Hotels in Mecklenburg-Vorpommern zu Silvester gut gebucht

| Hotellerie Hotellerie

Für den Jahreswechsel zeichnet sich in Mecklenburg-Vorpommern eine gute Belegung von Unterkünften wie Hotels, Ferienwohnungen und -häusern ab. Ähnlich wie im vergangenen Jahr würden mehr als zwei Drittel der Kapazitäten ausgelastet sein, hieß es vom Landestourismusverband. Das gehe aus einer aktuellen Branchenumfrage mit mehr als 300 teilnehmenden Unternehmen hervor. In den touristischen Zentren werden einige Betriebe zu Silvester demnach vollständig ausgebucht sein.

«Weihnachten als Fest der Familie verbringen die meisten Menschen traditionsgemäß zuhause», sagte Verbandschef Tobias Woitendorf. «Richtung Silvester steigt die Reiselust spürbar an.»

Davon profitiert etwa das Hotel Neptun in Rostock-Warnemünde: «Über den Jahreswechsel rechnen wir mit einem ausverkauften Haus und einer fröhlichen Silvesterfeier in allen Sälen», sagte eine Sprecherin.

Das Kontingent der Tourismuszentrale Rostock & Warnemünde ist eigenen Angaben zufolge um den Jahreswechsel für Warnemünde zu 98 Prozent ausgebucht. In Rostock gebe es noch vereinzelte buchbare Kapazitäten. Für das zurückliegende Jahr nähere man sich dem Rekordjahr 2019 mit damals 2,2 Millionen Übernachtungen in Rostock und Warnemünde an. «Der Trend stimmt positiv und deutet darauf hin, dass sich die Branche in Rostock von den Auswirkungen der Corona-Pandemie erholt.»

Auch weiter östlich auf dem Darß gibt es laut dortigen Vermittlungen für Silvester nur noch wenige freie Zimmer und Ferienhäuser. Ähnlich sieht es noch weiter im Osten bei der Usedom Tourismus GmbH aus: «Zu Silvester ist die Buchungslage sehr gut.» Insgesamt sei die Buchungslage ähnlich wie im Vorjahr und vergleichbar mit den Vorjahren und der Vor-Corona-Zeit.

Weihnachten ist den Rückmeldungen zufolge hingegen weniger stark nachgefragt. Laut Landestourismusverband werden die Unterkünfte in MV zum Weihnachtsfest zu knapp einem Drittel belegt sein, was etwas unterhalb des Vorjahreswertes liege.

Laut Verbandsumfrage ziehen 51 Prozent der befragten Unternehmen für das Jahr 2023 ein eher positives Fazit, ein knappes Drittel äußert sich unzufrieden. Speziell in gastronomischen Betrieben herrscht laut Verband Enttäuschung wegen der Wiedereinführung von 19 Prozent Mehrwertsteuer auf Speisen in Restaurants.

«Der Gesprächsbedarf bei den Gästen ist vorprogrammiert und wird mit Unverständnis und Verärgerung einhergehen», sagte die Sprecherin des Hotels Neptun. Die Kosten seien deutlich schneller gestiegen als die eigenen Preise - besonders bei Lebensmitteln, Getränken und Personalkosten. Wegen des geringeren Steuersatzes auf Speisen habe man das bislang in Teilen abgefedert. Das sei ab 1. Januar nicht mehr möglich. (dpa)


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Das Hilton Dresden, das am 1. Februar 1990 als Hotel Dresdner Hof eröffnet wurde, feiert in diesem Jahr sein 35-jähriges Bestehen. Und in diesen Jahren hat das Haus einiges erlebt.

Ende März 2025 fand in München der "Taste your Future Day" zum zweiten Mal statt. Gut 300 Jugendliche, Schülerinnen und Schüler folgten der Einladung der Munich Hotel Alliance in dasSofitel Munich Bayerpost und informierten sich auf der interaktiven Messe über die Ausbildungsmöglichkeiten in der Hotellerie.

Die AR-Hotels vermelden zwei neue Standorte: Das AR City Hotel Berlin und das MyPark Hotel Kempten by AR Hotels. Mit dieser Expansion verstärkt AR die Präsenz in Deutschland. Nach eigenen Angaben betreibt die AR-Gruppe Hotels mit insgesamt 1500 Betten.

Das A-Rosa Kitzbühel ist zukünftig kein Pachtbetrieb der DSR Hotel Holding mehr. Nach 20 Jahren läuft der Pachtvertrag aus. Jetzt übernimmt die Eigentümergesellschaft das Luxushotel selbst als Schlosshotel Kitzbühel, das aber Franchisenehmer der A-Rosa Collection wird.

Trendbewegungen wie Longevity oder Biohacking sind derzeit international allgegenwärtig und gefragter denn je. Doch Spa- und Wellnesshotels im deutschsprachigen Raum hinken hinterher. Es fehle an strategischen Konzepten, so die Einschätzung von Experten.

Der Generalbevollmächtigte der insolventen Lindner Hotels AG, Frank Kebekus, berichtet, dass bei den Verhandlungen mit Verpächtern derzeit konstruktive Lösungen erzielt werden. Somit hätten kurzfristige Schließungen von Hotels verhindert werden können, sagt Kebekus.

Dschungelflair, Cityblick und Monkey Bar bleiben bis 2044 mit dem 25hours-Hotel im Bikini Berlin. Mit der Vereinbarung zur frühzeitigen Verlängerung des Mietvertrages geht eine umfassende Renovierung der Bäder und einem „Fresh-up“ der Zimmer einher.

Mit dem Beginn der Marillenblüte kehrt nicht nur der Frühling in die Wachau ein – auch das Hotel Schloss Dürnstein in Niederösterreich erstrahlt seit Kurzem nach einer Neugestaltung in neuem Glanz.

Das neue A by Adina Vienna Danube eröffnet im April in Wien. Das Apartment-Hotel befindet sich im ikonischen, 180 Meter hohen Danubeflats Wolkenkratzer und bietet seinen Gästen einen privaten Infinity Pool mit Panoramablick auf die österreichische Hauptstadt.

Die Numa Group hat einen langfristigen Mietvertrag über rund 3.800 Quadratmeter unterzeichnet im Münchener Werksviertel unterzeichnet. Auf der Fläche werden bis 2028 insgesamt 126 modern ausgestattete Apartments entstehen.