Lindner Hotel Group übernimmt The Hide Hotel Flims

| Hotellerie Hotellerie

Die in Düsseldorf ansässige Hotelgruppe ist seit Monatsanfang Betreiber des The Hide Hotel Flims. Mit der Übernahme des Design-Hotels im Schweizer Skiort vergrößert die Lindner Hotel Group ihren Fußabdruck in der Ferienhotellerie.

„Das The Hide Hotel Flims hat in den vergangenen Jahren eine hervorragende Reputation erworben. Das Objekt steht für außergewöhnliches und mutiges Design. Der Standort Flims passt mit seiner vibrierenden Atmosphäre perfekt in unser dynamisch wachsendes Portfolio“, sagt Arno Schwalie, CEO Lindner Hotel Group. „Die Lindner Hotel Group setzt mit diesem Schritt ein starkes Zeichen: Wir sind zurück in der Schweiz, einem für uns wichtigen Hotelmarkt und wir bestätigen unseren Weg als starker Partner und Operator.“ 

Das im Jahr 2018 eröffnete Hotel wird Teil der L-Collection. Damit reiht es sich ein in die Selektion von Boutiquehotels unter dem Dach der Lindner Hotel Group. Vor wenigen Monaten hatte die Gruppe ihr Portfolio in diesem Segment um vier Häuser erweitert und die Marke L-Collection neu geschaffen. 

Gleichzeitig mit dem Hotel gehen auch die benachbarten, 2023 fertig gestellten Stenna Lofts an die Lindner Hotel Group über. Die Zusammenführung von Hotel und Serviced Apartments, welche ab sofort in der Kategorie „Stenna Lofts“ auf der gleichen Plattform vertrieben werden, stellt eine erhebliche Weiterentwicklung des Angebots dar.
 

Zusammenarbeit mit bewährtem Team 

In Sachen Führung und Belegschaft in Flims setzt die Lindner Hotel Group auf Kontinuität. „Wir sind glücklich, dass wir auf eine eingespielte Mannschaft vor Ort setzen können. Gemeinsam werden wir das Haus mit geschärftem Profil positionieren“, ergänzt Stefanie Brandes, COO Lindner Hotel Group. „Wir wünschen der Lindner Gruppe alles Gute und sind froh, dass das Team, welches seit Jahren im The Hide Hotel Flims professionelle Arbeit geleistet hat, übernommen wird», sagt Daniel Mani, Eigentümer und Mitgründer des bisherigen Betreibers, MGM Hospitality GmbH. 

Mit der Übernahme ist die Lindner Hotel Group nach kurzer Unterbrechung wieder zurück in der Schweiz. Das Unternehmen hatte sich zu Jahresbeginn aus dem Nachbarland verabschiedet, nachdem der Pachtvertrag des Lindner Hotel Beau Rivage Interlaken fristgerecht ausgelaufen war. Umso größer ist nun die Freude über die Rückkehr. „Für unsere Stammgäste ebenso wie für die 45 Millionen Mitglieder des World of Hyatt - Bonusprogramms unseres Partners wird dies eine erfreuliche Nachricht sein“, sagt Schwalie. 

Ende 2022 ist Lindner eine strategische Zusammenarbeit mit Hyatt eingegangen. Dadurch hat das Unternehmen sein internationales Wachstum gestärkt und ist gleichzeitig Teil des World of Hyatt - Bonusprogramms, das Gästen Zugang zu einem weltweiten Angebot an individuellen Erfahrungen bietet. Arno Schwalie: „In Zuge des anhaltenden Wachstums können wir uns auch eine Rückkehr der Marke Lindner Hotels & Resorts, respektive einer weiteren Marke unserer Gruppe in den Schweizer Markt durchaus vorstellen.“ 


Zurück

Vielleicht auch interessant

Beim Wiederaufbau des Tourismus im Ahrtal wird nicht nur Altes rekonstruiert, sondern es entsteht auch Neues. Unternehmer aus der Region sehen trotz aller Erfolge noch Schwierigkeiten. Der kompletter touristische Wiederaufbau wird noch acht bis zehn Jahre in Anspruch nehmen.

Im Januar 2025 eröffnete das neue Hilton Garden Inn Athens Syggrou Avenue, das erste Hotel der Marke in Griechenland. Zudem kündigte Hilton an, sein Portfolio in Athen um drei Lifestyle-Hotels zu erweitern.

Wer seinen Fußball-Legenden schon immer mal ganz nahekommen wollte, hat nun dank der neuen „Legendary Rooms“ von Novotel und Paris Saint-Germain (PSG) Gelegenheit dazu. Diese bieten eine Mischung aus individuellem Design, digitaler Interaktion und Erinnerungsstücken.

Hilton bleibt zum neunten Mal in Folge die wertvollste Hotelmarke der Welt. Laut dem aktuellen Hotel-Ranking von Brand Finance liegt der Markenwert bei 11,6 Milliarden US-Dollar. Hinter Hilton folgen Hyatt und Hampton Inn.

nhow Hotels & Resorts haben mit „dance nhow, change now“ ein neues Konzept ins Leben gerufen, das Gäste dazu inspirieren soll, sich während ihres Aufenthalts durch die Kraft der Bewegung neu zu entdecken und zu verändern.

Am 25. April öffnet die Villa Belrose ihre Pforten für die Sommersaison. Über drei Jahren hinweg wurde das kleine Hotel der Althoff Collection an der Côte d’Azur während der Wintermonate modernisiert und umgestaltet.

Als erste Neueröffnung im Rahmen der Partnerschaft zwischen Novum Hospitality und IHG Hotels & Resorts nimmt das Holiday Inn – the niu Flux in Passau seinen Betrieb auf. Für Business- und Freizeitreisende stehen 129 Zimmer in nachhaltiger Holzmodulbauweise zur Verfügung.

Premier Inn Deutschland, Tochter des britischen Traditionskonzerns Whitbread PLC, hat sich sein einhundertstes Projekt in Deutschland gesichert. Das neue Hotel wird nahe dem Berliner Kurfürstendamm in der Lietzenburger Straße entstehen. Insgesamt hat Premier Inn hierzulande rund 1,1 Milliarden Pfund in die Expansion in investiert.

Glenn Fogel, CEO von Booking.com, sieht große Veränderungen auf die Reisebranche zukommen, vor allem getrieben durch Künstliche Intelligenz. Im OMR-Podcast spricht er über die Zukunft des Unternehmens, die Herausforderungen der Regulierung in Europa und warum Innovation entscheidend sei, um wettbewerbsfähig zu bleiben.

Anhand von Daten von 644 US-Hotels zeigt eine wissenschaftliche Studie, die im Cornell Hospitality Quarterly veröffentlicht wurde, dass Hotels, die OTAs, wie z.B. Booking & Co, nutzen, profitabler sind. Jeder Dollar mehr an Provisionen führe zu einem Anstieg der Rentabilität, so die Autoren. Bei Economy-Hotels gelte diese Erkenntnis allerdings nicht.