Hotelstars Union verabschiedet neuen Kriterienkatalog für die Hotelklassifizierung 

| Hotellerie Hotellerie

Zehn Jahre nach seiner Gründung traf sich der Vorstand der Hotelstars Union (HSU) vergangene Woche in Helsinki, um zukünftige strategische Herausforderungen zu diskutieren. Im Fokus der Delegierten der 17 Mitgliedstaaten waren die potenziellen neuen Partner aus Aserbaidschan, Georgien und der Slowakei, die nun neben Frankreich, Italien, Irland und Polen Beobachterstatus erlangt haben. "Wir heißen unsere neuen Partner herzlich willkommen und freuen uns, dass diese Länder großes Interesse an unserem gemeinsamen Produkt eines harmonisierten Kriterienkatalogs für die Hotelklassifizierung zeigen", betonte HSU-Präsident Jens Zimmer Christensen nach dem Treffen.

Dass die Sterneklassifizierung hohe Relevanz hat, zeigt eine beim Meeting präsentierte PhocusWright Studie, die kürzlich im Auftrag von TripAdvisor durchgeführt wurde. Demnach ging es bei 89% aller Kundenbewertungen auf TripAdvisor in erster Linie um die Erfüllung der Gästeerwartung. Für 54% war die Sterneeinstufung dabei ein wesentliches Such- und Auswahlkriterium. „Sterne sind neben Online-Bewertungen und Empfehlungen von Freunden oder Familie also nach wie vor ein wichtiges Entscheidungskriterium, wenn es um Gästeerwartungen und Qualität geht“, so Susanne Kraus-Winkler, Obfrau des Fachverbandes Hotellerie in der Wirtschaftskammer Österreich (WKO) über die Studienergebnisse.

Die alle fünf bis sechs Jahre stattfindende Überarbeitung des Kriterienkatalogs für die Hotelklassifizierung bestimmte das vergangene Arbeitsjahr der HSU. "Wir haben sehr intensiv an diesem Prozess gearbeitet und konnten nun den neuen vorläufigen Kriterienkatalog annehmen", berichtete Kraus-Winkler. Der Katalog wird nun einer gründlichen Testphase unterzogen, um sicherzustellen, dass alle Anforderungen den Erwartungen entsprechen.

Das Ergebnis sei laut HSU ein modernes und flexibles System, das sich auf die Funktion hinter jedem Kriterium und nicht nur auf die Hardware konzentriere: Es sichere Qualität und Service für den Gast, entspreche aber auch den hohen Anforderungen der technologischen Entwicklung und spiegele das Konzept der Nachhaltigkeit wider. "Wir ermutigen Hotels, freiwillige Initiativen wie Ladestationen für Elektrofahrzeuge oder Nachhaltigkeitslabels und -zertifikate zu ergreifen. Wir haben auch die Umweltaspekte sehr ernst genommen, insbesondere in Bezug auf Abfallvermeidung und die Einhaltung der EU-Richtlinie über Einwegkunststoffprodukte“, betonte der HSU-Präsident.

Die neuen Kriterien, die von 270 auf 250 Positionen reduziert wurden, gelten ab dem 1. Januar 2020, wobei die Mitgliedstaaten Zeit haben, den Katalog spätestens bis zum 1. Januar 2021 umzusetzen. "Wir haben das System nicht nur modernisiert und vereinfacht, sondern vor allem auch für neue Hotelkonzepte geöffnet. Darüber hinaus wurde die nötige Flexibilität für die neuen Technologien rund um Telefonie und digitale Sevices geschaffen. Ein weiteres Anliegen für uns war natürlich auch für Gäste und Hoteliers die Transparenz des Klassifizierungssystems zu erhöhen“, so Kraus-Winkler abschließend.

Hotelstars Union (HSU)
Unter der Schirmherrschaft von HOTREC - Hospitality Europe - bilden die Hotelverbände von Belgien, Dänemark, Deutschland, Estland, Griechenland, Lettland, Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, Malta, den Niederlanden, Österreich, Slowenien, Schweden und der Schweiz die 2009 gegründete Hotelstars Union. Die Hotelstars Union basiert auf einem gemeinsamen Kriterienkatalog für die Hotelklassifizierung, um den Gästen und Hoteliers mehr Transparenz und Sicherheit zu bieten. Nähere Information finden Sie auf www.hotelstars.eu.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Hilton und Middle East For Nile Cruisers haben die Unterzeichnung der "Waldorf Astoria Nile River Experience" bekanntgegeben. Das Projekt bietet eine Route mit vier oder sechs Übernachtungen auf dem längsten und berühmtesten Fluss Afrikas.

Die Motel One Group blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2024 zurück: Mit einem Umsatzwachstum von 15 Prozent auf 980 Millionen Euro setzt das Unternehmen ein starkes Zeichen in einem herausfordernden Marktumfeld.

Die Marke Zleep Hotels feiert ihren Markteintritt in Deutschland: Gäste können jetzt in das Zleep Hotel Frankfurt Airport Kelsterbach einchecken. Weitere Zleep Hotels in Europa sind in Planung. Das Wachstum der Marke wird insbesondere im Franchise-Segment vorangetrieben.

In einer feierlichen Veranstaltung hat das Studierendenwerk Frankfurt am Main das Hostel „HOME“ in der Nähe des Frankfurter Westbahnhofs eröffnet. Bei der Eröffnung staunte auch der ehemalige ESA-Astronaut Thomas Reiter über das aufwendig im Weltraum-Look gestaltete Hostel.

Das ehemalige Sporthotel Sonnenhof in Sonnen im Landkreis Passau hat mit der „Tante Alma Hangout GmbH“ einen neuen Pächter, der das Hotel unter dem neuen Namen „Tante Alma’s Sommerfrische“ führt. Die Hotelgruppe aus Frankfurt am Main, die bereits fünf Hotels in verschiedenen Städten betreibt, ersetzt damit die Trip-Inn-Gruppe.

Nachhaltigkeit ist in der Hotellerie unternehmerische Notwendigkeit. Doch wie gelingt es, ökologische Verantwortung und wirtschaftlichen Erfolg in Einklang zu bringen? Antworten darauf gibt Fabian Wiesler am 5. Mai 2025 von 18 bis 19 Uhr in einem kostenfreien Webinar.

Nach einer Renovierung und der Wiedereröffnung wird Center Parcs Park Eifel in diesem Jahr weiter ausgebaut. Die Erweiterung umfasst insgesamt 30 neue VIP-Ferienhäuser. Das Gesamtinvestment beläuft sich auf 14,2 Millionen Euro.

Hilton hat im ersten Quartal 2025, trotz herausfordernder wirtschaftlicher Rahmenbedingungen, ein solides Ergebnis vorgelegt. Das Unternehmen erwirtschaftete einen Gewinn von 300 Millionen US-Dollar. Auch der Umsatz konnte zulegen.

Die Mitarbeitenden der Hamburger Schwesternhotels Empire Riverside Hotel und Hotel Hafen Hamburg präsentieren sich ab sofort in neuen Uniformen. Beide Häuser setzen dabei auf eine Kombination aus Funktionalität, Komfort und klassischem Design.

Das ehemalige Lindner Congress Hotel in Cottbus öffnet noch einmal seine Türen – aber nicht für Gäste, sondern für Schnäppchenjäger. Seit Montag läuft dort ein groß angelegter Ausverkauf des gesamten Inventars.