der größten Gin-Sammlungen der Stadt.

Die Concept Family Franchise AG, einer der führenden Multi-Konzept-Franchisegeber in der deutschen Systemgastronomie aus Gräfelfing und die Burrito Company aus München, gehen künftig gemeinsame Wege. Die Franchise-Aktivitäten der Enchilada Restaurants und die Burrito Company-Standorte sollen unter einem Dach vereint werden.

Sie gehört in Thüringen auf den Grill, wenn es wärmer wird: die Bratwurst. Ihre Herstellung hat eine jahrhundertelange Tradition und ist mit einem EU-Herkunftszeichen geschützt.

Die neue „Mein Schiff Relax“ von Tui bekommt ein Restaurant mit Zwei-Sterne-Koch Tim Raue. Das „Fugu - Tim Raue“ bietet fernöstliche Küche auf hoher See. Darüber hinaus bietet das Schiff 14 Restaurants und Bistros sowie 17 Bars und Lounges.

Lukas Podolski, Mangal Döner und die Circus Group hatten bereits im letzten Jahr über gemeinsame Expansionspläne gesprochen. Jetzt kündigte der fußballspielende Unternehmer die „weltweit erste Franchisekette mit autonomen Kochrobotern“ an. 500 Einheiten sollen bis Ende 2027 entstehen.