„chefsinspiration“: Chefs Culinar startet digitale Messe

| Industrie Industrie

Chefs Culinar hat seine erste digitale Messe unter dem Titel chefsinspiration gestartet. Ab sofort bietet das Food-Service-Unternehmen im September und November 2020 eine Plattform im Internet, auf der sich Gastronomen, Hoteliers und Caterer unter anderem über neue Branchen-Trends informieren können. Für Aufträge werden besondere Messe-Konditionen berechnet, Überraschungspakete verlost.

[Hier zur digitalen Messe von Chefs Culinar.]

Ohne aufwändige Anfahrt, ohne Wartezeiten oder Gedränge

„Chefs Culinar hat eine neue digitale Messeplattform geschaffen, auf der Gastgeber, Köche und Caterer laufend über interessante Neuigkeiten informiert werden“, sagt Messechef Stephan Rieger. „Unsere Online-Plattform chefsinspiration.de setzt auf spannende Inhalte und hat so viel mehr zu bieten als nur Produktneuheiten.“

Einerseits sind viele Partner und Lieferanten mit eigenen Präsenzen und Storys auf der Plattform zu finden, gleichzeitig aber gibt es Rezepte, Aktionen, Lifestreams, Interviews, die Podcast-Episoden und man kann sich für einen besonderen Service anmelden: Chefs Culinar verlost unter dem Motto „Messe in’ner Box“ mehrere hundert Überraschungspakete mit neuen Produkten und Ideen, die Messegäste einfach in ihrer eigenen Küche ausprobieren können. Zwei Messephasen sind dafür vorerst angesetzt: vom 1. bis 30. September und vom 1. bis 30. November.
 

[Hier zur digitalen Messe von Chefs Culinar.]

„CHEFS Inspiration verbindet als innovative, multimediale Messe die Kernelemente einer physischen Messe mit neuen digitalen Möglichkeiten“, sagt Rieger. „Unsere erfolgreichen physischen Messen mit Netzwerken, Produktvorstellungen und mehr ergänzen wir auf diesem Weg und bieten viele weitere Impulse und Mehrwerte. Wir haben bewusst anders gedacht und gehen innovative, unterhaltsame und digitale Wege.“

Gedacht ist die Messe ganz bewusst für jedermann – im Unterschied zu den früheren Präsenzmessen spricht man online ein noch breiteres Publikum an, und es ist kein Login erforderlich. Mit Blick auf die besonderen Herausforderungen für Gastronomen in den vergangenen Monaten, bietet Chefs Culinar nicht nur ein umfangsreiches Messe-Sortiment zu attraktiven Sonderkonditionen an, sondern lässt alle Kunden im September und November profitieren: Jeder Auftrag zur Lieferung innerhalb der Messezeiträume wird auch mit Messe-Konditionen fakturiert.

Parallel zur neuen Messeplattform hat Deutschlands großer Foodservice auch einen zusätzlichen Instagram-Kanal (chefsinspiration.official) gestartet, die perfekte Ergänzung um jederzeit auf dem Laufenden zu bleiben.

[Hier zur digitalen Messe von Chefs Culinar.]

Mit acht Niederlassungen, rund 8000 Mitarbeitern und 25.000 Artikeln im nationalen Sortiment versorgt Chefs Culinar deutschlandweit Kunden aus der Gastronomie, der Hotellerie und der Gemeinschaftsverpflegung mit Food- und Non-Food-Artikeln. Das inhabergeführte Unternehmen mit Hauptsitz in Kiel bietet als Dienstleister und Berater mehr als das übliche Leistungsspektrum eines Foodservice-Unternehmens: Chefs Culinar beschäftigt eigene Software-Entwickler im Bereich Chefs Culinar Software & Consulting und verfügt über eine eigene Akademie für Profis aus Hoga und GV. Zudem plant und realisiert Chefs Culinar Großküchen in ganz Deutschland und verfügt über eine hauseigene Fleischerei für den Frischfleisch-Service.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Für ihre neueste Sonderedition hat die Berliner Popkornditorei Knalle gemeinsame Sache mit Tim Raue gemacht und die limitierte Knalle x Tim Raue Edition „Extrakaramell – Chipotle Chili –  Zitrone" entwickelt.

Pressemitteilung

Die Bewerbungsphase für den neu ins Leben gerufenen GREEN MONARCH Award, vergeben von GreenSign, befindet sich auf der Zielgeraden. Noch bis Ende Mai 2025 können herausragende Projekte und Persönlichkeiten der Hospitality-Branche eingereicht werden. Die feierliche Verleihung des Awards findet am 2. Dezember 2025 im Rahmen des GreenSign Future Lab Events im JW Marriott Hotel in Berlin statt.

Liebhaber deutscher Spitzenweine kaufen immer häufiger beim Winzer. Der Anteil des Verkaufs im Direktvertrieb ab Hof hat bei den VDP-Betrieben 2024 um 3,5 Prozentpunkte gegenüber dem Vorjahr zugelegt und liegt nun bei einem Drittel.

Eigentlich feiern die Brauer am 23. April den Tag des deutschen Bieres. Aber auch in diesem Jahr sind die Branchenaussichten eher mau. Die Exportchancen für deutsches Bier haben sich auf einigen außereuropäischen Märkten merklich eingetrübt. Und Überkapazitäten könnten zu sinkenden Preisen im Inland führen.

Die Teekanne-Gruppe trauert um Andreas Budach, der überraschend im Alter von 56 Jahren verstorben ist. Budach war bei Teekanne für das Foodservice-Geschäft verantwortlich. Zur Todesursache machte das Düsseldorfer Unternehmen keine Angaben.

Nicht allein im Inland geht der Bierabsatz seit Jahren zurück, auch im Ausland ist deutsches Bier nicht mehr so gefragt wie noch vor zehn Jahren. Mit dem sinkenden Bierabsatz ging zuletzt auch die Zahl der Brauereien in Deutschland zurück.

Italiens klassische Espressokanne wird chinesisch: Die Firma Bialetti, bekanntester Hersteller der achteckigen Kaffeekocher für den Herd, ist vom chinesischen Unternehmer Stephen Cheng aus Hongkong übernommen worden.

Pressemitteilung

Als Spülspezialist und jahrzehntelanger Partner der Gastronomie weiß Winterhalter, wie entscheidend gut ausgebildete Fachkräfte für den Erfolg und die Zukunft der Branche sind. Aus diesem Grund ist Winterhalter seit 2025 Partner der JRE Genuss-Akademie – ein Engagement der Jeunes Restaurateurs Deutschland (JRE), das auf die nachhaltige Förderung junger Talente in der Gastronomie abzielt.

Starker Regen, Stürme, Frost und Trockenperioden machen dem Weinbau weltweit zu schaffen. Neben dem Klimawandel wirkt sich aber auch ein wandelndes Konsumverhalten negativ auf die Weinerzeugung aus.

Alkoholfreie Biere werden in Deutschland immer erfolgreicher. Im vergangenen Jahr haben die inländischen Brauereien rund 700 Millionen Liter produziert und damit mehr als doppelt so viel wie 20 Jahre zuvor.