Gianni van Daalen gestorben

| Hotellerie Hotellerie

Der Adlon-Gründungsdirektor Jean K. „Gianni“ van Daalen ist tot. Van Daalen war bis 2012 als Europa-Präsident der Kempinski-Gruppe von Moskau und Genf aus aktiv und kam dann zurück an die Spree, um seine Erfahrungen und Dienste als selbstständiger Berater anzubieten.

Ferner war van Daalen President der Palmerston ClubHotels & Residences. Neben dem eigenen Unternehmen ging van Daalen auch eine Partnerschaft mit Willy Weiland, Michael Theim und Wolfgang Gattringer ein und ergänzte damit einige Zeit die Geschäftsführung des ebenfalls in Berlin ansässigen Beratungsunternehmens Solutions Dot WG Hospitality Advisory Alliance.

Neben der Eröffnung des Adlon Kempinski hat er international zahlreiche Reiseziele und Outlets entdeckt, entwickelt, ausgebaut, neu positioniert und vermarktet – sowohl in der strategischen Beratung als auch in der operativen Leitung und im Management. Er war im In- und Ausland vielfältig vernetzt. Hotelgruppen, Investoren und Eigentümer nahmen die Dienste des Branchenkenners in Anspruch.

Michael Sorgenfrey, Geschäftsführender Direktor bei Hotel Adlon Kempinski: "Unvergesslich: Gianni van Daalen. Du warst ein großartiger Hotelier, wunderbarer und auch humorvoller Mensch. DU hast das Adlon 1997 als Direktor erfolgreich eröffnet und über die Landesgrenzen hinaus bekannt gemacht. Mein Vorbild, Mentor und väterlicher Freund. Du wirst mir uns fehlen, eine große Lücke hinterlassen, hast Du doch die deutsche Hotellerie so stark und maßgeblich mit geprägt! Unsere Gedanken sind bei seiner Frau Marylea und der ganzen Familie. Danke für alles Gianni! Ruhe in Frieden. Michael & Team Adlon"

Kornell Otto, Director Stay KooooK & Project Management bei SV Hotel AG: "Mein erster Job in dieser Branche war 2000 im Adlon. Wenn er ins Restaurant kam - also geschwebt - war es ein Erlebnis. Mit seiner Aura und Ruhe hat er das Adlon zu dem gemacht, was ich mir damals unter Luxus Hotel vorgestellt habe."

Rolf Seelige-Steinhoff, Seetel Hotels: "Für uns überraschend hat uns ein Leuchtturm als Gastgeber verlassen. Eines der wichtigsten Persönlichkeiten unserer Branche! Wir haben die gemeinsamen Stunden mit ihm und zuletzt auch mit Marylea ist schönster Erinnerung. RIP!????"

Dr. Anna-Maria Fässler, CEO & Owner SONNENALP Resort: "Unser aufrichtiges Beileid. Herr van Daalen war ein ganz Großer unter den Hoteldirektoren Deutschlands und der Welt!"

Bardia Torabi, Member of the Managment Board bei La Grande Maison Younan Collection, schreibt auf LinkedIn: “One of the GREATEST HOTELIERS OF ALL TIME just Past away … Gianni van Daalen a legend and a pioneer who set benchmarks within our industry! My thoughts are today with his wife Marylea and his family. #thankyougianni R.I.P“

Hotelier Friedrich W. Niemann schreibt: „Ein Vorbildhotelier und großartiger Mensch mit einem einzigartigen und sehr persönlichen Stil hat uns viel zu früh verlassen. Ich persönlich verliere einen Freund und Mentor, der mich in großartigen, wie schwierigen Zeiten stets unterstützt hat. Noch im Dezember 2019 waren wir gemeinsam in Georgien und haben in den letzten Monaten an verschiedenen Projekten gearbeitet.“

Van Daalen wurde in Mailand geboren, war zunächst bei der Hilton-Gruppe tätig, leitete das Hotel Nassauer Hof in Wiesbaden und eröffnete das Steigenberger in Berlin. Für die Club Corporation Europa in Paris entwickelte und führte er Hotels; als Direktor Projektentwicklung und Marketing der Euromedien Babelsberg wurde er mit der Entwicklung eines Film- und Freizeitzentrums betraut, bevor er die Eröffnung und Etablierung des Adlon und anschließend die Generaldirektion des Kempinski Baltschug Moskau übernahm.

Nach gut fünf Jahren in Moskau avancierte van Daalen zusätzlich zum Europa-Präsidenten der Kempinski-Gruppe in Genf. Gemeinsam mit den Vize-Präsidenten der jeweiligen Kontinentalregionen erschloss er von hier aus neue operative Gebiete und Häuser und positionierte sie am Markt. 

Unser Beileid richtet sich an seine Ehefrau Marylea van Daalen.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Numa Group blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück: Das Unternehmen konnte über eine Million Übernachtungen verzeichnen und seinen Umsatz im Vergleich zum Vorjahr mehr als verdoppeln.

Steigenberger feiert Jubiläum: Am 9. April vor 95 Jahren eröffnete Albert Steigenberger mit dem Europäischen Hof Baden-Baden​​​​​​​ das erste Steigenberger Hotel. Seither hat sich das Unternehmen zu einer Hotelgruppe mit über 120 Hotels auf drei Kontinenten entwickelt.

Mandarin Oriental übernimmt offiziell das Management des Hôtel Lutetia und präsentiert das Haus nun als Mandarin Oriental Lutetia, Paris​​​​​​​. Ins Leben gerufen wurde das Hotel 1910 von der Familie Boucicaut, den Gründern von Le Bon Marché.

Das ehemalige Kloster Calvarienberg in Bad Neuenahr-Ahrweiler soll zu einem Luxushotel umgebaut werden. Nach jahrelangem Leerstand und einer vorübergehenden Nutzung nach der Flutkatastrophe 2021 soll das denkmalgeschützte Gebäude künftig ein 5-Sterne-Hotel beherbergen.

Mit der Eröffnung des Motel One München-Hauptbahnhof feiert die Motel One Group einen Meilenstein: Es ist das 100. Hotel der Marke. Inspiriert vom legendären Wintergarten König Ludwigs II. und den zahlreichen historischen Parks sowie Gärten der Stadt, ist das Design eine Hommage an Münchens grüne Rückzugsorte.

Im Jahr 2024 verbrachten Gäste 854,1 Millionen Nächte in Kurzzeitunterkünften in der EU, die über Airbnb, Booking, Expedia Group oder TripAdvisor gebucht wurden. Dies entspricht einem Anstieg von 18,8 Prozent gegenüber 2023 (719,0 Millionen Übernachtungen) und stellt einen neuen Rekord dar.

Der Brandlhof Saalfelden im Salzburger Land wird um ein großes Tagungszentrum erweitert. 17 Millionen Euro werden in die „World of Congress Brandlhof Saalfelden“ investiert. Es entsteht ein modernes Kongresszentrum für kleinere und auch ganz große Veranstaltungen, Seminare, Incentives.

Seit Anfang April sind die Renovierungsarbeiten im Luxushotel Anantara Palais Hansen, früher eine Kempinski-Herberge, abgeschlossen. Das Haus verfügt über einen 800 Quadratmeter großen Spa, zwei Restaurants und eine Bar. Neben den öffentlichen Bereichen erscheinen nun auch alle Zimmer und Suiten im Anantara-Stil. (Mit Bildergalerie)

NH-Mutter Minor Hotels kündigt die Einführung der Marke NH Hotels & Resorts in Kopenhagen an. Das neue Hotel mit 162 Zimmern soll am 10. April dem Portfolio hinzugefügt werden.

Cardiff in Wales bekommt ein schwimmendes Hotel: Die Unternehmen Meyer Floating Solutions und Morfield Floating Hotels haben Pläne für ein neuartiges Hotelprojekt vorgestellt, das direkt auf dem Wasser in der Cardiff Bay entstehen soll.