Hamburg: Deutsche Hospitality bringt Zleep Hotels nach Deutschland

| Hotellerie Hotellerie

Die Deutsche Hospitality eröffnet im Jahr 2022 mit dem Zleep-Hotel in Hamburg das erste Haus ihrer jungen, dänischen Marke auf den deutschen Markt. Nachdem das Unternehmen die skandinavische Hotelmarke zu Beginn des Jahres 2019 übernommen hat, setzt es die Expansion nun mit angekündigten Neueröffnungen in Madrid und Hamburg in den Jahren 2021 und 2022 um. Projektentwickler des Neubaus in Hamburg ist die Farnhornstieg 8 GmbH, ein Joint Venture der Soravia und Kiskan Kaufmann Architekten

Das Zleep Hotel Hamburg Altonaer Volkspark umfasst 204 Gästezimmer sowie eine Lobby, Rezeption, Frühstücks- und Snackbar im nordischen Design und bietet ausreichend Pkw- sowie Fahrradstellplätze. Mit seiner Lage nördlich des Bahnhofs Altona und in unmittelbarer Nähe der Barclaycard Arena und des Volkspark Stadions, ist eine Verkehrsanbindung an die öffentlichen Verkehrsmittel und das Verkehrsnetz der Metropole gegeben. Unweit des Hotels sind darüber hinaus Großunternehmen wie Montblanc und Oticon angesiedelt, sowie das DESY-Forschungszentrum als Mittelpunkt der geplanten Science City.

„Mit dem Zleep Hotel Hamburg Altonaer Volkspark bilden wir ab 2022 unser komplettes Markenportfolio in Deutschland ab und bieten Gästen Qualität und Service zu einem erschwinglichen Preis. Damit sind wir in der hochattraktiven Metropole Hamburg neben unseren Marken Steigenberger Hotels & Resorts und IntercityHotel auch mit Zleep Hotels vertreten“, so Thomas Willms, CEO, Deutsche Hospitality. Er fügt hinzu: „Wir freuen uns gemeinsam mit unseren Partnern, der Soravia und Kiskan Kaufmann Architekten, auf die Realisierung dieses tollen Projekts, das sowohl für Business- als auch Freizeitreisende eine hervorragende Option mit skandinavischem Flair sein wird.“ 

Roland Paar, Head of Hotel Investment der SORAVIA erklärt: „Wir sind ausgesprochen stolz darauf, gemeinsam mit unserem Projektpartner und ausführenden Architekten, Kiskan Kaufmann, an diesem vielversprechenden Standort das erste Zleep Hotel in Deutschland umsetzen zu dürfen. Die Zusammenarbeit mit der Deutschen Hospitality ergänzt unser Portfolio um einen weiteren weltweit renommierten Betreiber.“ Andre Kiskan von Kiskan Kaufmann Architekten ergänzt: „Durch die bis 2040 anberaumte Quartiersentwicklung der Science City und die starken Nachfragegeneratoren der direkten Umgebung ist ein hoher Bedarf an qualitativ anspruchsvollen Hotels zu erwarten.“ 

Peter Haaber, Gründer und CEO der Marke Zleep Hotels ist begeistert von dem neuen Standort: „Es ist ein toller Schritt, Zleep Hotels nach erfolgreichem Wachstum in Dänemark und Schweden nun auch in diesem dynamischen Teil Hamburgs zu etablieren. Mit ihrem jungen und engagierten Team passt die Marke hervorragend hierher.“ 

Die internationale Expansion von Zleep Hotels verantwortet Robert Boller, Geschäftsführer der Zleep Hotel GmbH und darüber hinaus auch verantwortlich für das Wachstum der Marke MAXX by Steigenberger. 

Über 30 weitere Hoteleröffnungen hat die Deutsche Hospitality derzeit in der Pipeline, wobei der Fokus sowohl auf internationalen Standorten als auch im Inland liegt.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Hilton und Middle East For Nile Cruisers haben die Unterzeichnung der "Waldorf Astoria Nile River Experience" bekanntgegeben. Das Projekt bietet eine Route mit vier oder sechs Übernachtungen auf dem längsten und berühmtesten Fluss Afrikas.

Die Motel One Group blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2024 zurück: Mit einem Umsatzwachstum von 15 Prozent auf 980 Millionen Euro setzt das Unternehmen ein starkes Zeichen in einem herausfordernden Marktumfeld.

Die Marke Zleep Hotels feiert ihren Markteintritt in Deutschland: Gäste können jetzt in das Zleep Hotel Frankfurt Airport Kelsterbach einchecken. Weitere Zleep Hotels in Europa sind in Planung. Das Wachstum der Marke wird insbesondere im Franchise-Segment vorangetrieben.

In einer feierlichen Veranstaltung hat das Studierendenwerk Frankfurt am Main das Hostel „HOME“ in der Nähe des Frankfurter Westbahnhofs eröffnet. Bei der Eröffnung staunte auch der ehemalige ESA-Astronaut Thomas Reiter über das aufwendig im Weltraum-Look gestaltete Hostel.

Das ehemalige Sporthotel Sonnenhof in Sonnen im Landkreis Passau hat mit der „Tante Alma Hangout GmbH“ einen neuen Pächter, der das Hotel unter dem neuen Namen „Tante Alma’s Sommerfrische“ führt. Die Hotelgruppe aus Frankfurt am Main, die bereits fünf Hotels in verschiedenen Städten betreibt, ersetzt damit die Trip-Inn-Gruppe.

Nachhaltigkeit ist in der Hotellerie unternehmerische Notwendigkeit. Doch wie gelingt es, ökologische Verantwortung und wirtschaftlichen Erfolg in Einklang zu bringen? Antworten darauf gibt Fabian Wiesler am 5. Mai 2025 von 18 bis 19 Uhr in einem kostenfreien Webinar.

Nach einer Renovierung und der Wiedereröffnung wird Center Parcs Park Eifel in diesem Jahr weiter ausgebaut. Die Erweiterung umfasst insgesamt 30 neue VIP-Ferienhäuser. Das Gesamtinvestment beläuft sich auf 14,2 Millionen Euro.

Hilton hat im ersten Quartal 2025, trotz herausfordernder wirtschaftlicher Rahmenbedingungen, ein solides Ergebnis vorgelegt. Das Unternehmen erwirtschaftete einen Gewinn von 300 Millionen US-Dollar. Auch der Umsatz konnte zulegen.

Die Mitarbeitenden der Hamburger Schwesternhotels Empire Riverside Hotel und Hotel Hafen Hamburg präsentieren sich ab sofort in neuen Uniformen. Beide Häuser setzen dabei auf eine Kombination aus Funktionalität, Komfort und klassischem Design.

Das ehemalige Lindner Congress Hotel in Cottbus öffnet noch einmal seine Türen – aber nicht für Gäste, sondern für Schnäppchenjäger. Seit Montag läuft dort ein groß angelegter Ausverkauf des gesamten Inventars.