Trendreisen mit Pierre Nierhaus nach New York und London

| Gastronomie Gastronomie

New York und London, zwei globale Pole, die auf den ersten Blick so unterschiedlich erscheinen, teilen sich die Bühne der Innovationsherrschaft. Während New York das Epizentrum der westlichen Welt ist, fungiert London als Innovationsschmiede für Europa. Auf seinen Trendreisen zeigt Pierre Nierhaus, Trendexperte für Hospitality und Lifestyle, die Besonderheiten der jeweiligen Metropole und gibt Impulse für die Adaption für die eigenen Konzepte. Die Trendreisen sind konzipiert für Profis: innovative Gastronomen, Hoteliers, Lifestyle-Einzelhändler, Immobilienentwickler und -betreiber, Bäcker, Architekten und Designer.


Hier direkt zu den Trendreisen mit Pierre Nierhaus informieren: https://nierhaus.com/trendexpeditionen-seminare/


28.02. – 02.03.2024 New York: Wo Innovation auf Vielfalt trifft

Der Big Apple ist die inspirierendste Metropole der Welt, der härteste Testmarkt und zugleich ein Spiegel der Weltgastronomie. Viel hat sich den letzten Jahren getan, neue Attraktionen, architektonische Meisterwerke und jede Menge spannender Hotel- und Gastrokonzepte sind dazugekommen. Viele davon, vor allem bei der schnellen Verpflegung, Snacks und Bakery, sind hoch digitalisiert und bieten viel Lernstoff. 

Zum Must See hat sich das neu gestaltete Stadtviertel Seaport am East River entwickelt. Hier spürt man das Flair des früheren New Yorks inmitten der historischen Handelshäuser. Gleich daneben zeigt sich moderne Gastronomie in Hochform. 2022 hat der Sternekoche Jean Georges Vongerichten das "Tin Building by Jean-Georges" eröffnet: ein kulinarisches Universum mit Restaurants, Bars und Shops an einem der schönsten Standorte New Yorks. Ebenfalls unbedingt sehenswert ist der „Pier 17“ mit Restaurants, Bars, Food Market und einem Rooftop mit grandioser Aussicht auf die Brooklyn Bridge und die Skyline Lower Manhattans. 


Auf der Trendreise lernen die Teilnehmer unter der Führung von Pierre Nierhaus viele weitere Stadtteile kennen: Brooklyn ist ein Mekka für hippe Storyhotels mit der neuen, sehr beliebten Foodhall Timeout Market. Im Meatpacking District überrascht „Aubi & Ramsa“ mit einem innovativen 21+ Konzept: Cocktails als Eis wie der einzigartige Espresso Martini. Monokonzepte mit Fokus auf Eierspeisen boomen wie z.B. „The Egg Shop“ in Downtown Manhattan. Die Gruppe wohnt während der Trendreise im Hotel The Standard East Village. 


Hier direkt zu den Trendreisen mit Pierre Nierhaus informieren: https://nierhaus.com/trendexpeditionen-seminare/


27.-29.03.2024 London: Europas Number One 

London ist unbestritten Europas gastronomische Trendhauptstadt. Einflüsse aus den USA, Südamerika, Asien und Europa sind hier als erstes zu sehen. Viele internationale Gruppen wie das „Lavo Ristorante“ und „Nusr Et Steakhouse“ aus NYC, „Eggslut“ aus Los Angeles, „Mott 32“ aus Hongkong und „Burnt Ends“ aus Singapur haben die britische Metropole erobert. Aber auch europäische Player haben Fuß gefasst wie das neue „Eately London“ und die Big Mama Group, die mit „Jacuzzi“ und „Carlotta“ zwei weitere spektakuläre Restaurants eröffnete. Zugleich expandieren Londoner Konzepte hinaus in die Welt wie „Sexy Fish“ und „The Ivy Asia“. 

Ein neuer Foodie & Shopping Treffpunkt ist Coal Drops Yard bei King’s Cross. Kulinarischer Hotspot ist das „Coal Office“, eine Kollaboration zwischen dem israelischen Küchenchef Assaf Granit und dem britischen Stardesigner Tom Dixon. Bemerkenswert im Hotelbereich ist das "Treehouse Hotel", das seinem Namen mit seinem außergewöhnlichen Interior Design und dem Ausblick aus den Rooftop Restaurants gerecht wird. Die Gruppe wohnt mitten im Luxusviertel Mayfair im neu gestylten "Flemings Mayfair".


Hier direkt zu den Trendreisen mit Pierre Nierhaus informieren: https://nierhaus.com/trendexpeditionen-seminare/


Juni 2024: Future Business Workshop mit Pierre Nierhaus und Markus Wessel: Ein Blick in die Zukunft der Unternehmenswelt

Im kommenden Juni dürfen sich Unternehmer und Führungskräfte auf einen exklusiven Future Business Workshop freuen, der von den Experten Pierre Nierhaus und Markus Wessel geleitet wird. Diese Veranstaltung verspricht nicht nur faszinierende Einblicke in innovative Geschäftskonzepte, Trends und Entwicklungen, sondern auch wertvolle Erkenntnisse zu Themen wie dem Umgang mit Mitarbeitern, Digitalisierung und künstliche Intelligenz (KI). 

Die Hospitality als People Business ist der Themenschwerpunkt von Pierre Nierhaus. Er stellt vor, wie man Change und Innovation für die Menschen richtig umsetzt, um zukünftig Mitarbeiter zu haben und zu halten. Markus Wessel, von der Presse auch „Mr. Digital Map“ genannt, gibt einen kompletten Überblick über alle digitalen Tools und ordnet sie ein in die wirklich wichtigen, die den Betrieb voranbringen, und solche von nachgeordneter Bedeutung. 

Der dreitägige Workshop findet im stilvollen Ambiente des Ruby Louise Hotel & Bar statt und wird abgerundet durch eine spannende Trendtour durch Frankfurt. Der Future Business Workshop mit Pierre Nierhaus und Markus Wessel verspricht somit nicht nur fachliche Expertise auf höchstem Niveau, sondern auch eine inspirierende Mischung aus Theorie und Praxis.

Weitere Informationen unter www.nierhaus.com


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

SSP intensiviert seine langjährige Partnerschaft mit der DB InfraGO AG und betreibt zukünftig 40 Stores der Marke Point an Bahnhöfen in ganz Deutschland. Die SSP Eigenmarke Point ist speziell auf Reisestandorte zugeschnitten und bietet ein entsprechend frisches Sortiment von Lebensmitteln, Zeitschriften und Reiseaccessoires an.

Nach sechs Jahren Schließung und Sanierung hat in Leipzig das historische Kaffeehaus «Zum Coffe Baum» wieder geöffnet. Das Traditionshaus ist nach Angaben der Stadt das älteste durchgehend betriebene Café-Restaurant Europas.

Heineken hat in Brasilien und Italien Dating-Apps für Bars eingeführt. Die Apps sollen den Nutzern helfen, neue Orte zu finden und aus ihrer üblichen Routine auszubrechen. Jede Bar hat dafür ein eigenes Dating-Profil.

Auch in 2025 feiert die Jüdische Gemeinde zu Berlin wieder die Kultur und Kulinarik. Mit dem 4. Koscheren Streetfood-Festival und den 38. Jüdischen Kulturtagen Berlin werden den Berlinern und ihren Gästen wieder alle Facetten des jüdischen Lebens geboten.

Nach fast zwei Jahren Pause kehrt eine der beliebtesten Gaststätten Frankens zurück: Der Würzburger Hofbräukeller öffnete Anfang 2025 wieder seine Türen. Der Hofbräukeller ist eine Marke der Concept Family. Nach deren Worten sei dort ein Ort entstanden, „der Tradition und Geselligkeit neu erlebbar“ mache.

Nach einer mehrmonatigen Umbauphase steht den Fluggästen nun eine von 650 auf rund 1.100 Quadratmeter erweiterte Duty Free Shop-Fläche zur Verfügung. Die Bereiche Duty Free und Gastronomie sollen bei dem Konzept miteinander verbunden werden.  

Freunde und Freundinnen guter italienischer Küche kommen in den nächsten Tagen wieder auf ihre Kosten. 53 italienische Restaurants bieten in Berlin von Mittwoch bis Samstag beim Festival «72 hrs True Italian Food» ihre Leckereien an. 

Käseschaber haben in Martigny im Schweizer Kanton Wallis bei einem Raclette-Essen mit 4.893 Gästen einen Rekord gebrochen. Im Jahr zuvor hatten sich die Franzosen die Krone unter den Nagel gerissen.

Im SO/ Berlin Das Stue eröffnet mit „Carte Blanche“ ein neues Restaurant, das französische Küche in einer Brasserie-typischen Atmosphäre präsentiert. Auf der Karte finden sich Klassiker wie gegrilltes Entrecôte, Trüffelpasta oder Crème Brûlée.

Die Polis Immobilien AG hat eine rund 1.040 Quadratmeter große Gastronomiefläche im Dresdner Zentrum an die 60 seconds to napoli Gastronomie GmbH vermietet. Das Unternehmen eröffnet damit sein erstes Restaurant in Dresden.