Vendôme: Lieferdienst mit drei Sternen im Althoff Grandhotel Schloss Bensberg

| Gastronomie Gastronomie

Das Althoff Grandhotel Schloss Bensberg in Bergisch-Gladbach bietet im November einen Lieferservice unter dem Motto Gourmet Privé an. Bestellbar sind ausgewählte Speisen und Getränke aus dem Drei-Sterne-Restaurant Vendôme, der Trattoria Enoteca und der Schlossküche. Auch die Original Sacher-Torte, die Gäste im Oktober im Café Sacher Pop-up in der Salvador Dalí Bar genießen konnten (Tageskarte berichtete), ist weiterhin für den Außerhaus-Verkauf verfügbar.

Aufgrund der aktuellen behördlichen Vorgaben ist die reguläre Bewirtung in Restaurants bis Ende November nicht gestattet. Das Team initiierte den Liefer- und Abholservice, um weiterhin den Kontakt zu Gästen und Freunden des Hauses zu pflegen und ihnen auch in dieser Zeit kulinarischen Hochgenuss zu ermöglichen.

„Entstanden ist die Idee durch den Wunsch zahlreicher Stammgäste, die Lieblingsgerichte aus den verschiedenen Restaurants im Althoff Grandhotel Schloss Bensberg auch Zuhause genießen zu können. Das neue Format Gourmet Privé knüpft an den gastronomischen Erfolg der letzten Monate an und ermöglicht auch in dieser herausfordernden Zeit, sich stetig weiterzuentwickeln“, erklärt Hotel Manager Matthias Kienzle. „Und für alle Sacher Fans – die Original Sacher-Torte bleibt auch bis Ende November im Sortiment“.

Drei Sterne To Go

Drei-Sterne-Koch Joachim Wissler bietet in seinem Restaurant Vendôme ab 6. November 2020 eine Selektion an à la Carte Gerichten sowie ein Fünf-Gang-Menü zur Wahl für den Außer-Haus-Verzehr an. Das Menü mit Vorspeise, Suppe, Zwischengericht, Hauptgang und Dessert ist für 160 Euro pro Person erhältlich. Gegen Aufpreis ist der Drei-Sterne-Genuss auch lieferbar. Wer das Gourmet-Menü selbst abholt, bekommt jedoch einen Gutschein für ein Glas Champagner beim nächsten Besuch im Restaurant Vendôme oder in der Salvador Dalí Bar.

Bella Italia für zuhause

Feinschmecker können sich mit ausgewählten Gerichten und passenden Weinen aus der Trattoria Enoteca ein Stückchen Italien in die eigenen vier Wände holen. Im Zuge des neuen Außer-Haus-Angebots bietet das Restaurant auch neue Gerichte an: Zum ersten Mal ist auch eine Pizza nach neapolitanischer Art mit Mozzarella, Parmesan, Fontina D’Aosta und Burgundertrüffel auf der Karte zu finden. Abholung und Lieferung der Speisen und Getränke sind wochentags am Mittag und Abend sowie am Wochenende durgängig möglich.

Gans Privé

Die Gänsezeit beginnt in der Schlossküche im Althoff Grandhotel Schloss Bensberg am 4. November 2020 mit Oldenburger Freiland-Gans. Nach traditioneller Art runden Sauce, Maronen, Rotkohl, Bratäpfel und Kartoffelklöße den Gänsebraten ab. Damit die Beilagen ihren Geschmack entfalten können, legt Küchendirektor Marcus Graun eine genaue Anleitung für den perfekten Genuss bei. Erhältlich ist die Gans für 185 Euro inklusive Beilagen für vier Personen zur Abholung. Eine Lieferung nach Hause ist im Raum Bergisch- Gladbach mit Voranmeldung und einer Vorlaufzeit von 48 Stunden für 25 Euro möglich. 
 

Zurück

Vielleicht auch interessant

In einer aktuellen Umfrage gibt mehr als die Hälfte der Befragten an, ihre Restaurant- und Cafébesuche in den letzten zwölf Monaten reduziert zu haben. Für die meisten höhere Preise der Hauptgrund für den Verzicht.

Das Boutiquehotel Mooons in Wien wird ab April 2025 in Zusammenarbeit mit den schwäbischen Tress-Brüdern beliefert. Biozertifiziertes Essen wird rund um die Uhr aufgetischt.

Am „Platzl“ in der Münchner Innenstadt gibt es bald einen Neuzugang. In das frühere Restaurant von Alfons Schuhbeck, die «Südtiroler Stuben», soll die Brauerei Weihenstephan einziehen. Die Staatsbrauerei wird ab Anfang 2026 eine gastronomische Einrichtung am Platzl eröffnen.

Nach dem Erfolg des Seven Dials Markets in Covent Garden bringt der Gastro-Inkubator KERB nun seine Vision nach Berlin: Im ehemaligen CineStar IMAX am Potsdamer Platz entsteht eine Food-Hall auf zwei Etagen. Die Eröffnung ist für Mai geplant

Am berühmten "Platzl" in der Münchner Innenstadt gibt es bald einen Neuzugang. In das frühere Restaurant von Alfons Schuhbeck, die "Südtiroler Stuben", soll die Brauerei Weihenstephan einziehen.

Das historische Restaurant "Thüringer Hof" in der Leipziger Innenstadt, dessen Geschichte bis ins Jahr 1454 zurückreicht, hat Insolvenz angemeldet. Schon Martin Luther war dort Gast. Trotz der Insolvenz bleibt das Restaurant vorerst geöffnet.

Mancher «Zuagroaste» staunt, wenn Einheimische im Biergarten - meist im oberbayerischen Raum - ihre eigene Tischdecke entfalten, Geräuchertes, Käse und Rettich, Salzstreuer und Besteck ausbreiten. Das Mitbringen von Speisen ist hier verbürgtes Recht. Rund um die Öffnungszeiten fand sogar eine Revolution statt.

Laut der Gewerkschaft NGG habe Lieferando in Österreich angekündigt, festangestellten Mitarbeitenden zu kündigen, um sie fortan sozialabgabenfrei unter der Konstruktion „freier Dienstverträge“ zu beschäftigen. Die Gewerkschaft kündigt Widerstand an, sollte der Konzern in Deutschland ähnliches planen.

Ab April 2025 übernimmt der Caterer Aramark die kulinarische Versorgung von mehr als 3.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in den Dow Valueparks Böhlen und Schkopau sowie an den Standorten Leuna und Teutschenthal in Mitteldeutschland.

An zwei Terminen im Frühjahr besuchten Tim und Katharina Raue das Restaurant Joujou​​​​​​​ in Bad Dürkheim. Grund war eine Beratung, die der Gastro-Betrieb beim METRO GastroPreis 2024 gewonnen hatte.