Tapas statt Gourmet: Salzburger Gastronom kauft Traditionshotel von Johanna Maier

| Gastronomie Gastronomie

Nach über 40 Jahren hat das Traditionshotel Hubertus samt dem Gourmetrestaurant von Johanna Maier einen neuen Besitzer. Der Salzburger Gastronom Johannes Moßhammer will das Hotel künftig als Ganzjahresbetrieb positionieren und setzt auf Tapas und Snacks.

Spitzenköchin Johanna Maier und ihr Ehemann Dietmar hatten zuvor zwei Jahre lang nach einem Nachfolger für das Hotel in Filzmoos gesucht. Bereits im Mai 2020 stellten sie eine Immobilienanzeige online. Der damalige Kaufpreis: 8,5 Millionen Euro (Tageskarte berichtete). Wie das Branchenmagazin „Falstaff“ berichtet, soll der Salzburger Johannes Moßhammer jetzt zugeschlagen haben. Der Gastronom ist kein Unbekannter und betreibt neben dem „Hotel und Gasthof Maria Plain“ auch das „Gasthaus Windinggut“ sowie die Landwirtschaft „Lochengut“.

 

Laut Bericht soll Moßhammer, der mit Johanna und Dietmar Maier auch privat verbunden sein soll, das Hotel als Ganzjahresbetrieb ausrichten. Auch die Küche bekommt ein neues Konzept. Im Fokus sollen Tapas und Snacks stehen. Es soll aber auch Frühstück und einen Barbetrieb geben. Die Neueröffnung ist für Pfingsten 2023 geplant.

Johanna Maier widmete sich seit 1984 dem Familienbetrieb – dem Relais & Châteaux Hotel Hubertus in Filzmoos – der gesunden und aromatischen Küche. Das Restaurant-Hotel war seit Generationen im Familienbesitz. In der Haubenküche hatte Johanna Maier als erste Frau Österreichs vier Hauben erreicht. 2012 strich der Gault & Millau-Österreich die vierte Haube für das „Hubertus“. Wie der Kurier damals schrieb, soll sie der Verlust ihrer vierten Haube schwer getroffen haben und ließ sie schon damals nach neuen Perspektiven suchen. So soll sie laut dem Magazin Alps Zeit in einem indischen Kloster verbracht haben und ging den Jakobsweg.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

McDonald’s ist laut einer neuen Analyse von Brand Finance nun die wertvollste Restaurantmarke der Welt. Der Fast-Food-Riese konnte seinen Markenwert steigern und überholte damit Starbucks. Insgesamt werden 20 der 25 wertvollsten Restaurantmarken von US-Unternehmen gestellt.

Ein Glas Leitungswasser bestellen und drei Stunden im Café arbeiten? Immer mehr Gastronomen machen da nicht mehr mit. Neben dem Umsatz leide auch das Ambiente unter zu viel Schreibtisch-Atmosphäre.

Lange Zeit herrschte Stille - fast zwei Jahre waren Clubs dicht. Betreiber stellte das vor große Herausforderungen - Folgen von Corona spüren sie noch heute.

Die Restaurantkette Sausalitos ist unter anderem coronabedingt in finanziellen Schwierigkeiten. Wie aus einem Beschluss des Amtsgerichts München hervorgeht, hat Sausalitos für verschiedene Gesellschaften Insolvenzanträge gestellt.

Die Fachabteilung Catering im DEHOGA Bundesverband traf sich zu ihrer Mitgliederversammlung in Hamburg im Rahmen der Internorga. Im Fokus der Gremiumssitzung standen die drängendsten Handlungsfelder und die Forderungen der DEHOGA-Fachabteilung als Sprachrohr der Caterer in Deutschland an die Politik.

Im Rahmen der diesjährigen Internorga in Hamburg präsentierte sich die Gastronomie-Initiative „Chefs in Town“. Namhafte Persönlichkeiten sprachen über die Bedeutung und die Ziele des Food Festivals, das sich für die Belange der Branche und deren Wahrnehmung einsetzt. Eine Fortsetzung des Event-Formats im Jahr 2025 ist in Planung.

Feiertage sind für viele Menschen ein besonderer Anlass, Zeit mit der Familie oder mit Freundinnen und Freunden zu verbringen – oft auch in Restaurants. Doch welche der bevorstehenden Feiertage sind besonders beliebt für ein Essen auswärts?

Im neuen Drewespark Einkaufszentrum wird Peter Pane im April das größte Restaurant eröffnen. Damit eröffnet das Unternehmen aus Lübeck das erste Restaurant in Wismar - Luftlinie genau 50 Kilometer von seiner Firmenzentrale entfernt.

Pressemitteilung

Am Vorabend der INTERNORGA erlebte die Hansestadt einen unvergesslichen Abend, als der begehrte Gastro-Stern-Award im Delphi Showpalast verliehen wurde. Mit über 400 exklusiv geladenen Gästen und einem glanzvollen Rahmen setzte der Lokaltermin 2025 erneut Maßstäbe für die Gastronomiebranche. 

Loco Chicken​​​​​​​, die Restaurantkette von Deutschrapper Luciano, wurde in diesem Jahr mit dem Lieferando Award als beste lokale Restaurantkette ausgezeichnet. Das Hamburger Restaurant Vy Delivery räumte derweil gleich doppelt ab.