Teilnehmer für "Koch des Jahres" stehen fest

| Gastronomie Gastronomie

Die Teilnehmer für die diesjährige Ausgabe des Live-Wettbewerbs Koch des Jahres stehen fest. Im schriftlichen Vorentscheid konnten sich sechzehn Kandidaten aus 400 Bewerbungen durchsetzen. Sie werden am 5. Mai in der Allianz Arena im Halbfinale des Wettbewerbs antreten. Der Wettbewerb wird von einer hochkarätigen Jury begleitet, darunter Koryphäen wie Jan Hartwig, Tohru Nakamura, Mike Süsser, Heiko Antoniewicz, Rosina Ostler u.v.a. Nur Sechs der Kandidaten werden sich für das Finale qualifizieren.

Die sechzehn Besten aus 400

In seiner neunten Auflage bringt der Wettbewerb die Gastro-Elite in einem Wettkampf in der Allianz Arena in München zusammen. 400 Bewerbungen sind für den Wettbewerb eingegangen doch nur die besten sechzehn konnten sich einen Platz sichern.  Dabei unterstreicht das hohe Niveau der Teilnehmer abermals den hohen Stellenwert und die Anerkennung, die der Wettbewerb in der Gastronomie genießt.

„Ob Sternekoch oder Betriebsgastronom – Es gibt keinen vergleichbaren Wettbewerb, der Köchen eine Bühne auf diesem Niveau und in einem so anspruchsvollen Wettstreit bietet. Wer es in den Wettbewerb schafft, macht sich zweifellos einen Namen in der Branche!“ betonen die Geschäftsführer Nuria Roig und Christian Kamm.

Das sind die Kandidaten für den Koch des Jahres 2024:

Denis Brühl, Küchenchef, H. Bodendorf*, Hotel Landhaus Stricker, Tinnum/Sylt

  • Assistent: Philipp Zeidan, Sous Chef, Lufthansa Seeheim GmbH, Seeheim-Jugenheim

Daniele Di Sario, Küchenchef und Inhaber, Il Teatro, Karlsruhe

  • Assistent: Carsten Münch, Küchenchef, Freshfood Catering und Event, Durmersheim

Vladimir Dykusar, Koch, Mook Group, Frankfurt

  • Assistentin: Kateryna Boniakevych, Köchin, Hotel-Restaurant Rhönblick, Petersberg (Landkreis Fulda)

Christoph Ehler, Sous Chef, Leonardo Royal Hotel, Nürnberg

  • Assistentin: Entihal Khatib, Chef de Partie, Leonardo Royal Hotel, Nürnberg

Marcel Fege, Chef Patissier, Bogenhauser Hof, München

  • Assistentin: Elisabeth von der Osten, Commis de Cuisine, Bogenhauser Hof, München

Alexander Högner, Küchenchef, Herzog, München

  • Assistentin: Sonja Denninger, Sous Chef, Herzog, München

Christopher Knippschild, Inhaber & Küchenchef, The Dining Room, Cham (Schweiz)

  • Maximilian Lehmann, Küchenchef, Restaurant Friedrich‘s, Konstanz

Florian Kornexl, Küchenchef, Gasthaus Kornexl, Untergriesbach (Bayern)

  • Assistent: Marcel von Winckelmann, Küchenchef, Restaurant Marcel von Winckelmann, Passau

Hans Lange Rodriguez, Küchenchef, Teko by Lange Rodriguez, Essen

  • Assistentin: Maria Sinchico, Köchin, Teko by Lange Rodriguez, Essen

Ivan Lazarenko, Küchenchef, Hallo Emil, Stuttgart

  • Assistent: Patrick Ködel, stellv. Küchenchef, Hallo Emil, Stuttgart

Christian Loos, Sous Chef, Landhotel Weißes Ross, Illschwang (Bayern)

  • Assistent: Alexander Baierl, Sous Chef, Meier Hilzhof, Pilsach (Oberpfalz)

Simon  Scheuerlein, Küchenchef, Bayerischer Hof, Spalt (Bayern)

  • Assistentin: Lucia Ronellenfitsch, Chef de Partie, Bayerischer Hof, Spalt (Bayern)

Philipp Schmidt, Sous Chef, The Japanese Restaurant**, Andermatt (Schweiz)

  • Assistent: Georg Raab, Sommelier, pankratz, Mainz

Daniel  Wallenstein, Sous Chef, Alois-Dallmayr Fine Dining**, München

  • Assistent: Jonas Wiedemann, Chef de Partie, Alois-Dallmayr Fine Dining**, München

Jaspar  Wcislo, Sous Chef Restaurant Agata’s*, Düsseldorf

  • Assistent: Marcel Förster, Küchenchef, Agata’s*, Düsseldorf

Philipp Zumkeller, Küchenchef und Inhaber, FIDAN Chef & Gastro e.U., Baden-Baden

  • Matias Acuña, Küchenchef, Flexi Cuisine, Baden-Baden

Neue Rekorde in der Allianz Arena – 35 Sterne und Hauben in der Jury

Dieses Jahr bricht das Wettbewerbsformat neue Rekorde: über 35 Michelin Sterne und Gault Millau Hauben in einer Wettbewerbsjury gab es bisher noch nie.

Als Juroren begleiten den Wettbewerb in der Allianz Arena in München einige der bekanntesten Namen der Kulinarikszene, darunter Dreisternelegende Dieter Müller, Sternekoch Heiko Antoniewicz (Antoniewicz GmbH, Werne), Tobias Bätz (Aura by Alexander Herrmann & Tobias Bätz**, Wirsberg), Alina Meissner-Bebrout (Bi:Braud*, Ulm), Tristan Brandt (Spitzenkoch und internationaler Patron kulinarischer Projekte), Nico Burkhardt(Gourmetrestaurant Nico Burkhardt*, Schorndorf, Marco Gatterer (Berggericht, Kitzbühel (AT),  Matthias Gfrörer (Gutsküche, Tangstedt), Peter Girtler (Gourmetstube Einhorn**, Mules, (IT)), Jan Hartwig (JAN***, München), Tony Hohlfeld (Jante**, Hannover), Denis Jahn (Laesâ,Stuttgart), Andreas Krolik (LaFleur**, Frankfurt), Stefan Lenz(Falstaff Casino Restaurant, Bregenz (AT)),  Miguel Marques (Koch des Jahres 2023), Lucki Maurer (Spitzenkoch und Fleischexperte), Tohru Nakamura (Tohru in der Schreiberei**, München), Yannick Noack (Purs**, Andernach), Rosina Ostler (Alois – Dallmayr Fine Dining**, München), Christian Sturm-Willms (Yunico*, Bonn) und Mike Süsser (TV-Koch).

Diese Herausforderungen erwarten die Kandidaten

Am 5. Mai haben die Teilnehmer im Live-Wettbewerb in der Allianz Arena fünf Stunden Zeit, um ihr Menü für die hochkarätige Jury zuzubereiten und zu präsentieren. Ein überzeugender Auftritt sichert nicht nur den Einzug ins Finale, sondern auch die Chance auf den Titel sowie 5.000€ Preisgeld und weitere Sonderpreise, wie den Nachhaltigkeitspreis der Firma HOBART, der mit einer Profispülmaschine prämiert ist. Nur die besten Vier des Wettbewerbs dürfen ins Finale einziehen. Zwei weitere Kandidaten können sich durch die Küchenparty-Challenge am Vorabend des Wettbewerbs für das Finale qualifizieren.

Programm Highlights – Spanische Spitzenküche hautnah erleben

Die Veranstaltung findet im VIP-Bereich der Allianz Arena statt. Gastgeber vor Ort ist der Catering-Anbieter DO & CO.  Neben dem "Koch des Jahres" Wettbewerb stehen zwei weitere Höhepunkte auf dem Programm dieses kulinarischen Events:

Beim deutschen Vorentscheid des internationalen Wettbewerbs "Copa Jerez" konkurrieren drei Teams bestehend aus Koch und Sommelier. Ihr Ziel: das perfekte Pairing von Menüs mit Sherry-Weinen.

Das Gastro-Symposium "Spain Fusion", organisiert von den Machern der "Madrid Fusion", lädt Fachbesucher zu einer Lern- und Ausstellerplattform ein. Hier haben Besucher die Gelegenheit, in die Welt der spanischen Kulinarik einzutauchen, lokale Produzenten kennenzulernen und sich von Experten und spanischen Spitzenköchen in Workshops und Master Classes inspirieren zu lassen.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

McDonald’s ist laut einer neuen Analyse von Brand Finance nun die wertvollste Restaurantmarke der Welt. Der Fast-Food-Riese konnte seinen Markenwert steigern und überholte damit Starbucks. Insgesamt werden 20 der 25 wertvollsten Restaurantmarken von US-Unternehmen gestellt.

Ein Glas Leitungswasser bestellen und drei Stunden im Café arbeiten? Immer mehr Gastronomen machen da nicht mehr mit. Neben dem Umsatz leide auch das Ambiente unter zu viel Schreibtisch-Atmosphäre.

Lange Zeit herrschte Stille - fast zwei Jahre waren Clubs dicht. Betreiber stellte das vor große Herausforderungen - Folgen von Corona spüren sie noch heute.

Die Restaurantkette Sausalitos ist unter anderem coronabedingt in finanziellen Schwierigkeiten. Wie aus einem Beschluss des Amtsgerichts München hervorgeht, hat Sausalitos für verschiedene Gesellschaften Insolvenzanträge gestellt.

Die Fachabteilung Catering im DEHOGA Bundesverband traf sich zu ihrer Mitgliederversammlung in Hamburg im Rahmen der Internorga. Im Fokus der Gremiumssitzung standen die drängendsten Handlungsfelder und die Forderungen der DEHOGA-Fachabteilung als Sprachrohr der Caterer in Deutschland an die Politik.

Im Rahmen der diesjährigen Internorga in Hamburg präsentierte sich die Gastronomie-Initiative „Chefs in Town“. Namhafte Persönlichkeiten sprachen über die Bedeutung und die Ziele des Food Festivals, das sich für die Belange der Branche und deren Wahrnehmung einsetzt. Eine Fortsetzung des Event-Formats im Jahr 2025 ist in Planung.

Feiertage sind für viele Menschen ein besonderer Anlass, Zeit mit der Familie oder mit Freundinnen und Freunden zu verbringen – oft auch in Restaurants. Doch welche der bevorstehenden Feiertage sind besonders beliebt für ein Essen auswärts?

Im neuen Drewespark Einkaufszentrum wird Peter Pane im April das größte Restaurant eröffnen. Damit eröffnet das Unternehmen aus Lübeck das erste Restaurant in Wismar - Luftlinie genau 50 Kilometer von seiner Firmenzentrale entfernt.

Pressemitteilung

Am Vorabend der INTERNORGA erlebte die Hansestadt einen unvergesslichen Abend, als der begehrte Gastro-Stern-Award im Delphi Showpalast verliehen wurde. Mit über 400 exklusiv geladenen Gästen und einem glanzvollen Rahmen setzte der Lokaltermin 2025 erneut Maßstäbe für die Gastronomiebranche. 

Loco Chicken​​​​​​​, die Restaurantkette von Deutschrapper Luciano, wurde in diesem Jahr mit dem Lieferando Award als beste lokale Restaurantkette ausgezeichnet. Das Hamburger Restaurant Vy Delivery räumte derweil gleich doppelt ab.