Gute Buchungslage an Ost- und Nordsee

| Hotellerie Hotellerie

Die Nachfrage nach Unterkünften an Nord- und Ostsee für die Osterfeiertage (18. bis 21. April) ist nach Angaben der Tourismuswirtschaft hoch. Die aktuelle Buchungslage für die Oster- und Pfingstfeiertage zeige, dass es an manchen Orten durchaus eng werden könnte, teilte die Tourismus-Agentur Schleswig-Holstein (TASH) mit. 

So habe die Auslastung zu Ostern auf den Nordseeinseln Amrum und Helgoland und dem Ostseebad Timmendorfer Strand Anfang April schon bei rund 90 Prozent gelegen, sagte eine Sprecherin. Die Nordseeinsel Amrum erwarte Ostern eine Auslastung von rund 80 Prozent, über Himmelfahrt (29. Mai) seien es bereits 86 Prozent. 

In St. Peter-Ording im Kreis Nordfriesland war die Nachfrage nach Angaben der TASH Anfang April noch etwas niedriger als vor einem Jahr. Doch es werde davon ausgegangen, dass die Nachfrage bei schönem Wetter anziehe. «Dort rechnet man mit einer ähnlich guten Auslastung wie im Vorjahr», hieß es.
Meist gute Buchungslage auch an Ostsee

Auch an Schleswig-Holsteins Ostseeküste sind die meisten Touristiker nach Angaben der TASH mit der Buchungslage für die Ostertage zufrieden. Heiligenhafen im Kreis Ostholstein meldet demnach eine Auslastung von 75 Prozent, das zu Lübeck gehörende Ostseebad Travemünde meldet für das Osterwochenende eine Auslastung von rund 90 Prozent. In Lübeck selbst sei dagegen noch Luft nach oben, sagte die Sprecherin. 

In der Landeshauptstadt Kiel lagen die Buchungszahlen Anfang April noch unter denen des Vorjahreszeitraums. In Timmendorfer Strand im Kreis Ostholstein bewegten sich die Buchungen etwa zehn Prozent unter dem Vorjahreswert. Auch dort werde noch auf kurzfristige Buchungen gesetzt.
Auslastung an Niedersachsens Küste ähnlich wie 2023

Auch an der niedersächsischen Nordseeküste setzen Tourismusbetriebe und das Gastgewerbe auf freundliches Frühlingswetter. Für die Osterferien sei die Buchungslage auf den Inseln und entlang der Küste zwischen Ems und Elbe gut, sagte eine Sprecherin der Tourismus-Agentur Nordsee (TANO). Die Auslastung der Unterkünfte liege durchschnittlich zwischen 70 und 90 Prozent und damit etwa auf einem ähnlichen Niveau wie 2023.
Mecklenburg-Vorpommern: Steigerung zum Vorjahr

In Mecklenburg-Vorpommern laufen die Buchungen etwas schleppender an: Laut dem Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern sind bisher 49 Prozent der Unterkünfte ausgebucht. Erwartet werde über die Osterfeiertage eine Auslastung von 66 Prozent. Das ist nach Angaben des Verbandes eine Steigerung zum Vorjahreszeitraum: Da lag der Buchungsstand vor den Ostertagen bei 47 Prozent und landete Ostern bei rund 60 Prozent. 

Die positive Entwicklung der Buchungslage rechne der Verband den späten Ostertagen und der zunehmenden Beliebtheit von Inlandsreisen zu. Entscheidend für den guten Verlauf der Osterfeiertage werde für die Branche aber auch die unmittelbare Wetterlage sein, die spontane Anreisen begünstige.

Der Deutsche Hotel- und Gaststättenverband Mecklenburg-Vorpommern rechnet laut Präsident Lars Schwarz sogar mit einer Auslastung von rund 80 Prozent über die Osterfeiertage. (dpa)


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Hilton und Middle East For Nile Cruisers haben die Unterzeichnung der "Waldorf Astoria Nile River Experience" bekanntgegeben. Das Projekt bietet eine Route mit vier oder sechs Übernachtungen auf dem längsten und berühmtesten Fluss Afrikas.

Die Motel One Group blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2024 zurück: Mit einem Umsatzwachstum von 15 Prozent auf 980 Millionen Euro setzt das Unternehmen ein starkes Zeichen in einem herausfordernden Marktumfeld.

Die Marke Zleep Hotels feiert ihren Markteintritt in Deutschland: Gäste können jetzt in das Zleep Hotel Frankfurt Airport Kelsterbach einchecken. Weitere Zleep Hotels in Europa sind in Planung. Das Wachstum der Marke wird insbesondere im Franchise-Segment vorangetrieben.

In einer feierlichen Veranstaltung hat das Studierendenwerk Frankfurt am Main das Hostel „HOME“ in der Nähe des Frankfurter Westbahnhofs eröffnet. Bei der Eröffnung staunte auch der ehemalige ESA-Astronaut Thomas Reiter über das aufwendig im Weltraum-Look gestaltete Hostel.

Das ehemalige Sporthotel Sonnenhof in Sonnen im Landkreis Passau hat mit der „Tante Alma Hangout GmbH“ einen neuen Pächter, der das Hotel unter dem neuen Namen „Tante Alma’s Sommerfrische“ führt. Die Hotelgruppe aus Frankfurt am Main, die bereits fünf Hotels in verschiedenen Städten betreibt, ersetzt damit die Trip-Inn-Gruppe.

Nachhaltigkeit ist in der Hotellerie unternehmerische Notwendigkeit. Doch wie gelingt es, ökologische Verantwortung und wirtschaftlichen Erfolg in Einklang zu bringen? Antworten darauf gibt Fabian Wiesler am 5. Mai 2025 von 18 bis 19 Uhr in einem kostenfreien Webinar.

Nach einer Renovierung und der Wiedereröffnung wird Center Parcs Park Eifel in diesem Jahr weiter ausgebaut. Die Erweiterung umfasst insgesamt 30 neue VIP-Ferienhäuser. Das Gesamtinvestment beläuft sich auf 14,2 Millionen Euro.

Hilton hat im ersten Quartal 2025, trotz herausfordernder wirtschaftlicher Rahmenbedingungen, ein solides Ergebnis vorgelegt. Das Unternehmen erwirtschaftete einen Gewinn von 300 Millionen US-Dollar. Auch der Umsatz konnte zulegen.

Die Mitarbeitenden der Hamburger Schwesternhotels Empire Riverside Hotel und Hotel Hafen Hamburg präsentieren sich ab sofort in neuen Uniformen. Beide Häuser setzen dabei auf eine Kombination aus Funktionalität, Komfort und klassischem Design.

Das ehemalige Lindner Congress Hotel in Cottbus öffnet noch einmal seine Türen – aber nicht für Gäste, sondern für Schnäppchenjäger. Seit Montag läuft dort ein groß angelegter Ausverkauf des gesamten Inventars.