Schulklassen im Tagungsraum: Best Western macht Schule

| Hotellerie Hotellerie

Die BWH Hotel Group Central Europe leistet einen Beitrag zur der durch die Corona-Pandemie angespannten Situation in deutschen Schulen: Viele Häuser von Best Western und WorldHotels bieten ihren Schulen vor Ort unter dem Motto „Wir machen Schule!“ Räumlichkeiten größtenteils zum Selbstkostenpreis, teilweise sogar komplett kostenfrei an, damit Schulklassen statt im beengten Klassenzimmer in Seminar- und Tagungsräumen der Hotels ihren Unterricht mit viel Platz und unter sicheren Bedingungen abhalten können.

„Wir machen Schule! Das ist das Motto mit dem unsere Hotels Schulen vor Ort unterstützen wollen und ihre Tagungs- und Seminarräume für Schulklassen öffnen. Wir möchten Schulen und Schüler mit diesem Angebot unterstützen und zur Entlastung der angespannten Situationen in den Schulen beitragen. Schülern und Lehrern kann in unseren Hotels ein sicheres Lernumfeld geboten werden“, erklärt Marina Christensen, Head of Sales der BWH Hotel Group Central Europe.

Raum für sicheres Lernen

Die Seminar- und Tagungsräume bieten ausreichend Platz, so dass Abstandsregeln während des Unterrichts eingehalten werden können. Zudem finden Schulklassen in den Hotels der Gruppe eine moderne technische Ausstattung sowie stabiles W-LAN für störungsfreies, digitales Arbeiten. Die Hotels haben zudem alle Hygiene- und Sicherheitskonzepte realisiert. Sämtliche Hygienerichtlinien werden mit dem „We Care Clean“ Programm eingehalten.

Auf der Website www.bestwestern.de/wir-machen-schule.html finden interessierte Schulen, Lehrer oder Elternvertreter das Angebot mit den teilnehmenden Hotels und können Kontakt aufnehmen oder online ihre Anfrage stellen. „Unsere Häuser sind deutschlandweit eingebettet in die regionale Wirtschaft und verstehen sich als Teil der Gesellschaft. Auch wenn die Häuser oftmals selbst wegen der Corona-Maßnahmen und Einschränkungen wirtschaftlich sehr unter Druck stehen, wollen sie ihren gesellschaftlichen Beitrag leisten, um zu unterstützen, die Situation an den Schulen zu entzerren und die Folgen der Pandemie damit aktiv abzumildern“, sagt Christensen.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Numa Group blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück: Das Unternehmen konnte über eine Million Übernachtungen verzeichnen und seinen Umsatz im Vergleich zum Vorjahr mehr als verdoppeln.

Steigenberger feiert Jubiläum: Am 9. April vor 95 Jahren eröffnete Albert Steigenberger mit dem Europäischen Hof Baden-Baden​​​​​​​ das erste Steigenberger Hotel. Seither hat sich das Unternehmen zu einer Hotelgruppe mit über 120 Hotels auf drei Kontinenten entwickelt.

Mandarin Oriental übernimmt offiziell das Management des Hôtel Lutetia und präsentiert das Haus nun als Mandarin Oriental Lutetia, Paris​​​​​​​. Ins Leben gerufen wurde das Hotel 1910 von der Familie Boucicaut, den Gründern von Le Bon Marché.

Das ehemalige Kloster Calvarienberg in Bad Neuenahr-Ahrweiler soll zu einem Luxushotel umgebaut werden. Nach jahrelangem Leerstand und einer vorübergehenden Nutzung nach der Flutkatastrophe 2021 soll das denkmalgeschützte Gebäude künftig ein 5-Sterne-Hotel beherbergen.

Mit der Eröffnung des Motel One München-Hauptbahnhof feiert die Motel One Group einen Meilenstein: Es ist das 100. Hotel der Marke. Inspiriert vom legendären Wintergarten König Ludwigs II. und den zahlreichen historischen Parks sowie Gärten der Stadt, ist das Design eine Hommage an Münchens grüne Rückzugsorte.

Im Jahr 2024 verbrachten Gäste 854,1 Millionen Nächte in Kurzzeitunterkünften in der EU, die über Airbnb, Booking, Expedia Group oder TripAdvisor gebucht wurden. Dies entspricht einem Anstieg von 18,8 Prozent gegenüber 2023 (719,0 Millionen Übernachtungen) und stellt einen neuen Rekord dar.

Der Brandlhof Saalfelden im Salzburger Land wird um ein großes Tagungszentrum erweitert. 17 Millionen Euro werden in die „World of Congress Brandlhof Saalfelden“ investiert. Es entsteht ein modernes Kongresszentrum für kleinere und auch ganz große Veranstaltungen, Seminare, Incentives.

Seit Anfang April sind die Renovierungsarbeiten im Luxushotel Anantara Palais Hansen, früher eine Kempinski-Herberge, abgeschlossen. Das Haus verfügt über einen 800 Quadratmeter großen Spa, zwei Restaurants und eine Bar. Neben den öffentlichen Bereichen erscheinen nun auch alle Zimmer und Suiten im Anantara-Stil. (Mit Bildergalerie)

NH-Mutter Minor Hotels kündigt die Einführung der Marke NH Hotels & Resorts in Kopenhagen an. Das neue Hotel mit 162 Zimmern soll am 10. April dem Portfolio hinzugefügt werden.

Cardiff in Wales bekommt ein schwimmendes Hotel: Die Unternehmen Meyer Floating Solutions und Morfield Floating Hotels haben Pläne für ein neuartiges Hotelprojekt vorgestellt, das direkt auf dem Wasser in der Cardiff Bay entstehen soll.