Die Hotellerie als Angriffsziel für Hacker

| Hotellerie Hotellerie

Wie die Welt berichtet, fokussieren sich Cyberkriminelle zunehmend auf die Hotellerie. Sie hacken sich beispielsweise in das interne Netzwerk ein und schaffen sich dadurch einen freien Zugang zu digital gesicherten Hotelzimmern. Den Kriminellen gelingt es, Generalschlüssel herzustellen, ohne Spuren zu hinterlassen.

Aufgedeckt hat das Ganze ein Mitarbeiter der Firma F-Secure, die Hoteliers in Fragen der Sicherheit berät. Laut dem Telekommunikationskonzern Verizon fallen mittlerweile 87% alle Hacker-Angriffe auf die Hotellerie. Sicherheitslücken wurden dabei insbesondere von dem Schließsystem-Hersteller Assa Abloy entdeckt. 

Die Firma hat die entdeckten Sicherheitslücken zwar mittlerweile geschlossen, jedoch zeigt dies einmal mehr, wie fragil die Sicherheit der Gäste und deren Wertsachen in Hotels noch immer ist. Allein das Surfen mit dem Smartphone auf dem Hotelzimmer ist entsprechend gefährlich, denn auch diese Daten können von Hackern mit einfachen Mitteln ausgelesen werden. Besonders haben es die Datendiebe aber auf die Rechner der Mitarbeiter und die Buchhaltungssysteme abgesehen. Hier verwenden die Mitarbeiter häufig leicht zu knackende Passwörter und auch die Software im Hotel wird nicht professionell gewartet.  

Ende 2018 fiel der das Marriott-Tochterunternehmen Starwood den Hacker-Angriffen zum Opfer (Tageskarte berichtete). Die Diebe erbeuteten unter anderem Adressen, Telefonnummern und Kreditkartendaten der Hotelgäste. Der Datendiebstahl hatte bereits 2015 begonnen und war 3 Jahre lang unentdeckt geblieben. Experten raten Hoteliers dazu, die Rechnungsabwicklung aus dem eigenen System zu lösen und dafür beispielsweise ein neues Programm namens „Invisible Payment“ zu nutzen. Das hoteleigene WLAN könnte durch ein VPN-Netzwerk sicherer gemacht werden.  

Buchungsdaten auf den Hotel-Webseiten

Die Datensicherheit in der Hotellerie ist schon länger ein großes Thema. Laut einer Untersuchung von Symantec soll es auf zwei von drei Hotelwebseiten Probleme mit dem Schutz der Gästedaten geben (Tageskarte berichtete). Wie der Analyst Candid Wueest herausfand, würden 67 Prozent der untersuchten Seiten Daten an Drittanbieter wie Werbekunden oder Analyseunternehmen weiterleiten

Laut Symantec sei es zwar kein Geheimnis, dass Werbetreibende die Surfgewohnheiten der Nutzer verfolgen, aber in diesem Fall könnten die geteilten Informationen den Drittanbietern ermöglichen, sich in eine Reservierung einzuloggen, persönliche Daten einzusehen und sogar die Buchung zu stornieren. Wie der Analyst erklärte, werde damit in der EU auch die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) verletzt.

Das Problem erstrecke sich dabei sowohl auf kleinere als auch auf größere Hotels und ganze Ketten. Einige Reservierungssysteme waren demnach auch lobenswert, da sie nur einen Zahlenwert und das Datum des Aufenthalts enthielten und keine personenbezogenen Daten preisgaben. Aber die Mehrheit der untersuchten Webseiten habe leider persönliche Daten weitergegeben. So zum Beispiel den vollen Namen, die E-Mail- und die Post-Adresse, die Handy- und die Passnummer.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Aus alt mach neu: Das gilt für das Visitation Hotel Frederick, das seit Kurzem seine Türen für Besucher geöffnet hat. In der Innenstadt von Frederick im Westen des US-Bundesstaates Maryland ist es die erste Hotelneueröffnung seit mehr als 50 Jahren.

Leonardo Hotels​​​​​​​ verstärkt seine Präsenz in Italien: Mit dem Erwerb des ehemaligen Hotel dei Borgia, das den neuen Namen Leonardo Boutique Rome Monti trägt, umfasst das italienische Portfolio nun neun Häuser.

Mit 8,14 Millionen Gästen und knapp 20 Millionen Übernachtungen erreichten Sachsens Herbergen 2024 das beste Ergebnis seit Ausbruch der Corona-Pandemie. Die Zahlen aus dem Rekordjahr 2019 wurden jedoch noch nicht wieder erreicht.

Die Interspa-Gruppe setzt ihre Expansion in der Ferienregion Erzgebirge fort und übernimmt nun auch das Sportcenter am Fichtelberg, das sich direkt neben dem kürzlich erworbenen Panorama-Hotel befindet. Ziel ist es, das Hotelkonzept zu erweitern und das Resort zu einem attraktiven Ziel für Urlauber und Familien zu entwickeln.

Europas größte Hotelgruppe,meldete am Donnerstag ein jährliches Wachstum des Zimmerumsatzes, das leicht über den Markterwartungen lag, angetrieben von höheren Preisen und Belegungsraten in allen Regionen. Accor teilte mit, dass sein Umsatz pro verfügbarem Zimmer im Jahr 2024 um 5,7 Prozent  gestiegen sei.

Rund 12,7 Millionen Menschen haben im vergangenen Jahr die Bundeshauptstadt besucht. Das waren etwa fünf Prozent mehr Touristen als 2023, wie der Tourismusverband Visit Berlin mitteilte. Erstmals seit 2019 verzeichnete das Gastgewerbe demnach wieder mehr als 30 Millionen Übernachtungen.

Aus einem verlassenen Anwesen im Sauerland entstand innerhalb von vier Generationen das Urlaubs- und Ferienhotel Deimann. Nun hat die Familie mit Theo, Andreas, Jochen und Eva Deimann die renommierte Auszeichnung Hotelier des Jahres 2025 der ahgz erhalten. Der Special Award ging an das Hotel Rodderhof im Ahrtal.

Airbnb hat im Jahr 2024 Marktanteilsgewinne gegenüber Hotels erzielt und sieht sich auch im Wettbewerb mit der Expedia-Tochter Vrbo gut positioniert. Produktinnovationen und eine geschärfte Markenstrategie sollen laut Unternehmen dabei eine zentrale Rolle gespielt haben.

Mit der Eröffnung der neuen Cocktailbar Le GustaV hat das traditionsreiche Fünf-Sterne-Hotel La Clef Tour Eiffel Paris im Herzen der französischen Hauptstadt seine Renovierung abgeschlossen.

Vor zehn Jahren reichte das Hotel Wikingerhof Schleswig-Holstein mit dem Hotelverband eine Unterlassungsklage gegen Booking.com beim Landgericht Kiel ein. Der Streit hat inzwischen Rechtsgeschichte geschrieben. Jetzt ist eine Revision zugelassen worden, sodass wohl zeitnah vom höchsten deutschen Zivilgericht darüber geurteilt wird, was ein Online-Buchungsportal darf und was nicht.