Wartburg in der Krise: Zukunft von Hotel und Gastronomie ungewiss

| Hotellerie Hotellerie

Seit anderthalb Jahren steht das Hotel auf der Wartburg leer, was der Wartburg-Stiftung massive finanzielle Probleme bereitet. Die einst stabilen Pachteinnahmen sind versiegt, und eine angemessene Sanierungsrücklage wurde nie gebildet. Nun fehlt das Geld für dringend notwendige Investitionen, wie der MDR berichtet.

Nach Angaben von Landrat Michael Brodführer beläuft sich der Sanierungsbedarf auf rund 25 Millionen Euro – eine Summe, die nicht verfügbar ist. Gleichzeitig gibt es Zweifel, ob ein Hotelbetrieb mit der begrenzten Zimmerzahl langfristig wirtschaftlich tragfähig wäre. Seit der Schließung des Hotels im Herbst 2023 wurden verschiedene Nutzungskonzepte diskutiert, darunter ein Tagungshotel, eine Airbnb-Unterkunft oder ein Museumsdepot. Doch bislang fehlt eine klare Entscheidung.

Das Fünf-Sterne-Haus auf der Wartburg ist bereits seit November vergangenen Jahres wegen Umbauarbeiten geschlossen. Das Hotel auf der Wartburg bei Eisenach sollte eigentlich im Sommer 2025 wieder öffnen. Der langjährige Betreiber Arcona hatte Ende 2023 Insolvenz angemeldet und sich medial mit dem Verpächter gezofft. (Tageskarte berichtete). 

Insider kritisieren in dem Bericht des Senders unprofessionelle Strukturen innerhalb der Stiftung, die potenzielle Investoren abschreckten. Zudem leidet die Wartburg unter einem Führungsvakuum: Burghauptmann Franziska Nentwig kann ihre Aufgaben krankheitsbedingt nicht wahrnehmen, was zu einer Lähmung der Entscheidungsprozesse führe, so der Bericht.

Um zumindest die Gastronomie auf der Wartburg wiederzubeleben, haben Landrat Brodführer und Eisenachs Oberbürgermeister Christoph Ihling die Idee eines „Gasthofs für fröhliche Leut“ entwickelt. Mit fünf Millionen Euro an Fördergeldern könnte bis 2027 eine neue Gastronomie entstehen. Ob das Projekt realisiert wird, ist jedoch noch ungewiss, da Kritiker befürchten, dass die Wartburg mit einem einfachen Gasthof unter Wert verkauft würde.

Die Zukunft des Hotels bleibt ungewiss, doch klar ist: Jeder Monat ohne Pacht verschärft die Finanzlage der Wartburg-Stiftung weiter. Auch das Land Thüringen zeigt sich angesichts der angespannten Haushaltslage zurückhaltend mit weiteren Unterstützungszusagen. Vorerst muss die Wartburg Stiftung sparen – selbst auf eine neue Sonderausstellung wird aus Kostengründen verzichtet.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Hilton und Middle East For Nile Cruisers haben die Unterzeichnung der "Waldorf Astoria Nile River Experience" bekanntgegeben. Das Projekt bietet eine Route mit vier oder sechs Übernachtungen auf dem längsten und berühmtesten Fluss Afrikas.

Die Motel One Group blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2024 zurück: Mit einem Umsatzwachstum von 15 Prozent auf 980 Millionen Euro setzt das Unternehmen ein starkes Zeichen in einem herausfordernden Marktumfeld.

Die Marke Zleep Hotels feiert ihren Markteintritt in Deutschland: Gäste können jetzt in das Zleep Hotel Frankfurt Airport Kelsterbach einchecken. Weitere Zleep Hotels in Europa sind in Planung. Das Wachstum der Marke wird insbesondere im Franchise-Segment vorangetrieben.

In einer feierlichen Veranstaltung hat das Studierendenwerk Frankfurt am Main das Hostel „HOME“ in der Nähe des Frankfurter Westbahnhofs eröffnet. Bei der Eröffnung staunte auch der ehemalige ESA-Astronaut Thomas Reiter über das aufwendig im Weltraum-Look gestaltete Hostel.

Das ehemalige Sporthotel Sonnenhof in Sonnen im Landkreis Passau hat mit der „Tante Alma Hangout GmbH“ einen neuen Pächter, der das Hotel unter dem neuen Namen „Tante Alma’s Sommerfrische“ führt. Die Hotelgruppe aus Frankfurt am Main, die bereits fünf Hotels in verschiedenen Städten betreibt, ersetzt damit die Trip-Inn-Gruppe.

Nachhaltigkeit ist in der Hotellerie unternehmerische Notwendigkeit. Doch wie gelingt es, ökologische Verantwortung und wirtschaftlichen Erfolg in Einklang zu bringen? Antworten darauf gibt Fabian Wiesler am 5. Mai 2025 von 18 bis 19 Uhr in einem kostenfreien Webinar.

Nach einer Renovierung und der Wiedereröffnung wird Center Parcs Park Eifel in diesem Jahr weiter ausgebaut. Die Erweiterung umfasst insgesamt 30 neue VIP-Ferienhäuser. Das Gesamtinvestment beläuft sich auf 14,2 Millionen Euro.

Hilton hat im ersten Quartal 2025, trotz herausfordernder wirtschaftlicher Rahmenbedingungen, ein solides Ergebnis vorgelegt. Das Unternehmen erwirtschaftete einen Gewinn von 300 Millionen US-Dollar. Auch der Umsatz konnte zulegen.

Die Mitarbeitenden der Hamburger Schwesternhotels Empire Riverside Hotel und Hotel Hafen Hamburg präsentieren sich ab sofort in neuen Uniformen. Beide Häuser setzen dabei auf eine Kombination aus Funktionalität, Komfort und klassischem Design.

Das ehemalige Lindner Congress Hotel in Cottbus öffnet noch einmal seine Türen – aber nicht für Gäste, sondern für Schnäppchenjäger. Seit Montag läuft dort ein groß angelegter Ausverkauf des gesamten Inventars.