The Ash eröffnet in Frankfurt am Main

| Gastronomie Gastronomie

Bislang an acht Standorten in NRW vertreten, hat The Ash im Dezember auch in Frankfurt eröffnet. Neben dem bereits in Dortmund, Aachen, Bochum, Oberhausen sowie in Troisdorf/Spich bei Bonn erprobten „Freestander“-Konzept setzt das Unternehmen nun auch auf vorhandene Bestandsgebäude.  

Im Marienforum entstand im Erdgeschoss ein Restaurant, das bis zu 200 Gästen Platz bietet. Weitere 140 Plätze entstehen im Außenbereich. Am 13. Dezember hat das The Ash erstmalig die Pforten für seine Gäste geöffnet. Im Januar wird es dann offiziell mit einer „Grand Opening Party“ eingeweiht, zu der über 800 geladene Gäste erwartet werden.

Für Kent Hahne, Gründer und Inhaber der Betreibergesellschaft Apeiron, ist der Start von The Ash in der Bankenmetropole nicht nur ein weiterer Standort bei der Expansion seines Gastronomiekonzeptes, sondern zugleich ein Schritt von großer symbolischer Bedeutung. „The Ash vermittelt ein internationales, weltoffenes und kosmopolites Lebensgefühl“, erläutert Kent Hahne seine Entscheidung. „Frankfurt passt als Metropole mit internationalem Flair und als Tor zur Welt perfekt zu unserer Philosophie. Hier das nächste Restaurant zu etablieren war also nur logisch und konsequent.“ Das Investitionsvolumen für das Projekt betrug über drei Millionen Euro, womit dauerhaft rund 100 sozialversicherungspflichtige Arbeitsplätze in Frankfurt geschaffen werden.
 

The Amazing Supperclub

The Ash ist inspiriert von der Tradition der „Supperclubs“, die ihre historischen Wurzeln in den US-Metropolen der bewegten Zwanziger Jahre findet. Diese gastronomische Kultur nach Deutschland zu bringen – und hier einem breiten Publikum zugänglich zu machen – ist die Mission von The Ash. American Classics stehen auf der Speisekarte oben. Neben American und Argentinian Cuts werden auch Fisch und Lobster, Salate und zahlreiche Vorspeisen angeboten. Anlassbezogene und saisonale Angebote ergänzen die Menükarte. 

Wie auch an anderen Standorten kümmern sich in Frankfurt insgesamt rund 100 sozialversicherungspflichtige Beschäftigte in Küche, Service und Bar um das Wohl der Gäste. Kent Hahne beschwört: “Unser Business ist People Business. Es sind vor allem unsere ASHbees, die ein Restaurant richtig zum Leben erwecken und jene besondere Energie erzeugen, die sich am Ende auf den Gast überträgt.”

Auf Expansionskurs

The Ash ist eine Marke der Apeiron Restaurant & Retail Management GmbH mit Sitz in Bonn, die zugleich zu den größten Franchisenehmern des L´Osteria Konzepts in NRW zählt – und mit GinYuu eine weitere eigene gastronomische Marke betreibt. Premiere feierte The ASH im Jahr 2015 in der Kölner Innenstadt. 2016 wurde der erste Freestander in Troisdorf/Spich eröffnet. Weitere Standorte wurden in Oberhausen, Düsseldorf, Essen, Bochum, Aachen und in Dortmund aufgebaut. Für die Jahre 2020 und 2021 sind jeweils vier weitere Eröffnungen in Deutschland geplant. Spätestens hiernach soll die Expansion auch in das benachbarte Ausland führen.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Eine aktuelle Studie zeigt, dass insbesondere junge Erwachsene aus der Generation Z (18 bis 29 Jahre) weniger Trinkgeld geben als ältere Generationen – und ein Viertel von ihnen sogar gar nichts.

Das Sternerestaurant Juwel im 5-Sterne-Superior Hotel Bei Schumann im Oberlausitzer Bergland legt vom 2. April bis zum 13. August 2025 eine kreative Pause ein - um mit neuer kulinarischer Kraft den nächsten Schritt in der Sterne-Gastronomie in Angriff zu nehmen.

McDonald’s ist laut einer neuen Analyse von Brand Finance nun die wertvollste Restaurantmarke der Welt. Der Fast-Food-Riese konnte seinen Markenwert steigern und überholte damit Starbucks. Insgesamt werden 20 der 25 wertvollsten Restaurantmarken von US-Unternehmen gestellt.

Ein Glas Leitungswasser bestellen und drei Stunden im Café arbeiten? Immer mehr Gastronomen machen da nicht mehr mit. Neben dem Umsatz leide auch das Ambiente unter zu viel Schreibtisch-Atmosphäre.

Lange Zeit herrschte Stille - fast zwei Jahre waren Clubs dicht. Betreiber stellte das vor große Herausforderungen - Folgen von Corona spüren sie noch heute.

Die Restaurantkette Sausalitos ist unter anderem coronabedingt in finanziellen Schwierigkeiten. Wie aus einem Beschluss des Amtsgerichts München hervorgeht, hat Sausalitos für verschiedene Gesellschaften Insolvenzanträge gestellt.

Die Fachabteilung Catering im DEHOGA Bundesverband traf sich zu ihrer Mitgliederversammlung in Hamburg im Rahmen der Internorga. Im Fokus der Gremiumssitzung standen die drängendsten Handlungsfelder und die Forderungen der DEHOGA-Fachabteilung als Sprachrohr der Caterer in Deutschland an die Politik.

Im Rahmen der diesjährigen Internorga in Hamburg präsentierte sich die Gastronomie-Initiative „Chefs in Town“. Namhafte Persönlichkeiten sprachen über die Bedeutung und die Ziele des Food Festivals, das sich für die Belange der Branche und deren Wahrnehmung einsetzt. Eine Fortsetzung des Event-Formats im Jahr 2025 ist in Planung.

Feiertage sind für viele Menschen ein besonderer Anlass, Zeit mit der Familie oder mit Freundinnen und Freunden zu verbringen – oft auch in Restaurants. Doch welche der bevorstehenden Feiertage sind besonders beliebt für ein Essen auswärts?

Im neuen Drewespark Einkaufszentrum wird Peter Pane im April das größte Restaurant eröffnen. Damit eröffnet das Unternehmen aus Lübeck das erste Restaurant in Wismar - Luftlinie genau 50 Kilometer von seiner Firmenzentrale entfernt.