Neuer Eventbereich im Holiday Inn Lübeck

| Hotellerie Hotellerie

Überall strahlt und glänzt es.DieHolzpaneele an den Wänden geben dem Raum einen warmen Farbton und die Schritte werden durch die neuen Teppichböden gedämpft. In den vergangenen Wochen wurden die Bankett- und Eventbereiche des Holiday Inn Lübeck renoviert und Neuerungen eingeführt – immer mit dem Fokus auf Nachhaltigkeit.

„Wie wirken sich unsere Aktivitäten in der Zukunft aus?“, fragt sich Christian Schmidt, General Manager des Hotels am Burgfeld. „Mit innovativen Lösungen möchten wir den Aufenthalt unserer Gäste angenehmer gestalten. Dabei ist mir als Vater von zwei Töchtern aber auch wichtig, stets nachhaltig handeln.“ Entsprechend wurde auch die Auswahl der Bodenbeläge getroffen, der Anstrich durch Firmen aus der Region übernommen und die Tagungstechnik, wie beispielsweise Beamer, auf den neuesten Stand der Technik gebracht – energieeffizient und trotzdem leistungsstark. 

„Besonders stolz sind wir auf die beiden gerade fertiggestellten Boardrooms mit außergewöhnlichen Bildmotiven an den Wänden, die eine sehenswerte Alternative zu den herkömmlichen sterilen Meetingräumen sind“, betont Christian Schmidt. „Dafür haben sich die Mitarbeitenden von der Buchhaltung bis hin zum Verkauf mit ihren Ideen für Mobiliar und Design eingebracht. Ein wunderbares Projekt, bei dem alle an einem Strang gezogen haben – mit einem tollen Ergebnis.“

Da das Holiday Inn Lübeck bereits durch seine bisherigen vielfältigen Maßnahmen zu einem der nachhaltigsten Hotels in Schleswig-Holstein zählt, treibt der Hotelmanager auch weiterhin Neuerungen voran, im Großen wie Kleinen. „Dabei durchdenken wir alle internen und externen Prozesse immer wieder, um weitere Potenziale zu entdecken, bei den wir unseren Co²-Fußabdruck weiter minimieren können“, erklärt Sven Zogbaum, Project & Sustainability Executive im Holiday Inn Lübeck.

So verzichtet das Hotel neuerdings auf die Emissionsintensive Anlieferung von Wasser durch LKW. Denn seit kurzem können sich die Teilnehmenden an Konferenzen an den aufgestellten Spendern mit wiederverwendbaren Glasflaschen ihre Getränke entnehmen. Dieses Konzept wurde auch schon im Zimmerbereich umgesetzt und von den Hotelgästen bereits mehrfach lobend erwähnt, wie der General Manager erzählt.

„Wir werden diesen Weg weiterverfolgen, insbesondere durch Digitalisierung und Automation“, sagt Christian Schmidt. „So erhalten wir die Zeit, um unseren Gästen noch mehr Aufmerksamkeit schenken zu können und ihnen einen besonderen Aufenthalt zu gestalten. Denn das ist es, was wir an unserem Job lieben.“


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Hilton und Middle East For Nile Cruisers haben die Unterzeichnung der "Waldorf Astoria Nile River Experience" bekanntgegeben. Das Projekt bietet eine Route mit vier oder sechs Übernachtungen auf dem längsten und berühmtesten Fluss Afrikas.

Die Motel One Group blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2024 zurück: Mit einem Umsatzwachstum von 15 Prozent auf 980 Millionen Euro setzt das Unternehmen ein starkes Zeichen in einem herausfordernden Marktumfeld.

Die Marke Zleep Hotels feiert ihren Markteintritt in Deutschland: Gäste können jetzt in das Zleep Hotel Frankfurt Airport Kelsterbach einchecken. Weitere Zleep Hotels in Europa sind in Planung. Das Wachstum der Marke wird insbesondere im Franchise-Segment vorangetrieben.

In einer feierlichen Veranstaltung hat das Studierendenwerk Frankfurt am Main das Hostel „HOME“ in der Nähe des Frankfurter Westbahnhofs eröffnet. Bei der Eröffnung staunte auch der ehemalige ESA-Astronaut Thomas Reiter über das aufwendig im Weltraum-Look gestaltete Hostel.

Das ehemalige Sporthotel Sonnenhof in Sonnen im Landkreis Passau hat mit der „Tante Alma Hangout GmbH“ einen neuen Pächter, der das Hotel unter dem neuen Namen „Tante Alma’s Sommerfrische“ führt. Die Hotelgruppe aus Frankfurt am Main, die bereits fünf Hotels in verschiedenen Städten betreibt, ersetzt damit die Trip-Inn-Gruppe.

Nachhaltigkeit ist in der Hotellerie unternehmerische Notwendigkeit. Doch wie gelingt es, ökologische Verantwortung und wirtschaftlichen Erfolg in Einklang zu bringen? Antworten darauf gibt Fabian Wiesler am 5. Mai 2025 von 18 bis 19 Uhr in einem kostenfreien Webinar.

Nach einer Renovierung und der Wiedereröffnung wird Center Parcs Park Eifel in diesem Jahr weiter ausgebaut. Die Erweiterung umfasst insgesamt 30 neue VIP-Ferienhäuser. Das Gesamtinvestment beläuft sich auf 14,2 Millionen Euro.

Hilton hat im ersten Quartal 2025, trotz herausfordernder wirtschaftlicher Rahmenbedingungen, ein solides Ergebnis vorgelegt. Das Unternehmen erwirtschaftete einen Gewinn von 300 Millionen US-Dollar. Auch der Umsatz konnte zulegen.

Die Mitarbeitenden der Hamburger Schwesternhotels Empire Riverside Hotel und Hotel Hafen Hamburg präsentieren sich ab sofort in neuen Uniformen. Beide Häuser setzen dabei auf eine Kombination aus Funktionalität, Komfort und klassischem Design.

Das ehemalige Lindner Congress Hotel in Cottbus öffnet noch einmal seine Türen – aber nicht für Gäste, sondern für Schnäppchenjäger. Seit Montag läuft dort ein groß angelegter Ausverkauf des gesamten Inventars.