Accor gründet Global Leadership Council zur Zukunft von Geschäftsreisen

| Hotellerie Hotellerie

Accor hat zusammen mit Travel Managern und Einkäufern von 17 internationalen Unternehmen den Accor Global Leadership Council (GLC) ins Leben gerufen. Der Beratungsausschuss zielt darauf ab, die Zukunft von Geschäftsreisen und Meetings neu zu gestalten, indem er Unternehmensleiter aus verschiedenen Branchen und Führungskräften von Accor verbindet. Zu den Delegierten des Ausschusses gehören Vertreter aus den Bereichen Finanzdienstleistungen, Ingenieurwesen, Fertigung, Transport, Energie, professionelle Dienstleistungen und Technologie.

Anfang des Monats fand in Paris die erste Sitzung des GLCs statt. Sophie Hulgard, Chief Sales Officer bei Accor und Gastgeberin der Veranstaltung, legte den Fokus auf unterschiedliche Themen rund um Geschäftsreisen und Meetings: veränderte Erwartungen von Unternehmen und Reisenden, Personalisierung und Loyalty im B2B-Sektor, die wachsende Bedeutung von Nachhaltigkeit, aufkommende Reisetrends, die Rolle von Vertrieb und Preisgestaltung sowie eine umfassende Analyse der Accor-Marke Sofitel.

Die Delegierten des Ausschusses, die insgesamt über 2,7 Millionen Reisende vertreten, definierten die drei wichtigsten Prioritäten für Geschäftsreisen:

  1. Reiseerfahrung und Wohlbefinden der Reisenden – einschließlich des Engagements der Angestellten, Wellness, Sicherheit und digitale Effizienz.
  2. Kostenmanagement und -optimierung – einschließlich Compliance, Preisgestaltung und Kostenreduktion.
  3. Nachhaltigkeit – einschließlich konkreter Maßnahmen, CO2-Budgets und DEI (Diversity, Equity, and Inclusion).

„Die Dynamik von Geschäftsreisen verändert sich rasant. Es ist für unsere Kunden und die Hospitality-Branche unerlässlich, sich an neue Anforderungen und Prioritäten anzupassen. Der GLC ist ein kritisches Forum, wo wir Einblicke teilen und Lösungen erarbeiten, um den wandelnden Bedürfnissen von Geschäftsreisenden und Delegierten gerecht zu werden“, unterstrich Hulgard.

Der GLC zielt darauf ab, wertvolle Erkenntnisse und umsetzbare Strategien zu generieren, um den Sektor der Geschäftsreisen weltweit zu transformieren. Accor wird die Ergebnisse des Ausschusses in einem umfassenden Berichtzusammenfassen und später im Jahr veröffentlichen.

Karelle Lamouche, Chief Commercial Officer, Premium, Midscale & Economy Division bei Accor, ergänzte: „Geschäftsreisen durchlaufen eine tiefgreifende Veränderung, die durch einen verstärkten Fokus auf Flexibilität, Nachhaltigkeit und Personalisierung vorangetrieben wird. Geschäftsreisende suchen heute nach mehr als nur Effizienz und Komfort. Sie legen Wert auf Nachhaltigkeit, personalisierte Erlebnisse und nahtlose Technologieintegration. Accor verpflichtet sich nicht nur dazu, diese Bedürfnisse zu erfüllen, sondern sicherzustellen, dass jede Reise so bereichernd und wirkungsvoll wie das Ziel und die Reiseabsicht selbst ist.“

Die Gründung des GLC folgte auf das diesjährige „Masters of Travel“-Meeting, ein jährliches paneuropäische Beratungstreffen von Accor mit 38 europäischen Unternehmensleitern und Führungskräften von Accor. Dieses widmete sich der Zukunft von Geschäftsreisen, um Prioritäten und Trends zu identifizieren. In seiner vierten Ausgabe konzentrierte sich die diesjährige Veranstaltung auf Nachhaltigkeit als Schlüsselthema für Travel Manager und die Hospitality-Branche. Die Teilnehmenden diskutierten auch die Zukunft von Corporate Travel Buying und damit das Erlebnis entlang der gesamten Customer Journey, von der Buchung über den Aufenthalt bis zur Zahlung. Zudem wurden verbesserte digitale Zahlungen und Konnektivität sowie Vorteile von Treueprogrammen und optimierten Reporting näher beleuchtet.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Premier Inn und die Lechner Group entwickeln im Quartier Gateway Gardens am Frankfurter Flughafen ein Hotel mit 198 Zimmern. Der Bauantrag soll im Sommer eingereicht werden. Es wird mit einer Bauzeit von weniger als 18 Monaten gerechnet.

Kurz vor der offiziellen Eröffnung eines Hauses im Allgäu, wird bekannt, dass die Jufa-Hotelgruppe ihr Engagement in Savognin in Graubünden beendet. Das Jufa Hotel Savognin wird noch bis zum Ende der Sommersaison 2025 unter der aktuellen Marke betrieben, bevor ein neuer Betreiber die Führung übernimmt.

Vor fast acht Monaten war im Moselort Kröv ein Hotel eingestürzt. Zwei Menschen starben. Das Gutachten zur Klärung der Unglücksursache soll bald kommen. Ein genauer Zeitpunkt steht aber noch nicht fest.

Langeoog bekommt ein neues Hotel: Am 1. April 2025 eröffnet das Silt & Sand in den Dünen der Nordseeinsel. Mit 73 Zimmern und Suiten sowie einem Wellnessbereich soll das Hotel ein Rückzugsort für Erholungssuchende werden.

Mit 10.000 Apartments in Europa und neuen Investmentprojekten erreicht der Apartment-Anbieter limehome einen Meilenstein. Zu den neuen Projekten zählen unter anderem Objekte in Köln, Stuttgart, Barcelona und Madrid.

Beim Wiederaufbau des Tourismus im Ahrtal wird nicht nur Altes rekonstruiert, sondern es entsteht auch Neues. Unternehmer aus der Region sehen trotz aller Erfolge noch Schwierigkeiten. Der kompletter touristische Wiederaufbau wird noch acht bis zehn Jahre in Anspruch nehmen.

Im Januar 2025 eröffnete das neue Hilton Garden Inn Athens Syggrou Avenue, das erste Hotel der Marke in Griechenland. Zudem kündigte Hilton an, sein Portfolio in Athen um drei Lifestyle-Hotels zu erweitern.

Wer seinen Fußball-Legenden schon immer mal ganz nahekommen wollte, hat nun dank der neuen „Legendary Rooms“ von Novotel und Paris Saint-Germain (PSG) Gelegenheit dazu. Diese bieten eine Mischung aus individuellem Design, digitaler Interaktion und Erinnerungsstücken.

Hilton bleibt zum neunten Mal in Folge die wertvollste Hotelmarke der Welt. Laut dem aktuellen Hotel-Ranking von Brand Finance liegt der Markenwert bei 11,6 Milliarden US-Dollar. Hinter Hilton folgen Hyatt und Hampton Inn.

nhow Hotels & Resorts haben mit „dance nhow, change now“ ein neues Konzept ins Leben gerufen, das Gäste dazu inspirieren soll, sich während ihres Aufenthalts durch die Kraft der Bewegung neu zu entdecken und zu verändern.