Die 370 GRAD bietet im März 2025 in Hamburg neue Perspektiven in der Hospitality

| Industrie Industrie

Mit der 370GRAD startet Veranstalter Klaus Klische im März 2025 ein neues innovatives Format für die Hospitality-Branche. Wir sprachen mit ihm über die Hintergründe, das Konzept und die Vision hinter dieser neuen Veranstaltung. Ein Gespräch mit Klaus Klische über die neue Veranstaltung in Hamburg.

Herr Klische, die Gastro Vision hat sich über 25 Jahre einen Namen gemacht. Nun folgt mit der 370GRAD ein neues Format. Warum dieser Schritt und was macht die neue Veranstaltung so besonders?

Klaus Klische: Wir haben die Gastro Vision nach 25 erfolgreichen Jahren eingestellt, da mein langjähriger Geschäftspartner und ich geschäftlich getrennte Wege gehen. Das bot uns die Gelegenheit, die Marke zu überdenken und weiterzuentwickeln. Nach einem Vierteljahrhundert war es einfach auch an der Zeit, auf die veränderten Bedürfnisse der Branche zu reagieren. Die 370GRAD löst die Gastro Vision also nicht nur ab, sondern sie ist als innovativer Nachfolger auf die gesamte Hospitality-Branche, also Hotellerie, Gastronomie und Catering, ausgerichtet. Wir bieten eine Plattform, die Innovation und Zusammenarbeit in den Mittelpunkt stellt. Mit dem Fokus auf Startups und neue Technologien wollen wir zudem zukunftsweisende Impulse setzen.

Warum legen Sie einen besonderen Fokus der Veranstaltung auf die Startups der Branche?

Klaus Klische: Startups sind der Innovationsmotor unserer Branche. Sie bringen frische Ideen und Perspektiven, und genau das ist es, was die Hospitality braucht, hier ist viel in Bewegung. Wir haben zudem eine strategische Partnerschaft mit dem Unternehmen New Spice geschlossen, einem Spezialisten für strategisches Matchmaking. Zusammen bieten wir auf der Veranstaltung einen Concierge-Service, der gezielte Kontakte zwischen Besuchern und Startups vermittelt. Damit möchten wir Unternehmen helfen, innovative Ansätze für ihre Herausforderungen zu entdecken. So fördern wir nicht nur innovative Projekte, sondern auch langfristige Partnerschaften.

Sie haben mit 370GRAD einen vielversprechenden Namen für die neue Veranstaltung ausgewählt. Wie kam es dazu?

Klaus Klische: Die zusätzlichen zehn Grad bei der 370GRAD stehen für den Blick über den Tellerrand und den Fokus auf Zukunftsthemen. Wir wollen auf der Veranstaltung nicht nur die aktuellen Trends abbilden, sondern vor allem auch die Innovationen von morgen aufzeigen. Die 370GRAD soll eine Plattform für Austausch und Weiterentwicklung sein.

Die Veranstaltung ist weiterhin ausschließlich auf Einladung zugänglich. Welche Überlegungen stehen hinter dieser exklusiven Ausrichtung?

Klaus Klische: Auf der 370GRAD spricht der Chef mit dem Chef. Wir wollen eine produktive Atmosphäre schaffen, in der Aussteller und Besucher auf Augenhöhe sprechen und direkt Geschäfte machen können. Hier treffen sich die Top-Entscheider, um sich in entspannter Atmosphäre auszutauschen, echte Gespräche zu führen, neue Ideen zu entwickeln und potenzielle Partnerschaften zu schließen.

Ein Fokus liegt also auch auf dem Austausch auf Augenhöhe. Aus Ihrer Sicht, welche Rolle spielt Networking für den Erfolg in der Hospitality-Branche?

Klaus Klische: Networking ist essenziell, weil unsere Branche stark auf Beziehungen basiert – zu Gästen, Partnern und Branchenkollegen. Ein gutes Netzwerk hilft, neue Geschäftsmöglichkeiten zu schaffen, langfristige Partnerschaften aufzubauen und die eigene Marke sichtbarer zu machen. Empfehlungsmarketing ist in der Hospitality-Branche oft effektiver als klassische Werbung. Unsere Branche ist und bleibt einfach „People Business“.

Wie viele Aussteller und Startups werden bei der Premiere vertreten sein?
Klaus Klische: Wir rechnen mit rund 150 Ausstellern, wobei etwa ein Viertel bis ein Drittel davon Startups sein werden. Die Akquise läuft bereits auf Hochtouren, und wir sind optimistisch, dass wir ein spannendes Line-up präsentieren können.

Welche langfristigen Ziele verfolgen Sie mit der 370GRAD? Wo sehen Sie die Veranstaltung in den kommenden Jahren?

Klaus Klische: Unser Ziel ist es, die 370GRAD zu einem der zentralen und exklusiven Events der Hospitality-Branche zu machen. Wir wollen hier den Wandel und die Weiterentwicklung der Branche aktiv mitgestalten, Trends setzen und Innovation fördern. Gleichzeitig soll die 370GRAD für ihre Teilnehmer ein unverzichtbarer Treffpunkt bleiben – ein Ort, an dem Ideen geboren, Partnerschaften geschlossen und die Zukunft der Branche gestaltet wird.

Herr Klische, vielen Dank für das Gespräch. Wir wünschen der 370GRAD einen erfolgreichen Start und sind gespannt auf die Entwicklungen der kommenden Jahre.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Spargelsaison ist auf der Zielgeraden, offizielles Ende ist der 24. Juni. Vor allem Frost und Regen haben die Ernte geprägt. Das hat auch Einfluss auf die Preise.

Fußball schauen und Bier trinken gehört für viele Fans zusammen. Entsprechend versprechen sich Brauereien mehr Absatz durch die EM. Doch es spielen auch unwägbare Faktoren mit hinein.

 

Pressemitteilung

Das Hotel in Baden-Württemberg setzt auf nachhaltige Produkte „Made in Switzerland“. Pünktlich zur Fussball-Europameisterschaft stattet das mehrfach ausgezeichnete Luxushotel seine Betten neu aus.

Frankreichs Hersteller von Cognac, Likören und anderen Spirituosen sind in Sorge, denn der Absatz sinkt. Schuld ist nicht bloß die Inflation, sondern auch ein anderer Trend. Auch in der Gastronomie ging der Konsum von Spirituosen zurück.

Der Konsum ist im vergangenen Jahr pro Kopf um zwei Liter zurückgegangen. Das hat mehrere Gründe. Bei der beliebtesten Saftsorte in Deutschland ist die Nachfrage deutlich rückläufig.

In den ersten drei Monaten des Jahres sind der Wert und die Menge der ausgeführten deutschen Weine gestiegen. Stark gewachsen sind unter anderem die Exporte nach China. Doch auch die Niederlande, Polen, Japan und Dänemark legten zu.

Die Kaufzurückhaltung trifft auch die Spirituosen-Hersteller. Der Umsatz ist im Jahr 2023 zwar leicht gestiegen, der Pro-Kopf-Konsum jedoch rückläufig.

Unter den weltweit 40 größten Brauereigruppen finden sich sechs deutsche Unternehmen. Auffällig ist das hohe Gewicht der Konzerne, die die Liste anführen: Allein die Top 3 stehen zusammen für mehr als die Hälfte des Bierausstoßes.

Vinotheken, Online-Händler und Supermärkte führen Weine aus Südafrika, doch worauf sollte man beim Kauf achten? Ein Winzer und ein Sommelier vom Kap mit Tipps und verblüffenden Ideen für Food-Kombis.

Während der Fußball-EM erwarten Brauereien in Deutschland einen Anstieg beim Absatz von alkoholfreiem Bier. Kein anderes Segment in der Brauwirtschaft habe in den letzten zehn Jahren so stark zugelegt wie alkoholfreie Biere und Biermischgetränke.