Fairmont Hotels & Resorts gibt die Eröffnung des Fairmont Golden Prague bekannt – und beginnt damit ein neues Kapitel für eines der ikonischsten Gebäude der Stadt. Das Hotel am Tor zum Pařížská-Boulevard am Ufer der Moldau befindet sich in einem denkmalgeschützten Gebäude im brutalistischen Stil, das jüngst für mehrere Millionen Euro renoviert wurde.
„Die Eröffnung des Fairmont Golden Prague ist ein bedeutender Meilenstein für Fairmont, da wir damit die Präsenz der Marke in Europa weiter ausbauen. Prag ist eine Stadt mit einer unglaublichen Geschichte, und wir fühlen uns geehrt, einen Beitrag zur Erhaltung ihres großartigen Erbes zu leisten. Die Verbindung des besonderen Fairmont-Flairs mit der architektonischen Größe des Anwesens wird der tschechischen Hauptstadt ein faszinierendes neues Hotelerlebnis der Luxusklasse bieten, und die innovativen Restaurantkonzepte sind ein aufregendes neues Angebot für die lebendige kulinarische Szene der Stadt“, so Omer Acar, CEO von Fairmont Hotels & Resorts.
320 Zimmer, Suiten und Appartements
Das Hotel verfügt über 320 Zimmer, Suiten und Appartements mit Hotelservice; sie alle verbindet eine modernistische Ästhetik mit warmen Farbtönen aus dunklem Holz und kontrastierenden hellen Elementen. Die Innenräume sind von der ursprünglichen Architektur des Gebäudes inspiriert; sie integrieren traditionelle tschechische Glaskunst in strukturelle Elemente wie Raumteiler und die Raumbeleuchtung und kreieren damit ein unverwechselbares Ambiente.
Für die Kulinarik sorgen insgesamt sechs unterschiedlichen Gastronomiekonzepten im Haus. Darunter ist z.B. das Zlata Praha auf dem Dach des Hotels mit seinem saisonal ausgerichteten, gehobenen Angebot – einen Panoramablick auf Prag inklusive. Moderne asiatische Küche wiederum präsentiert das Golden Eye in einem kosmopolitischen Ambiente, das von den 1970er Jahren inspiriert ist und ebenfalls einen Blick auf die Skyline bietet.
In der Lobby dient das Coocoo's Nest – benannt nach „Einer flog über das Kuckucksnest“, dem Oscar-prämierten Film des tschechisch-amerikanischen Regisseurs Miloš Forman – als sozialer Treffpunkt. Es ist mit der Kunstausstellung im Erdgeschoss verbunden und mit einer Mischung aus Werken der 1970er Jahre und zeitgenössischer Kunst gestaltet und bietet den Rahmen für einen Morgenkaffee, eine leichte Mahlzeit oder den abendlichen Cocktail. Wer die tschechische Bierkultur erleben möchte, sollte das ganztägig geöffnete Greenhouse nicht verpassen; hier können die Gäste tschechisches Pilsner, Weine und Snacks aus dem Josper-Grill genießen, während sie den Blick über das Flussufer und die Prager Burg schweifen lassen.