Vendôme: Lieferdienst mit drei Sternen im Althoff Grandhotel Schloss Bensberg

| Gastronomie Gastronomie

Das Althoff Grandhotel Schloss Bensberg in Bergisch-Gladbach bietet im November einen Lieferservice unter dem Motto Gourmet Privé an. Bestellbar sind ausgewählte Speisen und Getränke aus dem Drei-Sterne-Restaurant Vendôme, der Trattoria Enoteca und der Schlossküche. Auch die Original Sacher-Torte, die Gäste im Oktober im Café Sacher Pop-up in der Salvador Dalí Bar genießen konnten (Tageskarte berichtete), ist weiterhin für den Außerhaus-Verkauf verfügbar.

Aufgrund der aktuellen behördlichen Vorgaben ist die reguläre Bewirtung in Restaurants bis Ende November nicht gestattet. Das Team initiierte den Liefer- und Abholservice, um weiterhin den Kontakt zu Gästen und Freunden des Hauses zu pflegen und ihnen auch in dieser Zeit kulinarischen Hochgenuss zu ermöglichen.

„Entstanden ist die Idee durch den Wunsch zahlreicher Stammgäste, die Lieblingsgerichte aus den verschiedenen Restaurants im Althoff Grandhotel Schloss Bensberg auch Zuhause genießen zu können. Das neue Format Gourmet Privé knüpft an den gastronomischen Erfolg der letzten Monate an und ermöglicht auch in dieser herausfordernden Zeit, sich stetig weiterzuentwickeln“, erklärt Hotel Manager Matthias Kienzle. „Und für alle Sacher Fans – die Original Sacher-Torte bleibt auch bis Ende November im Sortiment“.

Drei Sterne To Go

Drei-Sterne-Koch Joachim Wissler bietet in seinem Restaurant Vendôme ab 6. November 2020 eine Selektion an à la Carte Gerichten sowie ein Fünf-Gang-Menü zur Wahl für den Außer-Haus-Verzehr an. Das Menü mit Vorspeise, Suppe, Zwischengericht, Hauptgang und Dessert ist für 160 Euro pro Person erhältlich. Gegen Aufpreis ist der Drei-Sterne-Genuss auch lieferbar. Wer das Gourmet-Menü selbst abholt, bekommt jedoch einen Gutschein für ein Glas Champagner beim nächsten Besuch im Restaurant Vendôme oder in der Salvador Dalí Bar.

Bella Italia für zuhause

Feinschmecker können sich mit ausgewählten Gerichten und passenden Weinen aus der Trattoria Enoteca ein Stückchen Italien in die eigenen vier Wände holen. Im Zuge des neuen Außer-Haus-Angebots bietet das Restaurant auch neue Gerichte an: Zum ersten Mal ist auch eine Pizza nach neapolitanischer Art mit Mozzarella, Parmesan, Fontina D’Aosta und Burgundertrüffel auf der Karte zu finden. Abholung und Lieferung der Speisen und Getränke sind wochentags am Mittag und Abend sowie am Wochenende durgängig möglich.

Gans Privé

Die Gänsezeit beginnt in der Schlossküche im Althoff Grandhotel Schloss Bensberg am 4. November 2020 mit Oldenburger Freiland-Gans. Nach traditioneller Art runden Sauce, Maronen, Rotkohl, Bratäpfel und Kartoffelklöße den Gänsebraten ab. Damit die Beilagen ihren Geschmack entfalten können, legt Küchendirektor Marcus Graun eine genaue Anleitung für den perfekten Genuss bei. Erhältlich ist die Gans für 185 Euro inklusive Beilagen für vier Personen zur Abholung. Eine Lieferung nach Hause ist im Raum Bergisch- Gladbach mit Voranmeldung und einer Vorlaufzeit von 48 Stunden für 25 Euro möglich. 
 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Das Schloss Johannisberg im Rheingau richtet seine Gastronomie neu aus: Die Familie Barth, mit ihrem Favorite Parkhotel, übernimmt gastronomischen und veranstalterischen Aktivitäten. Dazu gehören das Restaurant Schlossschänke, der Weingarten, der Veranstaltungsraum Fürst von Metternich Saal sowie der Ausschank am Goethe-Blick.

Mehr als 1.000 Baristas in 75 US-Filialen von Starbucks haben seit Sonntag ihre Arbeit niedergelegt, wie diverse Medien berichten. Auslöser des Protests ist eine neue Kleiderordnung, die das Unternehmen zu Wochenbeginn für alle firmeneigenen und lizenzierten Filialen in den USA und Kanada eingeführt hat. Das Unternehmen sieht keine größeren Auswirkungen.

Die Pfahlbauten am Strand von St. Peter-Ording genießen Kultstatus. Nun laufen die Abrissarbeiten eines besonders bekannten Restaurants auf Stelzen, welches bereits eine neue Heimat 250 Meter landeinwärts gefunden hat.

Die apetito AG hat im Rahmen ihrer Bilanzpressekonferenz die Menü-Charts 2024 vorgestellt. Diese zeigen die Vorlieben der Deutschen beim Essen am Arbeitsplatz, in Kindertagesstätten und Schulen sowie in Senioreneinrichtungen.

Mitten im Frankfurter Westend eröffnen Jochim Busch und Philipp Günther im Juni ihr erstes gemeinsames Restaurant: „Im Rausch“. Busch war unter anderem Küchenchef im Restaurant Gustav und wurde dort mit zwei Michelin-Sternen ausgezeichnet.

Klimaschutz bei Fastfood? Das klingt zunächst widersprüchlich, ist es aber nicht. Mit interaktiven Online-Tools zeigen die Verbraucherzentralen, wie sich der Genuss von Burger, Döner oder Salat klimafreundlicher gestalten lässt.

Der Kampf um die begehrtesten Auszeichnungen der Gastronomie kommt auf den Bildschirm: Mit der neuen Doku-Serie „Knife Edge: Chasing Michelin Stars“ gewährt Apple TV+ einen exklusiven Blick hinter die Kulissen der Spitzengastronomie.

Wer sich am Buffet im Restaurant „Goldener Wok“ in Erfurt den Teller zu voll lädt und ihn nicht leer isst, muss mit einer zusätzlichen Gebühr rechnen: Für nicht aufgegessene Speisen werden fünf Euro pro Teller berechnet, für nicht ausgetrunkene Getränke zwei Euro.

Es wird immer häufiger außer Haus gegessen, oft mit der ganzen Familie. Doch was taugen die Kinderteller in Restaurants? Die Verbraucherzentralen überprüften für einen Check 100 Kinderspeisekarten.

Dennis Straubmüller aus dem Alexander Herrmann Posthotel in Wirsberg ist Sieger des Rudolf-Achenbach-Preis 2025. Der 24-jährige Auszubildende im zweiten Lehrjahr überzeugte im  Finale und setzte sich gegen fünf starke Mitbewerber durch.