Industrie

Industrie

Von der Küchentechnik bis zum veganen Snack: Die Gastronomie-Messe Internorga will ab Freitag in Hamburg die Trends der Branche vorstellen. Mehr als 1000 Aussteller werden nach Angaben der Veranstalter in den Messehallen erwartet. Bis einschließlich Dienstag präsentieren sie Produkte für den Außer-Haus-Markt. Alle Infos bei Tageskarte.

Spätburgunder aus Deutschland wird nach Einschätzung von Fachleuten international immer mehr geschätzt. Diese Rotweine gelten als vielversprechende Weinentdeckung mit großem Zukunftspotenzial.

Honig im Einzelhandel ist gepanscht – zu diesem Ergebnis kommt eine DNA-Analyse mehrerer Honig-Proben, die ZDF-"frontal" in Auftrag gegeben hat. Die Supermärkte kritisieren nun die Testmethode.

Knapp 150 Veggie-Alternativen hat die Stiftung Warentest in den vergangenen Jahren getestet, ihre Nährstoffe analysiert und sie auf Schadstoffe geprüft. Nach einigen Jahren ziehen die Tester Bilanz. Fazit: Insgesamt kann der Fleisch- und Milchersatz sich sehen lassen.

Dem Schützenverein im westfälischen Balve schmeckt das Bier nicht mehr – manchmal sei es fad, manchmal schmecke es nach Weizen, so Geschäftsführer Martin Terbrüggen. Da beim Bier bei Sauerländern der Spaß allerdings aufhört, soll nun eine andere Marke an den Hahn. Das findet nun wiederum die Krombacher Brauerei nicht witzig und pocht auf die Einhaltung des bestehenden Liefervertrages bis Ende nächsten Jahres. Sollten die Schützen bei ihren Festen trotzdem auf eine andere Sorte setzen, drohte die Brauerei vorsorglich mit einer Geldbuße von 250.000 Euro.

Die Brauereien in Deutschland beklagen eine, nach Ihren Worten, zunehmende Rabattschlacht im Einzelhandel, bei der Markenbiere mit bis zu 50 Prozent Preisnachlass verkauft würden. Die Branche sei unverändert dabei, mühsam und mit Herzblut aufgebaute Markenwerte nicht nur zu vernichten, sondern geradezu zu pulverisieren, sagte Radeberger-Chef Albert Christmann der Zeitung „Die Welt“.

Der Brauriese Anheuser-Busch versieht die Flaschen seiner Marken Beck's, Hasseröder und Franziskaner zukünftig mit Warnhinweisen. Piktogramme raten vom Autofahren nach dem Biergenuss und vom Trinken während der Schwangerschaft ab. Während die Drogenbeauftragte der Bundesregierung entzückt ist, dürfte sich der Konzern in der eigenen Branche mit seinem Vorpreschen keine Freunde machen. Der Deutsche Brauerbund ist ein entschiedener Gegner von Warnhinweisen.

Frische Milchprodukte wie Milch oder Quark werden ab Mai teurer. Laut Medienberichten habe es bereits erste Abschlüsse verschiedener Molkereien mit Aldi gegeben, nach denen beispielsweise die Preise von Milch zwischen vier und fünf Cent pro Liter anziehen werden. Über das gesamte Milchfrische-Sortiment ist von einer Erhöhung um gleich zehn Prozent die Rede.

Der Lebensmittelhändler Rewe will die drastische Steigerung bei der Rundfunkgebühr nicht hinnehmen. Kein Wunder bei einer Erhöhung von 330.000 Euro auf 1,5 Millionen. Nun prüft das Unternehmen laut eines exklusiven Berichtes des Handelsblatts rechtliche Schritte. Sie würden an die Bundesländer appellieren, eine Reform noch vor der Bundestagswahl anzugehen, ehe sie durch juristische Schritte letztlich dazu gezwungen sein würden, so Thomas Nonn, Mitglied der Rewe-Geschäftsleitung.

Jetzt ist es amtlich: Bier macht glücklich. Das hat allerdings nichts mit dem Alkohol zu tun. Allein der Geschmack von Bier führt, laut einer Studie der Universität Indiana, im Gehirn zur Ausschüttung des Glückshormons Dopamin. Na dann „Prost“.

In Deutschland knallen die Korken. Wo immer hierzulande gefeiert wird, darf das Gläschen Sekt nicht fehlen. Rotkäppchen-Mumm hat im vergangenen Jahr 249 Millionen Flaschen Sekt und Wein verkauft - ein Absatzplus von 2,4 Prozent. Die Wirtschaftswoche präsentiert in einem Ranking jetzt die beliebtesten Sektmarken.

Die Essener Familienbrauerei Stauder verkaufte im vergangenen Jahr zwar mehr Bier als zuvor, durch die Kosten der herausgegebenen Anleihe rutschte das Jahresergebnis trotzdem ins Minus. Die Hälfte der Einnahmen aus der Anleihe gingen auch sogleich für Bankschulden drauf, mit der anderen will die Brauerei nun ihre Wettbewerber angreifen. Vor allem die umliegenden Städte sind dabei ins Visier der Geschäftsführung geraten: Gelsenkirchen, Bottrop, Gladbeck und Mülheim.