Hotels in NRW zeigen sich optimistisch

| Hotellerie Hotellerie

Die Stimmung in Nordrhein-Westfalens Beherbergungsbranche ist einer Umfrage zufolge relativ gut. Wie eine Umfrage von Tourismus NRW und Dehoga NRW unter 149 Betrieben ergab, waren etwas mehr als die Hälfte der Befragten zufrieden mit der Auslastung und Nachfrage in den Osterferien. Ein Drittel war unzufrieden, der Rest bewertete die Situation neutral.

Besonders zufrieden zeigten sich Betreiber von Campingplätzen. Ein Grund spielt hierbei das sonnige Wetter. Befragt worden waren zudem Hotelbetreiber, Anbieter von Ferienwohnungen und andere Branchenvertreter.

Ein anderer Teil der Nachfrage ist hingegen eher negativ: Während 37 Prozent der Befragten von einer gesunkenen Nachfrage berichteten, zog bei nur 22 Prozent der Betriebe die Nachfrage an. Mehr als 40 Prozent berichtete von einem gleichbleibenden Niveau. Dieses unter dem Strich ernüchternde Ergebnis dieses Umfrageteils erklären sich die Betriebe häufig mit der schlechten Wirtschaftslage der Gäste. Es gibt aber noch Hoffnung: Da die Urlauber immer kurzfristiger buchen, könnte die Nachfrage kurzfristig noch anziehen. 

Die Umfrage lief vom 21. März bis 7. April. Die Beherbergungsbetriebe geben sich in der Befragung mehrheitlich zuversichtlich: Zwei Drittel von ihnen schauen eher positiv auf die kommenden drei Monate, ein Drittel rechnet mit einer eher negativen Entwicklung.

Reaktionen von Branchenvertretern

«Wir teilen den Optimismus, besonders wenn die im Koalitionsvertrag festgelegten Maßnahmen konsequent umgesetzt werden», sagt Dehoga-NRW-Präsident Patrick Rothkopf. Der Koalitionsvertrag von Union und SPD sieht unter anderem eine Lockerung der Arbeitszeitregeln und einen Bürokratieabbau vor. Tourismus-NRW-Geschäftsführerin Heike Döll-König sagte mit Blick auf die Umfrage: «Die Ergebnisse zeigen, dass viele Betriebe in Nordrhein-Westfalen mit Vorfreude und Zuversicht in die Frühjahrssaison starten.» Investitionen in die Angebotsqualität zeigten Wirkung und würden von den Gästen honoriert.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Im Rahmen der Insolvenz der Signa Development Selection AG wird das Wiener Fünf-Sterne-Hotel Andaz am Belvedere zum Verkauf angeboten. Das Hotel umfasst etwa 300 Zimmer und befindet sich in unmittelbarer Nähe des Hauptbahnhofs. Die Hyatt-Gruppe, die das Hotel langfristig betreibt, hat dem Verkaufsprozess zugestimmt.

Nachhaltigkeitssiegel gibt es in der Hotellerie wie Sand am Meer. Die Stiftung Warentest hat sechs Umweltzeichen für Hotels unter die Lupe genommen. Drei der geprüften Öko-Siegel haben demnach eine hohe Aussagekraft.

Nach der größten Renovierung in seiner Geschichte steht das Brenners Park-Hotel & Spa kurz vor der Wiedereröffnung. Um das Team für den Neustart optimal aufzustellen, hat das Grandhotel eine außergewöhnliche Recruiting-Kampagne ins Leben gerufen.

Der Startschuss für die Interhome-Geschichte fiel am 7. April 1965 durch die beiden Schweizer Bruno Franzen und Werner Frey, damals noch unter dem Firmennamen Swiss Chalets. Seither hat sich Interhome zu einem der führenden Ferienhaus-Anbieter in Europa entwickelt.

Kempinski Hotels und BTG Hotels setzen ihre Partnerschaft in China fort und starten ein neues Kapitel ihrer Zusammenarbeit. Geplant ist unter anderem eine neue Lifestyle-Hospitality-Marke mit dem Ziel, in den nächsten fünf Jahren 200 Hotels in China zu eröffnen.

Die MHP Hotel AG startet mit einem erfolgreichen ersten Quartal in das Jahr 2025 und sieht sich in ihrer strategischen Positionierung bestätigt. Steigerungen gab es beim durchschnittlichen Zimmerpreis, beim RevPAR und Hotelumsatz.

ipartment erweitert sein Portfolio um ein weiteres Haus mit 119 vollausgestatteten Serviced Apartments im Heidelberg Innovation Park („hip“). Das Projekt entsteht am Palo-Alto-Platz im Rahmen des Neubauvorhabens "PROXY".

Kohl > Partner, hat in Zusammenarbeit mit RateBoard erneut einen Fakten-Check zur Wintersaison 2024/2025 durchgeführt. Die erste Winterhälfte war von einer starken Nachfrage geprägt, während die Entwicklung in den Monaten Februar und März spürbar abflachte.

Fairmont Hotels & Resorts gibt die Eröffnung des Fairmont Golden Prague bekannt – und beginnt damit ein neues Kapitel für eines der ikonischsten Gebäude der Stadt, das jüngst für mehrere Millionen Euro renoviert wurde.

Nach einem jahrelangen juristischen Tauziehen ist die Sanierung des einstigen Grandhotels Astoria einen entscheidenden Schritt vorangekommen: Die Baugenehmigung ist nun rechtskräftig und kann nicht mehr angefochten werden. Damit ist ein Rechtsstreit beendet, der sich über sieben Jahre hingezogen hatte.