In München fallen Hotels als Unterkunft weg

| Hotellerie Hotellerie

Die bayerische Staatsregierung beendet aus Kostengründen die Unterbringung Geflüchteter in Hotels – mit drastischen Folgen für die Stadt München. Zum 1. Mai fallen vier Hotels mit rund 900 Schlafplätzen weg. Weitere Kapazitäten sollen bis Ende Juni folgen. Die Stadt und Wohlfahrtsverbände schlagen Alarm, berichtet der Bayerische Rundfunk.

Wie das Münchner Sozialreferat mitteilte, wurde die Entscheidung der Regierung von Oberbayern Ende März überraschend kommuniziert. Oberbürgermeister Dieter Reiter (SPD) bat Bayerns Innenminister Joachim Herrmann (CSU) daraufhin um eine Verlängerung der Finanzierung bis Jahresende – vergeblich.

Das Innenministerium verweist auf die hohen Kosten und betont, die Stadt müsse nicht alle Geflüchteten umverteilen. Man gehe davon aus, dass die Verlagerung innerhalb Münchens möglich sei. Sollte es dennoch zu Engpässen kommen, würden „verträgliche Lösungen“ geprüft.

Wohlfahrtsverbände kritisieren vor allem die kurze Frist. Die plötzliche Entscheidung bringe Familien inmitten des Schul- und Kitajahres in eine schwierige Lage, so Karin Majewski von der Arbeitsgemeinschaft der freien Wohlfahrtspflege. Eine menschenwürdige Umsetzung sei unter dem gegebenen Zeitdruck kaum möglich.

Die Stadt versucht nun, durch „Nachverdichtung“ bestehender Unterkünfte, neue Notquartiere und Leichtbauhallen Ersatz zu schaffen. Insgesamt sollen etwa 800 neue Plätze entstehen – dennoch bleibt die Lage angespannt. Majewski: „Wir sprechen hier von 900 bis 1.000 Menschen, für die kurzfristig ein Dach über dem Kopf gefunden werden muss – und das in einer Stadt mit ohnehin knappen Ressourcen.“


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Marke Zleep Hotels feiert ihren Markteintritt in Deutschland: Gäste können jetzt in das Zleep Hotel Frankfurt Airport Kelsterbach einchecken. Weitere Zleep Hotels in Europa sind in Planung. Das Wachstum der Marke wird insbesondere im Franchise-Segment vorangetrieben.

In einer feierlichen Veranstaltung hat das Studierendenwerk Frankfurt am Main das Hostel „HOME“ in der Nähe des Frankfurter Westbahnhofs eröffnet. Bei der Eröffnung staunte auch der ehemalige ESA-Astronaut Thomas Reiter über das aufwendig im Weltraum-Look gestaltete Hostel.

Das ehemalige Sporthotel Sonnenhof in Sonnen im Landkreis Passau hat mit der „Tante Alma Hangout GmbH“ einen neuen Pächter, der das Hotel unter dem neuen Namen „Tante Alma’s Sommerfrische“ führt. Die Hotelgruppe aus Frankfurt am Main, die bereits fünf Hotels in verschiedenen Städten betreibt, ersetzt damit die Trip-Inn-Gruppe.

Nachhaltigkeit ist in der Hotellerie unternehmerischen Notwendigkeit. Doch wie gelingt es, ökologische Verantwortung und wirtschaftlichen Erfolg in Einklang zu bringen? Antworten darauf gibt Fabian Wiesler am 5. Mai 2025 von 18 bis 19 Uhr in einem kostenfreien Webinar.

Nach einer Renovierung und der Wiedereröffnung wird Center Parcs Park Eifel in diesem Jahr weiter ausgebaut. Die Erweiterung umfasst insgesamt 30 neue VIP-Ferienhäuser. Das Gesamtinvestment beläuft sich auf 14,2 Millionen Euro.

Hilton hat im ersten Quartal 2025 trotz herausfordernder wirtschaftlicher Rahmenbedingungen ein solides Ergebnis vorgelegt. Das Unternehmen erwirtschaftete einen Gewinn von 300 Millionen US-Dollar. Auch der Umsatz konnte zulegen.

Die Mitarbeitenden der Hamburger Schwesternhotels Empire Riverside Hotel und Hotel Hafen Hamburg präsentieren sich ab sofort in neuen Uniformen. Beide Häuser setzen dabei auf eine Kombination aus Funktionalität, Komfort und klassischem Design.

Das ehemalige Lindner Congress Hotel in Cottbus öffnet noch einmal seine Türen – aber nicht für Gäste, sondern für Schnäppchenjäger. Seit Montag läuft dort ein groß angelegter Ausverkauf des gesamten Inventars.

Die Hotelstars Union hat Aserbaidschan einstimmig als Vollmitglied aufgenommen. Neben diesem Schritt rückte die Generalversammlung die wirtschaftliche und strategische Relevanz der Hotelsterne als Qualitätsversprechen und Marketingtool in den Fokus.

Die Interspa-Gruppe aus Stuttgart übernimmt zum 1. Mai das traditionsreiche Hotel Lamm im Baiersbronner Teilort Mitteltal. Der Betrieb des Hotels wird ohne Unterbrechung fortgeführt, das gesamte Personal wurde übernommen.