Hotelgruppe Meininger eröffnet das Hotel München Olympiapark

| Hotellerie Hotellerie

Die Hotelgruppe Meininger hat in München ihr Übernachtungsangebot mit einem zweiten Haus erweitert. Die neue Unterkunft befindet sich an der Landshuter Allee 174 und geht aus einem ehemaligen Bürogebäude hervor. Umfassende Umbauarbeiten schufen Platz für 172 Zimmer und öffentliche Bereiche mit individuellem Designkonzept sowie eine Tiefgarage mit mehr als 80 Parkplätzen. 

„Seit 15 Jahren betreiben wir unser erstes Hotel in München, das Meininger Hotel München City Center an der Landsberger Straße, mit großem Erfolg. Die Bettenauslastungsrate von 87 Prozent für das Geschäftsjahr 2018 ist für uns der aktuell beste Beweis, dass unser Hybrid-Konzept in München sehr gut funktioniert. Mit dem Wissen der vergangenen Jahre freuen wir uns jetzt ein zweites Haus in München zu eröffnen und weitere Gäste bei Meininger begrüßen zu können,“ bekundet Hannes Spanring, CEO von Meininger Hotels. 

Die Innenarchitektur des Gebäudes greift die Dynamik und Schnelllebigkeit der bayerischen Metropole auf. „München ist längst nicht mehr nur die Hauptstadt der bayerischen Gemütlichkeit. Die Isarmetropole strahlt eine kraftvolle, geschäftige Dynamik aus. Das Interior Designkonzept des Hotels übersetzt dieses euphorische Flair in eine Einrichtung voller Energie und Bewegung,“ erläutert Spanring.

Wie die meisten Meininger Hotels verfügt auch das neue Haus am Olympiapark über eine 24 Stunden nutzbare Gästeküche, eine Game Zone sowie eine flexible Zimmerstruktur für einen breiten Gästemix mit unterschiedlichen Bedürfnissen. Reisende können zwischen Einzel- und Doppelzimmern sowie privaten Mehrbettzimmern und einem Bett im Schlafsaal wählen. Spanring betont: „Dass sich jeder Gast bei uns wohlfühlt, ist unsere oberste Priorität. Die öffentlichen Bereiche mit klarem Fokus auf Multifunktionalität und Design formen Orte der sozialen Interaktion und der Gemütlichkeit.“  

„Die Eröffnung steht für den großen Erfolg unserer 2014 geschlossenen Partnerschaft mit Meininger. Der Service, das Design und die Angebotsvielfalt machen das Meininger Hotel München Olympiapark zu einem Lifestylehotel, welches das Gasterlebnis neu definiert,“ sagt Dominique Ozanne, stellvertretender Geschäftsführer von Covivio. Das Meininger Hotel München Olympiapark ist das zweite Projekt, welches der Hotelinvestor mit der Hotelgruppe entwickelt hat. Das Gebäude befindet sich in Besitz von Covivio, Meininger übernimmt im Rahmen eines 20-jährigen Pachtvertrages den Betrieb. Die beiden Partner eröffneten vergangenes Jahr ein Hotel in Mailand und planen für 2019 zwei weitere Neueröffnungen in Frankreich.   

Für die Hotelgruppe ist es bereits die zweite Neueröffnung in 2019. Am 18. März eröffnete das Unternehmen sein erstes Hotel in Ungarn. Mit der Eröffnung des Meininger Hotel Paris Porte de Vincennes im Sommer wird das Unternehmen erstmalig den französischen Markt erschließen.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Interspa-Gruppe aus Stuttgart übernimmt zum 1. Mai das traditionsreiche Hotel Lamm im Baiersbronner Teilort Mitteltal. Der Betrieb des Hotels wird ohne Unterbrechung fortgeführt, das gesamte Personal wurde übernommen.

Marriott hat verkündet, dass das Unternehmen eine Vereinbarung zum Erwerb der Lifestyle-Hotelmarke citizenM getroffen hat. Bei Abschluss der Transaktion wird Marriott 355 Millionen Dollar für den Erwerb der Marke und des damit verbundenen geistigen Eigentums zahlen. Das citizenM-Portfolio besteht derzeit aus 36 geöffneten Hotels.

Das Hamburg Marriott Hotel präsentiert sich mit neu gestalteten Zimmern, inspiriert vom Flair des ABC-Viertels. Im Februar wurde zudem das Restaurant Cast Iron Grill wiedereröffnet.

Wyndham Hotels & Resorts hat mit der Soliteight Hotel Projects SA eine Entwicklungsvereinbarung unterzeichnet. Ziel ist es, die Economy-Marke Super 8 by Wyndham in Spanien und Portugal einzuführen.

Die Four Seasons Hotels sind nicht nur für Service und exklusive Lagen bekannt, sondern auch für ihre außergewöhnlich gestalteten Poolanlagen. Pünktlich vor dem Start der Sommersaison zeigt die Kette nun ihre spektakulärsten Schwimmbecken. 

Die geplante Einführung einer Übernachtungssteuer sorgt in Kassel für heftige Diskussionen. Während die Stadt eine Steuer von fünf Prozent auf den Netto-Übernachtungspreis erheben will, formiert sich massiver Widerstand aus der Hotelbranche.

Europa ist die einzige Region der Welt, die zum Ende des ersten Quartals einen Rückgang der sogenannten „Pipeline-Aktivität bei Planung und Bau von Hotels im Vergleich zum Vorjahr verzeichnete, sagt der Immobilienspezialist CoStar. Deutschland führt in Europa bei der Gesamtzahl der im Bau befindlichen Zimmer.

Der CEO von Booking Holdings, Glenn Fogel, hat im Geschäftsjahr 2024 eine Gesamtvergütung von rund 126 Millionen US-Dollar erhalten. Der hohe Betrag ist allerdings keine rein neue Bezahlung, sondern umfasst auch die Auszahlung von längerfristigen Incentives.

Die französische Hotelgruppe Accor hat im ersten Quartal 2025 die Erwartungen der Analysten übertroffen und einen Umsatz von 1,35 Milliarden Euro erzielt. Besonders stark entwickelte sich das Luxussegment.

Mit der Eröffnung des neuen Grand Elisabeth Hotel wird ein neues Kapitel der österreichischen Kaiserin in Bad Ischl aufgeschlagen. Das Hotel widmet sich dem Bild Elisabeths als moderne, unabhängige und starke Frau, die ihrer Zeit als Trendsetterin in vielen Belangen weit voraus war.