Nena Hospitality expandiert nach Bremen

| Hotellerie Hotellerie

Die Nena Hospitality GmbH mit Sitz in Schönefeld bei Berlin erweitert ihr Portfolio und hat zum 1. März 2025 das renommierte ÜberFluss Hotel sowie die ÜberFluss Serviced Apartments in Bremen überrnommen. Beide Häuser bleiben durchgängig für Gäste geöffnet und werden künftig unter der Marke Nena geführt.

Florian Wichelmann, Geschäftsführer der Nena Hospitality GmbH, sagt,  „Mit der Eröffnung neuer Standorte setzen wir unser erfolgreiches Wachstum neben Berlin, München und Bochum nun auch in Norddeutschland fort. Bremen passt sehr gut zu unserer Vision unabhängig vom Budget und Reisevorlieben am jeweiligen Standort eine einzigartige Unterkunft mit lokalem Flair zu bieten.“

Marco Bremermann, Geschäftsführer der Müller & Bremermann GmbH & Co. KG, die Muttergesellschaft der ÜberFluss, Hotelgruppe: „Wir fokussieren uns künftig auf unser Kerngeschäft. Darum übergeben wir ein etabliertes und gut funktionierendes Konzept aus einem 4-Sterne-Designhotel und Serviced Design-Apartments an zwei Top-Standorten in der Bremer City. Mit Nena Hospitality haben wir bewusst einen Pächter ausgewählt, der einen starken regionalen Fokus hat und sich mit dem jeweiligen Standort identifiziert, also nicht nur ein weiteres anonymes Konzept eröffnet.“

Das Designhotel ÜberFluss ist ein 4-Sterne-Superior-Hotel mit über 50 Zimmern direkt an der Flaniermeile Schlachte entlang der Weser gelegen. In der Sögestraße, Bremens erster Shoppingadresse, verbinden im historischen Handelshaus Seidenhaus Koopmann die knapp 40 möblierten ÜberFluss Serviced Designapartments den Aufenthalt in einem Apartment mit den Services eines Hotels.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Hilton und Middle East For Nile Cruisers haben die Unterzeichnung der "Waldorf Astoria Nile River Experience" bekanntgegeben. Das Projekt bietet eine Route mit vier oder sechs Übernachtungen auf dem längsten und berühmtesten Fluss Afrikas.

Die Motel One Group blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2024 zurück: Mit einem Umsatzwachstum von 15 Prozent auf 980 Millionen Euro setzt das Unternehmen ein starkes Zeichen in einem herausfordernden Marktumfeld.

Die Marke Zleep Hotels feiert ihren Markteintritt in Deutschland: Gäste können jetzt in das Zleep Hotel Frankfurt Airport Kelsterbach einchecken. Weitere Zleep Hotels in Europa sind in Planung. Das Wachstum der Marke wird insbesondere im Franchise-Segment vorangetrieben.

In einer feierlichen Veranstaltung hat das Studierendenwerk Frankfurt am Main das Hostel „HOME“ in der Nähe des Frankfurter Westbahnhofs eröffnet. Bei der Eröffnung staunte auch der ehemalige ESA-Astronaut Thomas Reiter über das aufwendig im Weltraum-Look gestaltete Hostel.

Das ehemalige Sporthotel Sonnenhof in Sonnen im Landkreis Passau hat mit der „Tante Alma Hangout GmbH“ einen neuen Pächter, der das Hotel unter dem neuen Namen „Tante Alma’s Sommerfrische“ führt. Die Hotelgruppe aus Frankfurt am Main, die bereits fünf Hotels in verschiedenen Städten betreibt, ersetzt damit die Trip-Inn-Gruppe.

Nachhaltigkeit ist in der Hotellerie unternehmerische Notwendigkeit. Doch wie gelingt es, ökologische Verantwortung und wirtschaftlichen Erfolg in Einklang zu bringen? Antworten darauf gibt Fabian Wiesler am 5. Mai 2025 von 18 bis 19 Uhr in einem kostenfreien Webinar.

Nach einer Renovierung und der Wiedereröffnung wird Center Parcs Park Eifel in diesem Jahr weiter ausgebaut. Die Erweiterung umfasst insgesamt 30 neue VIP-Ferienhäuser. Das Gesamtinvestment beläuft sich auf 14,2 Millionen Euro.

Hilton hat im ersten Quartal 2025, trotz herausfordernder wirtschaftlicher Rahmenbedingungen, ein solides Ergebnis vorgelegt. Das Unternehmen erwirtschaftete einen Gewinn von 300 Millionen US-Dollar. Auch der Umsatz konnte zulegen.

Die Mitarbeitenden der Hamburger Schwesternhotels Empire Riverside Hotel und Hotel Hafen Hamburg präsentieren sich ab sofort in neuen Uniformen. Beide Häuser setzen dabei auf eine Kombination aus Funktionalität, Komfort und klassischem Design.

Das ehemalige Lindner Congress Hotel in Cottbus öffnet noch einmal seine Türen – aber nicht für Gäste, sondern für Schnäppchenjäger. Seit Montag läuft dort ein groß angelegter Ausverkauf des gesamten Inventars.