Breidenbacher Hof mit Azubi-Gemüsegarten

| Hotellerie Hotellerie

Der Breidenbacher Hof in Düsseldorf erweitert sein "Farm-to-Table"-Konzept durch die Einführung des "Breidenbacher Gemüsegartens". Dieses Projekt ermöglicht den Mitarbeitern des Hotels, sich aktiv an regionaler Nachhaltigkeit zu beteiligen.

Auf einer Fläche von rund 180 Quadratmetern findet sich der große Miet-Gemüsegarten im Stadtteil Düsseldorf-Hamm. Der Partner und Initiator des Projekts, Meine Ernte, stellt bei Bezug bereits 20 eingepflanzten Gemüseklassiker wie Salat, Möhren, Kohlrabi, Radieschen, Gurke, Rote Bete und Kartoffeln in der Erde sicher.

Seit Mitte Mai wird die Pflege und zukünftige Ernte dann von den Auszubildenden aus dem Gastronomiebereich des Breidenbacher Hofs übernommen. Die gemeinsam erwirtschafteten Erträge aus dem „Breidenbacher Gemüsegarten“ werden im Nachgang für die Mitarbeiterkantine des Breidenbacher Hofs – dem Schmatz – genutzt.

Philipp Ferber, Culinary Director: „Unser neuer „Breidenbacher Gemüsegarten“ soll nicht nur unsere Nachhaltigkeitsbemühungen weiter vorantreiben, sondern zusätzlich vor allem auch ein einladendes, wohltuendes Umfeld für unsere Mitarbeiter bieten. Wir möchten jedem Mitarbeiter ein Mitwirken an diesem einzigartigen Projekt ermöglichen – sei es beim Verweilen auf der garteneigenen Bank mit Kollegen oder der tatkräftigen Unterstützung bei der Pflege des Gartens. Wir sind uns sicher, dass dieses Projekt zur Verbesserung unserer Produkte beiträgt und unsere Mitarbeiter dazu ermutigt, sich noch stärker mit unserem gemeinsamen Ziel - einer nachhaltigen Zukunft - zu identifizieren.“


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Marriott hat verkündet, dass das Unternehmen eine Vereinbarung zum Erwerb der Lifestyle-Hotelmarke citizenM getroffen hat. Bei Abschluss der Transaktion wird Marriott 355 Millionen Dollar für den Erwerb der Marke und des damit verbundenen geistigen Eigentums zahlen. Das citizenM-Portfolio besteht derzeit aus 36 geöffneten Hotels.

Das Hamburg Marriott Hotel präsentiert sich mit neu gestalteten Zimmern, inspiriert vom Flair des ABC-Viertels. Im Februar wurde zudem das Restaurant Cast Iron Grill wiedereröffnet.

Wyndham Hotels & Resorts hat mit der Soliteight Hotel Projects SA eine Entwicklungsvereinbarung unterzeichnet. Ziel ist es, die Economy-Marke Super 8 by Wyndham in Spanien und Portugal einzuführen.

Die Four Seasons Hotels sind nicht nur für Service und exklusive Lagen bekannt, sondern auch für ihre außergewöhnlich gestalteten Poolanlagen. Pünktlich vor dem Start der Sommersaison zeigt die Kette nun ihre spektakulärsten Schwimmbecken. 

Die geplante Einführung einer Übernachtungssteuer sorgt in Kassel für heftige Diskussionen. Während die Stadt eine Steuer von fünf Prozent auf den Netto-Übernachtungspreis erheben will, formiert sich massiver Widerstand aus der Hotelbranche.

Europa ist die einzige Region der Welt, die zum Ende des ersten Quartals einen Rückgang der sogenannten „Pipeline-Aktivität bei Planung und Bau von Hotels im Vergleich zum Vorjahr verzeichnete, sagt der Immobilienspezialist CoStar. Deutschland führt in Europa bei der Gesamtzahl der im Bau befindlichen Zimmer.

Der CEO von Booking Holdings, Glenn Fogel, hat im Geschäftsjahr 2024 eine Gesamtvergütung von rund 126 Millionen US-Dollar erhalten. Der hohe Betrag ist allerdings keine rein neue Bezahlung, sondern umfasst auch die Auszahlung von längerfristigen Incentives.

Die französische Hotelgruppe Accor hat im ersten Quartal 2025 die Erwartungen der Analysten übertroffen und einen Umsatz von 1,35 Milliarden Euro erzielt. Besonders stark entwickelte sich das Luxussegment.

Mit der Eröffnung des neuen Grand Elisabeth Hotel wird ein neues Kapitel der österreichischen Kaiserin in Bad Ischl aufgeschlagen. Das Hotel widmet sich dem Bild Elisabeths als moderne, unabhängige und starke Frau, die ihrer Zeit als Trendsetterin in vielen Belangen weit voraus war.

Im landesweiten Vergleich mit den anderen elf Tourismusregionen in Nordrhein-Westfalen, schneidet das Münsterland im Zehnjahresvergleich überdurchschnittlich gut ab.