Thomas Hirschberger will Präsident von 1860 München werden

| Gastronomie Gastronomie

Nach dem Verkauf seiner Anteile an der Burger-Kette Hans im Glück (Tageskarte berichtete) will Unternehmer Thomas Hirschberger jetzt Präsident des Fußballvereins 1860 München werden. „Er habe ja jetzt wieder Zeit“, sagte der Unternehmer der Bild-Zeitung. Hirschberger ist auch stellvertretender Präsident des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes.

Das Präsidentenamt bei dem Fußballclub strebte Hirschberger bereits im Jahr 2005 an. Hirschberger gehörte auch zum „Team Profifußball“, das sich im Sommer 2018 beim TSV 1860 nicht durchsetzen konnte. Bei einer Umfrage auf der Webseite Die blaue 24 spricht sich die Mehrheit der über 3.000 Teilnehmer für Hirschberger aus. Derzeitiger  Vereinspräsident ist Robert Reisinger, der im Sommer 2019 für weitere drei Jahre im Amt bestätigt wurde.

Thomas Hirschberger hatte in der letzten Woche seinem 90-Prozent-Anteil an der Burgerkette Hans im Glück verkauft (Tageskarte berichtete), die entsprechenden Verträge wurden am letzten Freitag unterschrieben, wie das Unternehmen mitteilte. Zum neuen Gesellschafterkreis der Kette mit 81 Filialen in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Singapur gehören demnach unter anderem die Gründer von Backwerk, Dirk Schneider und Hans-Christian Limmer sowie der bisherige Minderheitsgesellschafter GAB.

Gründer Hirschberger sagte, er sei „stolz und erleichtert“, das Unternehmen an einen „starken Gesellschafterkreis“ zu übergeben. Ob er einzelne Restaurants weiter als Franchisenehmer betreiben wird, war nach Aussage eines Unternehmenssprechers zunächst noch offen. Anfang der Woche hatte es geheißen, dies sei geplant.

„Hans im Glück“ ist in den zehn Jahren seit seiner Gründung schnell gewachsen. Die Restaurants mit den charakteristischen Birkenstämmen bieten Burger im gehobenen Bereich für eine junge, urbane Zielgruppe, darunter auch vegetarische und vegane Varianten.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Restaurantkette Sausalitos ist unter anderem coronabedingt in finanziellen Schwierigkeiten. Wie aus einem Beschluss des Amtsgerichts München hervorgeht, hat Sausalitos für verschiedene Gesellschaften Insolvenzanträge gestellt.

Die Fachabteilung Catering im DEHOGA Bundesverband traf sich zu ihrer Mitgliederversammlung in Hamburg im Rahmen der Internorga. Im Fokus der Gremiumssitzung standen die drängendsten Handlungsfelder und die Forderungen der DEHOGA-Fachabteilung als Sprachrohr der Caterer in Deutschland an die Politik.

Im Rahmen der diesjährigen Internorga in Hamburg präsentierte sich die Gastronomie-Initiative „Chefs in Town“. Namhafte Persönlichkeiten sprachen über die Bedeutung und die Ziele des Food Festivals, das sich für die Belange der Branche und deren Wahrnehmung einsetzt. Eine Fortsetzung des Event-Formats im Jahr 2025 ist in Planung.

Feiertage sind für viele Menschen ein besonderer Anlass, Zeit mit der Familie oder mit Freundinnen und Freunden zu verbringen – oft auch in Restaurants. Doch welche der bevorstehenden Feiertage sind besonders beliebt für ein Essen auswärts?

Im neuen Drewespark Einkaufszentrum wird Peter Pane im April das größte Restaurant eröffnen. Damit eröffnet das Unternehmen aus Lübeck das erste Restaurant in Wismar - Luftlinie genau 50 Kilometer von seiner Firmenzentrale entfernt.

Pressemitteilung

Am Vorabend der INTERNORGA erlebte die Hansestadt einen unvergesslichen Abend, als der begehrte Gastro-Stern-Award im Delphi Showpalast verliehen wurde. Mit über 400 exklusiv geladenen Gästen und einem glanzvollen Rahmen setzte der Lokaltermin 2025 erneut Maßstäbe für die Gastronomiebranche. 

Loco Chicken​​​​​​​, die Restaurantkette von Deutschrapper Luciano, wurde in diesem Jahr mit dem Lieferando Award als beste lokale Restaurantkette ausgezeichnet. Das Hamburger Restaurant Vy Delivery räumte derweil gleich doppelt ab.

Das bekannte Frankfurter «Grüne Soße Festival» wird es in diesem Jahr zum vorerst letzten Mal geben. Einer der Hauptgründe seien die seit Jahren steigenden Kosten für Zeltbau, Technik und Logistik, teilten die Veranstalter mit.

Er gehört zu den höchst dekortieren Spitzenköchen der Welt. Sein Restaurant „Amador“ in Wien wurde 2019 als erstes in Österreich mit drei Michelin Sternen ausgezeichnet. Was jedoch nur wenige wissen: Juan Amador führt seit fünf Jahren ein kreatives Doppelleben.

Der Next Chef Award bringt die Internorga zum Kochen. Nach zwei Wettbewerbstagen konnte sich Gedion Beckmann gegen 17 weitere aufstrebende Talente durchsetzen und den Titel Next Chef 2025 sichern. Der Preis: Die Veröffentlichung eines eigenen Kochbuchs.