Seit Anfang April sind die Renovierungsarbeiten im Luxushotel Anantara Palais Hansen, früher bei Kempinski, abgeschlossen. Das Haus verfügt über einen 800 Quadratmeter großen Spa, zwei Restaurants und eine Bar. Neben den öffentlichen Bereichen, wie Lobby und Gastronomie, erscheinen nun auch alle Zimmer und Suiten im Anantara-Stil.
Nach der Eröffnung der Theo’s Lounge & Bar im Dezember 2024 und der erneuten Verleihung eines Michelin-Sterns an das Restaurant Edvard im Februar 2025, ist nun die Brasserie Sophie, benannt nach der Ehefrau des berühmten namensgebenden Architekten, das neueste kulinarische Erlebnis im Palais.
Während in Theos Cocktailkunst auf Kaffeehauskultur trifft, überzeugt Chefkoch Paul Gamauf mit seiner Low-Waste-Philosophie im Sternerestaurant. Dazu kommt eine Brasserie mit täglich mit neuinterpretierten österreichischen Rezepten. So komplettiert das Hauptrestaurant das kulinarische Angebot des Fünf-Sterne-Hotels. Zusätzlich zur regulären Karte, lädt die Brasserie monatlich zum Sonntagsbrunch, der jeweils unter einem exklusiven Motto gehalten wird.
Seit Februar heißt das Anantara-Spa Hotelgäste und Tagesbesucher gleichermaßen willkommen. Neben sechs Behandlungsräumen sorgen ein Hydropool, eine finnische Sauna und eine Sauna ausschließlich für Frauen, sowie ein Dampfbad im Hammam-Stil für Entspannung. Außerdem erwarten Gäste asiatische Behandlungen, die typisch sind für die thailändische Hotelmarke Anantara Hotels & Resorts. Die Signature Thai Kräuter Massage sorgt dabei für Schmerzlinderung und löst Muskelverspannungen. Als einziges Wiener Hotel verwöhnt das Anantara Palais Hansen seine Gäste im Spa mit den Produkten der Schweizer Luxusmarke Valmont Cosmetics. Der Übernachtungspreis beginnt bei 550 Euro pro Nacht für ein Doppelzimmer Deluxe für zwei Personen inklusive Frühstück.