Leonardo Hotels fördert junge Künstler mit zwei neuen Initiativen

| Hotellerie Hotellerie

Mit zwei Initiativen in Warschau und Dublin engagiert sich Leonardo Hotels zugunsten junger Kunstschaffenden und der lokalen Kreativszene. 

„Art Lives Here“ – Inspiriert von der Warschauer Stadtlandschaft 

Bereits zum zweiten Mal findet dieses Jahr das Artists-in-Residence-Programm der Leonardo Hotels in Warschau statt. Das Projekt „Art Lives Here“ bietet aufstrebenden Künstlerinnen und Künstlern aus Europa die Chance, Fuß in der Kunstbranche zu fassen. Während eines mehrwöchigen Aufenthalts in der polnischen Hauptstadt werden die Teilnehmenden im NYX Hotel Warsaw by Leonardo Hotels untergebracht, um dort kreative Impulse zu gewinnen. In dem von neomoderner Ästhetik geprägten Hotel sind zahlreiche Werke von zeitgenössischen Künstlerinnen und Künstlern wie Anna Barlik, Nobert Delman, Aleksandra Waliszewska und Mariusz Waras ausgestellt.

Mit dem Programm „Art Lives Here“ wird das Hotel nun zu einem Ort, an dem Kunst nicht nur ausgestellt, sondern auch geschaffen wird. Die diesjährigen Gewinnerinnen und Gewinner Urszula Śliz aus Breslau, Maria Louceiro aus Berlin sowie Tianjun Li aus Helsinki schaffen während ihres Aufenthalts eine Reihe von Warschau inspirierter Fotos. Am Ende des Programms wird die Jury aus den entstandenen Werken eines auswählen, das dauerhaft in die Kunstsammlung des NYX Hotels Warsaw aufgenommen wird.  

Erster „Art Lives” Wettbewerb im NYX Hotel Dublin 

Auch das NYX Hotel Dublin veranstaltet dieses Jahr zum ersten Mal einen „Art Lives” Wettbewerb. Aufstrebene Kunstschaffende sind eingeladen, ihre Kunstwerke einzureichen – die Gäste des Hotels entscheiden anschließend per Abstimmung welches Kunstwerk gewinnt und dauerhaft in dem Hotel im Künstlerviertel Portobello ausgestellt wird.

Der Gewinner oder die Gewinnerin des Wettbewerbs erhält ein Preisgeld in Höhe von 1.000 Euro und zwei Übernachtungen im Hotel – zusätzlich zur Gelegenheit, das eigene Kunstwerk neben Werken bekannter irischer Künstlerinnen und Künstler wie Shane Sutton, Niall Staines, Shane O’Driscoll, Art Loves und Janine Jordon auszustellen. 
 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Am 25. April öffnet die Villa Belrose ihre Pforten für die Sommersaison. Über drei Jahren hinweg wurde das kleine Hotel der Althoff Collection an der Côte d’Azur während der Wintermonate modernisiert und umgestaltet.

Als erste Neueröffnung im Rahmen der Partnerschaft zwischen Novum Hospitality und IHG Hotels & Resorts nimmt das Holiday Inn – the niu Flux in Passau seinen Betrieb auf. Für Business- und Freizeitreisende stehen 129 Zimmer in nachhaltiger Holzmodulbauweise zur Verfügung.

Premier Inn Deutschland, Tochter des britischen Traditionskonzerns Whitbread PLC, hat sich sein einhundertstes Projekt in Deutschland gesichert. Das neue Hotel wird nahe dem Berliner Kurfürstendamm in der Lietzenburger Straße entstehen. Insgesamt hat Premier Inn hierzulande rund 1,1 Milliarden Pfund in die Expansion in investiert.

Glenn Fogel, CEO von Booking.com, sieht große Veränderungen auf die Reisebranche zukommen, vor allem getrieben durch Künstliche Intelligenz. Im OMR-Podcast spricht er über die Zukunft des Unternehmens, die Herausforderungen der Regulierung in Europa und warum Innovation entscheidend sei, um wettbewerbsfähig zu bleiben.

Anhand von Daten von 644 US-Hotels zeigt eine wissenschaftliche Studie, die im Cornell Hospitality Quarterly veröffentlicht wurde, dass Hotels, die OTAs, wie z.B. Booking & Co, nutzen, profitabler sind. Jeder Dollar mehr an Provisionen führe zu einem Anstieg der Rentabilität, so die Autoren. Bei Economy-Hotels gelte diese Erkenntnis allerdings nicht.

Der Mannheimer Hof zeigt sich bei seiner Wiedereröffnung im neuen Gewand und als Teil der Leonardo Limited Edition. Das denkmalgerecht renovierte Hotel präsentiert sich jetzt mit Anklängen an die Goldenen Zwanziger Jahre.

Dem weltweit ersten KI-unterstützten Massage-Roboter Rocozyer vertrauen sich ab sofort die Gäste des 4-Sterne-Hauses Centralni Lazne im tschechischen Kurort Marienbad an. Das Gerät, das den Namen Anna trägt, vereint künstliche Intelligenz und Robotik.

Lange wurde spekuliert, nun gibt es Klarheit: Das neue Müritz-Hotel in Klink soll zu Ostern 2026 die ersten Gäste empfangen. In der Gemeinde gab es zunehmend Sorgen, das Projekt könnte nie fertiggestellt werden.

Auch im Winter zieht Hamburg Touristen an. Im Januar stieg die Zahl der Übernachtungsgäste im Vergleich zum Januar 2024 deutlich. In Schleswig-Holstein wurden im Januar ebenfalls mehr Gäste und Übernachtungen verzeichnet.

Die alltours eigene Hotelkette allsun startet frühzeitig in die Sommersaison 2025: 17 der 21 allsun Hotels auf Mallorca sind zur Osterreisezeit geöffnet – viele davon bereits seit Februar.