Hotels in Mecklenburg-Vorpommern zu Silvester gut gebucht

| Hotellerie Hotellerie

Für den Jahreswechsel zeichnet sich in Mecklenburg-Vorpommern eine gute Belegung von Unterkünften wie Hotels, Ferienwohnungen und -häusern ab. Ähnlich wie im vergangenen Jahr würden mehr als zwei Drittel der Kapazitäten ausgelastet sein, hieß es vom Landestourismusverband. Das gehe aus einer aktuellen Branchenumfrage mit mehr als 300 teilnehmenden Unternehmen hervor. In den touristischen Zentren werden einige Betriebe zu Silvester demnach vollständig ausgebucht sein.

«Weihnachten als Fest der Familie verbringen die meisten Menschen traditionsgemäß zuhause», sagte Verbandschef Tobias Woitendorf. «Richtung Silvester steigt die Reiselust spürbar an.»

Davon profitiert etwa das Hotel Neptun in Rostock-Warnemünde: «Über den Jahreswechsel rechnen wir mit einem ausverkauften Haus und einer fröhlichen Silvesterfeier in allen Sälen», sagte eine Sprecherin.

Das Kontingent der Tourismuszentrale Rostock & Warnemünde ist eigenen Angaben zufolge um den Jahreswechsel für Warnemünde zu 98 Prozent ausgebucht. In Rostock gebe es noch vereinzelte buchbare Kapazitäten. Für das zurückliegende Jahr nähere man sich dem Rekordjahr 2019 mit damals 2,2 Millionen Übernachtungen in Rostock und Warnemünde an. «Der Trend stimmt positiv und deutet darauf hin, dass sich die Branche in Rostock von den Auswirkungen der Corona-Pandemie erholt.»

Auch weiter östlich auf dem Darß gibt es laut dortigen Vermittlungen für Silvester nur noch wenige freie Zimmer und Ferienhäuser. Ähnlich sieht es noch weiter im Osten bei der Usedom Tourismus GmbH aus: «Zu Silvester ist die Buchungslage sehr gut.» Insgesamt sei die Buchungslage ähnlich wie im Vorjahr und vergleichbar mit den Vorjahren und der Vor-Corona-Zeit.

Weihnachten ist den Rückmeldungen zufolge hingegen weniger stark nachgefragt. Laut Landestourismusverband werden die Unterkünfte in MV zum Weihnachtsfest zu knapp einem Drittel belegt sein, was etwas unterhalb des Vorjahreswertes liege.

Laut Verbandsumfrage ziehen 51 Prozent der befragten Unternehmen für das Jahr 2023 ein eher positives Fazit, ein knappes Drittel äußert sich unzufrieden. Speziell in gastronomischen Betrieben herrscht laut Verband Enttäuschung wegen der Wiedereinführung von 19 Prozent Mehrwertsteuer auf Speisen in Restaurants.

«Der Gesprächsbedarf bei den Gästen ist vorprogrammiert und wird mit Unverständnis und Verärgerung einhergehen», sagte die Sprecherin des Hotels Neptun. Die Kosten seien deutlich schneller gestiegen als die eigenen Preise - besonders bei Lebensmitteln, Getränken und Personalkosten. Wegen des geringeren Steuersatzes auf Speisen habe man das bislang in Teilen abgefedert. Das sei ab 1. Januar nicht mehr möglich. (dpa)


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Interspa-Gruppe aus Stuttgart übernimmt zum 1. Mai das traditionsreiche Hotel Lamm im Baiersbronner Teilort Mitteltal. Der Betrieb des Hotels wird ohne Unterbrechung fortgeführt, das gesamte Personal wurde übernommen.

Marriott hat verkündet, dass das Unternehmen eine Vereinbarung zum Erwerb der Lifestyle-Hotelmarke citizenM getroffen hat. Bei Abschluss der Transaktion wird Marriott 355 Millionen Dollar für den Erwerb der Marke und des damit verbundenen geistigen Eigentums zahlen. Das citizenM-Portfolio besteht derzeit aus 36 geöffneten Hotels.

Das Hamburg Marriott Hotel präsentiert sich mit neu gestalteten Zimmern, inspiriert vom Flair des ABC-Viertels. Im Februar wurde zudem das Restaurant Cast Iron Grill wiedereröffnet.

Wyndham Hotels & Resorts hat mit der Soliteight Hotel Projects SA eine Entwicklungsvereinbarung unterzeichnet. Ziel ist es, die Economy-Marke Super 8 by Wyndham in Spanien und Portugal einzuführen.

Die Four Seasons Hotels sind nicht nur für Service und exklusive Lagen bekannt, sondern auch für ihre außergewöhnlich gestalteten Poolanlagen. Pünktlich vor dem Start der Sommersaison zeigt die Kette nun ihre spektakulärsten Schwimmbecken. 

Die geplante Einführung einer Übernachtungssteuer sorgt in Kassel für heftige Diskussionen. Während die Stadt eine Steuer von fünf Prozent auf den Netto-Übernachtungspreis erheben will, formiert sich massiver Widerstand aus der Hotelbranche.

Europa ist die einzige Region der Welt, die zum Ende des ersten Quartals einen Rückgang der sogenannten „Pipeline-Aktivität bei Planung und Bau von Hotels im Vergleich zum Vorjahr verzeichnete, sagt der Immobilienspezialist CoStar. Deutschland führt in Europa bei der Gesamtzahl der im Bau befindlichen Zimmer.

Der CEO von Booking Holdings, Glenn Fogel, hat im Geschäftsjahr 2024 eine Gesamtvergütung von rund 126 Millionen US-Dollar erhalten. Der hohe Betrag ist allerdings keine rein neue Bezahlung, sondern umfasst auch die Auszahlung von längerfristigen Incentives.

Die französische Hotelgruppe Accor hat im ersten Quartal 2025 die Erwartungen der Analysten übertroffen und einen Umsatz von 1,35 Milliarden Euro erzielt. Besonders stark entwickelte sich das Luxussegment.

Mit der Eröffnung des neuen Grand Elisabeth Hotel wird ein neues Kapitel der österreichischen Kaiserin in Bad Ischl aufgeschlagen. Das Hotel widmet sich dem Bild Elisabeths als moderne, unabhängige und starke Frau, die ihrer Zeit als Trendsetterin in vielen Belangen weit voraus war.