Novum bekommt neuen Firmensitz 

| Hotellerie Hotellerie

Die S&P Commercial Development GmbH realisiert den neuen Firmensitz für die Novum Hospitality in Hamburg. Die gemischt genutzte Gewerbeimmobilie wird neben dem neuen Firmensitz der Unternehmensgruppe das Hotel „the niu Lab“ und die betriebseigene Weiterbildungsinitiative, die Novum Hospitality School, beherbergen. Für das Projekt wurde nun der Bauvorbescheid erteilt, im zweiten Quartal 2020 soll mit dem Bau begonnen werden. S&P Commercial Development investiert rund 110 Millionen Euro in das Projekt.   

Zwischen Eiffestraße und Anckelmannstraße entsteht ein aus drei Teilen bestehendes Gebäude. Novum Hospitality wird ihren neuen Unternehmenshauptsitz hierher verlegen und auf rund 6.600 Quadratmetern einrichten. Direkt angrenzend entsteht das Hotel „the niu Lab“ mit ca. 438 Hotelzimmern. Als Flagship-Standort soll „the niu Lab“ neben der Hotelfunktion einen Einblick in die the niu Markenwelt geben und als Testumgebung für neue Produkte und Services dienen. Darüber hinaus wird Novum mit der hauseigenen Hospitality School auch eine eigene Weiterbildungsinitiative im Gebäudekomplex integrieren.

„In enger Zusammenarbeit mit Novum Hospitality und dem Architekturbüro Highstreet Design setzen wir ein Konzept um, das Büro, Hotel und Schulungsflächen optimal miteinander verbindet und damit sehr gute Voraussetzungen für das anspruchsvolle Konzept der Novum Hospitality an diesem Standort schafft“, erläutert Sven Sontowski, geschäftsführender Gesellschafter der S&P Commercial Development GmbH. „Die Architektur bildet die gemischten Anforderungen des Nutzungsmixes sehr gelungen ab und nutzt den Grundstückschnitt für eine exponierte Repräsentanz."

„Ich freue mich, der Novum Hospitality mit dem geplanten Projekt am Anckelmannsplatz ein neues Zuhause zu schaffen. Gemeinsam mit unserem starken Partner S&P setzen wir damit eine von langer Hand geplante Vision in die Tat um. Der Umzug erlaubt es uns, mit der örtlichen Vereinigung von Firmenzentrale, Flagship-Hotelbetrieb und School unsere Kompetenzen weiterhin zu bündeln und kongruiert in die Zukunft zu wachsen. Auch die Fort- und Weiterbildung unserer 2.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie die weiterführende Digitalisierung spielen dabei eine Schlüsselrolle“, so David Etmenan, Chief Executive Officer & Owner Novum Hospitality.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Numa Group blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück: Das Unternehmen konnte über eine Million Übernachtungen verzeichnen und seinen Umsatz im Vergleich zum Vorjahr mehr als verdoppeln.

Steigenberger feiert Jubiläum: Am 9. April vor 95 Jahren eröffnete Albert Steigenberger mit dem Europäischen Hof Baden-Baden​​​​​​​ das erste Steigenberger Hotel. Seither hat sich das Unternehmen zu einer Hotelgruppe mit über 120 Hotels auf drei Kontinenten entwickelt.

Mandarin Oriental übernimmt offiziell das Management des Hôtel Lutetia und präsentiert das Haus nun als Mandarin Oriental Lutetia, Paris​​​​​​​. Ins Leben gerufen wurde das Hotel 1910 von der Familie Boucicaut, den Gründern von Le Bon Marché.

Das ehemalige Kloster Calvarienberg in Bad Neuenahr-Ahrweiler soll zu einem Luxushotel umgebaut werden. Nach jahrelangem Leerstand und einer vorübergehenden Nutzung nach der Flutkatastrophe 2021 soll das denkmalgeschützte Gebäude künftig ein 5-Sterne-Hotel beherbergen.

Mit der Eröffnung des Motel One München-Hauptbahnhof feiert die Motel One Group einen Meilenstein: Es ist das 100. Hotel der Marke. Inspiriert vom legendären Wintergarten König Ludwigs II. und den zahlreichen historischen Parks sowie Gärten der Stadt, ist das Design eine Hommage an Münchens grüne Rückzugsorte.

Im Jahr 2024 verbrachten Gäste 854,1 Millionen Nächte in Kurzzeitunterkünften in der EU, die über Airbnb, Booking, Expedia Group oder TripAdvisor gebucht wurden. Dies entspricht einem Anstieg von 18,8 Prozent gegenüber 2023 (719,0 Millionen Übernachtungen) und stellt einen neuen Rekord dar.

Der Brandlhof Saalfelden im Salzburger Land wird um ein großes Tagungszentrum erweitert. 17 Millionen Euro werden in die „World of Congress Brandlhof Saalfelden“ investiert. Es entsteht ein modernes Kongresszentrum für kleinere und auch ganz große Veranstaltungen, Seminare, Incentives.

Seit Anfang April sind die Renovierungsarbeiten im Luxushotel Anantara Palais Hansen, früher eine Kempinski-Herberge, abgeschlossen. Das Haus verfügt über einen 800 Quadratmeter großen Spa, zwei Restaurants und eine Bar. Neben den öffentlichen Bereichen erscheinen nun auch alle Zimmer und Suiten im Anantara-Stil. (Mit Bildergalerie)

NH-Mutter Minor Hotels kündigt die Einführung der Marke NH Hotels & Resorts in Kopenhagen an. Das neue Hotel mit 162 Zimmern soll am 10. April dem Portfolio hinzugefügt werden.

Cardiff in Wales bekommt ein schwimmendes Hotel: Die Unternehmen Meyer Floating Solutions und Morfield Floating Hotels haben Pläne für ein neuartiges Hotelprojekt vorgestellt, das direkt auf dem Wasser in der Cardiff Bay entstehen soll.