Weg frei für Hotel Astoria in Leipzig – Baugenehmigung rechtskräftig

| Hotellerie Hotellerie

Nach einem jahrelangen juristischen Tauziehen ist die Sanierung des einstigen Grandhotels Astoria einen entscheidenden Schritt vorangekommen: Die Baugenehmigung ist nun rechtskräftig und kann nicht mehr angefochten werden. Damit ist ein Rechtsstreit beendet, der sich über sieben Jahre hingezogen hatte.

Das traditionsreiche Hotel wurde 1915 eröffnet und prägte über Jahrzehnte das Bild der Leipziger Innenstadt als erste Adresse für Gäste aus aller Welt. Seit seiner Schließung im Jahr 1996 steht das denkmalgeschützte Gebäude leer.
Jahrelanger Rechtsstreit mit Nachbarhotel

Die geplante Sanierung des Astoria wurde mehrfach durch rechtliche Auseinandersetzungen mit dem benachbarten Best Western Hotel verzögert. Der Nachbar hatte gegen die Baugenehmigung geklagt, da er unzureichende Vorkehrungen gegen Staub- und Lärmbelastungen sowie eine fehlerhafte Verkehrsprognose bemängelte.

Im Juli 2019 erwirkte das Verwaltungsgericht Leipzig auf Antrag des Nachbarhotels einen Baustopp. Das Sächsische Oberverwaltungsgericht bestätigte später die aufschiebende Wirkung des Widerspruchs und stellte fest, dass das genehmigte Vorhaben bauplanungsrechtlich unzulässig sei.

Erst im Juni 2020 erteilte die Stadt Leipzig eine neue Baugenehmigung, die die Einwände des Nachbarn berücksichtigen sollte. Trotzdem kam es zu weiteren Verzögerungen, und die Bauarbeiten wurden erst im November 2022 wieder aufgenommen. 

Der Eigentümer plant zunächst, Schäden an der denkmalgeschützten Fassade zu beheben. Ob die vollständige Sanierung des ehemaligen Interhotels noch im Laufe des Jahres 2025 startet, ist derzeit allerdings offen. Die Sanierung des Hotel Astoria ist ein bedeutendes Projekt für Leipzig, das nach Jahren des Stillstands nun voranschreiten kann.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Nachhaltigkeit ist in der Hotellerie unternehmerischen Notwendigkeit. Doch wie gelingt es, ökologische Verantwortung und wirtschaftlichen Erfolg in Einklang zu bringen? Antworten darauf gibt Fabian Wiesler am 5. Mai 2025 von 18 bis 19 Uhr in einem kostenfreien Webinar.

Nach einer Renovierung und der Wiedereröffnung wird Center Parcs Park Eifel in diesem Jahr weiter ausgebaut. Die Erweiterung umfasst insgesamt 30 neue VIP-Ferienhäuser. Das Gesamtinvestment beläuft sich auf 14,2 Millionen Euro.

Hilton hat im ersten Quartal 2025 trotz herausfordernder wirtschaftlicher Rahmenbedingungen ein solides Ergebnis vorgelegt. Das Unternehmen erwirtschaftete einen Gewinn von 300 Millionen US-Dollar. Auch der Umsatz konnte zulegen.

Die Mitarbeitenden der Hamburger Schwesternhotels Empire Riverside Hotel und Hotel Hafen Hamburg präsentieren sich ab sofort in neuen Uniformen. Beide Häuser setzen dabei auf eine Kombination aus Funktionalität, Komfort und klassischem Design.

Das ehemalige Lindner Congress Hotel in Cottbus öffnet noch einmal seine Türen – aber nicht für Gäste, sondern für Schnäppchenjäger. Seit Montag läuft dort ein groß angelegter Ausverkauf des gesamten Inventars.

Die Hotelstars Union hat Aserbaidschan einstimmig als Vollmitglied aufgenommen. Neben diesem Schritt rückte die Generalversammlung die wirtschaftliche und strategische Relevanz der Hotelsterne als Qualitätsversprechen und Marketingtool in den Fokus.

Die Interspa-Gruppe aus Stuttgart übernimmt zum 1. Mai das traditionsreiche Hotel Lamm im Baiersbronner Teilort Mitteltal. Der Betrieb des Hotels wird ohne Unterbrechung fortgeführt, das gesamte Personal wurde übernommen.

Marriott hat verkündet, dass das Unternehmen eine Vereinbarung zum Erwerb der Lifestyle-Hotelmarke citizenM getroffen hat. Bei Abschluss der Transaktion wird Marriott 355 Millionen Dollar für den Erwerb der Marke und des damit verbundenen geistigen Eigentums zahlen. Das citizenM-Portfolio besteht derzeit aus 36 geöffneten Hotels.

Das Hamburg Marriott Hotel präsentiert sich mit neu gestalteten Zimmern, inspiriert vom Flair des ABC-Viertels. Im Februar wurde zudem das Restaurant Cast Iron Grill wiedereröffnet.

Wyndham Hotels & Resorts hat mit der Soliteight Hotel Projects SA eine Entwicklungsvereinbarung unterzeichnet. Ziel ist es, die Economy-Marke Super 8 by Wyndham in Spanien und Portugal einzuführen.