Grand Tirolia Kitzbühel eröffnet Neubautrakt

| Hotellerie Hotellerie

Pünktlich zum Start in die aktuelle Wintersaison haben die Hommage-Hotels, ein Schwesterunternehmen von Dorint, die ersten Gäste im neuen Hoteltrakt des Hotels Grand Tirolia Kitzbühel begrüßt.

Nach knapp zwei Jahren Bauzeit ist, mit direkter Anbindung an das Stammhaus, ein großzügiger Neubau entstanden, der über 41 luxuriöse Zimmer und 28 Suiten im alpinen Charme, einen familiengerechten Spa-Bereich auf zwei Ebenen und eine Kino- und Entertainment-Area für Kinder und Jugendliche verfügt. Direkt vor der Tür bietet das Resort ab Sommer 2025 über einen Schwimmteich, der dann im Winter 2025/26 zur Eislauffläche wird.

„Wir freuen uns sehr, dass wir planmäßig unser Destination Resort mit jetzt insgesamt 145 Zimmern und Suiten in Betrieb nehmen können“, so Gerhard Bosse, General Manager des Grand Tirolia Kitzbühel,. „Somit heißt es heute „Start frei“ für unser Ganzjahres-Luxusresort in Kitzbühel.“ Die Anlage bietet jetzt noch mehr Komfort und Annehmlichkeiten. Umgeben ist das Destination Resort von der preisgekrönten 18-Loch-Championship-Golfanlage

Dorint CEO Jörg T. Böckeler – Geschäftsführer der Hommage Luxury Hotels Collection, zu der auch das Grand Tirolia Kitzbühel gehört – zeigt sich zufrieden mit dem Ergebnis: „Mit der gelungenen Erweiterung des Stammhauses können wir das Flaggschiff unserer Fünf-Sterne Marke „Hommage Luxury Hotels Collection“ als führendes Luxusresort in der Region Kitzbühel positionieren. Ich bin sicher, dass Gerhard Bosse und sein engagiertes Team alles dafür tun werden, unser Haus als eine der Hotel-Ikonen in den Kitzbüheler Alpen in eine neue Ära zu führen.“


Zurück

Vielleicht auch interessant

Die finanzielle Lage der Lindner Hotels AG wurde zuletzt so schwierig, dass das Unternehmen ein Insolvenzverfahren beantragte. Noch im Sommer hatte die Lindner Hotel Group verkündet, dass das Unternehmen erfolgreich durch eine umfassende Restrukturierung geführt worden sei. Man wollte sich langfristig als „führende international ausgerichtete Hotelgruppe aus dem deutschsprachigen Raum“ etablieren. Jetzt sind die Gläubiger am Zuge.

Für knapp zwei Millionen Euro will der Erzgebirgskreis das bei Touristen beliebte Fichtelberghaus an einen privaten Investor verkaufen. Der Kreistag gab am Abend mit großer Mehrheit grünes Licht für den Verkauf und gab den Weg frei für den Verkauf des überregional bekannten Hotels auf dem Gipfel.

Die Villa Baltic an der Strandpromenade von Kühlungsborn steht seit 35 Jahren leer und trotzt dem Verfall. Verkauft ist sie, saniert nicht. Ein Ende der Hängepartie ist nicht in Sicht.

Touristische Betriebe in Nordrhein-Westfalen blicken mehrheitlich positiv auf das Jahr 2024. Laut einer Umfrage von Tourismus NRW und Dehoga NRW verzeichnete indes jeder dritte Betrieb (34 Prozent) einen Nachfragerückgang.

Viele Menschen zieht es zum Jahreswechsel wieder an die Küsten Schleswig-Holsteins. Die Auslastung der Orte sei erfreulich und bewege sich zumeist auf dem Niveau des Vorjahres, sagte eine Sprecherin der Tourismus-Agentur Schleswig-Holstein.

Die Bad Salzufler Innenstadt erhält ein neues Hotel. Die prestigeträchtige Immobilie des einst herrschaftlichen „Fürstenhof“ ist an die Investoren der Eggersmann Gruppe verkauft werden. Die wollen jetzt ein Vier-Sterne-Superior-Hotel mit etwa 140 Doppelzimmern errichten.

David Fattal wurde in Paris mit dem Grand Prix Award als Hotelier des Jahres 2024 in Europa ausgezeichnet. Im Jahr 1998 gründete er die Fattal Hotel Group mit nur zwei Hotels in Israel. Heute umfasst das Portfolio fast 300 Hotels in mehr als 20 Ländern.

Die GCH Hotel Group wird volljährig. 2024 feiert das Unternehmen seinen 18. Geburtstag und will zu diesem Anlass ein Zeichen für Nachhaltigkeit und die zukünftige Generation setzen: Pro Hotelstandort sollen 18 Bäume gepflanzt werden.

Der Ausverkauf am Fichtelberg geht in die nächste Runde. Nun entscheidet der Kreistag über den Verkauf des überregional bekannten Hotels auf dem Gipfel. Der Käufer ist bestens bekannt.

ipartment aus Köln hat einen langjährigen Mietvertrag für 207 Serviced-Apartments in München-Obersendling, im neu entstehenden „Sugar Valley“, unterschrieben. Die neue Quartiersentwicklung hat zum Ziel, ein Vorzeigeprojekt und eines der nachhaltigsten Quartiere Deutschlands zu werden.