Die Finalisten des Internorga Zukunftspreises 2025 stehen fest

| Industrie Industrie

Auch 2025 rückt mit dem Internorga Zukunftspreis das Potenzial des gesamten Außer-Haus-Markts in den Fokus. Aus zahlreichen Bewerbungen hat die Jury nun ausgewählt, welche Unternehmen ins Finale einziehen. Mit der Auszeichnung ehrt die Messe Unternehmen, die durch innovative und nachhaltige Konzepte und unternehmerischen Mut neue Maßstäbe setzen. Durch die Preisverleihung am 14. März 2025 um 12:00 Uhr auf der "Open Stage" in Halle A3 führt TV-Moderator Patrice Bouédibéla. 

Die Entscheidung über die Nominierten trifft die Jury, bestehend aus der Trendforscherin Hanni Rützler, dem Wissenschaftler Dr. J. Daniel Dahm, dem Diplom-Ingenieur Carl-Otto Gensch und dem Ernährungswissenschaftler Rainer Roehl. Auch in diesem Jahr war die Auswahl aufgrund der Vielzahl herausragender Bewerbungen eine Herausforderung. „Die hohe Qualität und der kreative Erfindergeist der nominierten Konzepte zeigt das enorme Potenzial für nachhaltige Entwicklungen im aktuellen Wandel der Esskultur“, sagt Hanni Rützler.

Die Nominierten 2025

Kategorie „Gastronomie & Hotellerie“

  • Gusto Gourmet GmbH – Betriebsgastronomie der Carl Zeiss AG: Ressourcenbewusstes „Nose-to-Tail“-Konzept und Förderung nachhaltiger Gemeinschaftsverpflegung
  • Jutar GmbH – Bonvivant Cocktail Bistro: Vegetarisches Fine Dining mit hohem ökologischem Level  und grünem Michelin-Stern
  • Scandic Hotels Deutschland GmbH: Nachhaltige Systemhotellerie mit konsequenter, langjähriger Umsetzung von Umweltprinzipien entlang der gesamten Lieferkette

Kategorie „Technik & Ausstattung“

  • BRITA SE – BRITA PROGUARD Gastronomy: Nachhaltiges Filtersystem für optimierte Wasserqualität und Geräteschutz
  • Ecolab Deutschland GmbH – MAXX Synbiotic: Biologisch abbaubares Reinigungssystem mit Mikroorganismen als umweltfreundliche Alternative zu Chemikalien 
  • HOBART GmbH – SMART VISION CONTROL: KI-gestützte Spültechnologie, die den Spülprozess automatisiert, Personaleinsatz reduziert und Ressourcen einspart

Kategorie „Nahrungsmittel & Getränke“ 

  • Four Taste – Tempeh: Regionale Lupinen- und Erbsen-Tempeh als nachhaltige Eiweißquelle
  • Global Village Fruit Inc. – Jackfruit Pulled Pork-Style: Pflanzliche Fleischalternative mit ressourcenschonender Anbaumethode
  • Verrano GmbH – Aufschnitt aus Wurzelgemüse: Fermentierte pflanzliche Alternative zu herkömmlichem Aufschnitt

 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Den Kalbsdöner gibt's nicht mehr überall, der Hamburger wird viel teurer. Das Höfesterben in der Landwirtschaft schlägt nun auf den Geldbeutel durch. Manche Gastronomen reagieren darauf bereits.

Pressemitteilung

Trends wie Dry January und Mindful Drinking genauso wie die Tradition der Fastenzeit, die nächste Woche startet, sorgen für zunehmende Aufmerksamkeit für alkoholfreie Getränke. Diese Entwicklung zeigt sich auch im Rahmen der EUROVINO – Fachmesse für Wein, die am 9. und 10. März 2025 in der Messe Karlsruhe stattfindet.

Pressemitteilung

Winterhalter freut sich darauf, seine neueste Spültechnik auf der Internorga in Halle B7, Stand B7.413, zu präsentieren. Folgende Schwerpunktthemen erwarten die Besucher des Spültechnikherstellers vom Bodensee: die Messe-Sonderaktion Polierfreies Spülen, Mehrwegspülen und der digitale Service Easy Access.

In einem weiterhin schwierigen Markt hat die Unternehmensgruppe Rotkäppchen-Mumm mehr Umsatz mit Wein und Sekt gemacht. Ein Minus gab es im Bereich der Spirituosen.

Pressemitteilung

Das F.A.Z.-Institut zeichnet jährlich Deutschlands führende Caterer aus. In der Kategorie Deutschlands begehrteste Produkte und Services wurde Sander 2025 zum fünften Mal in Folge prämiert. Das bestätigt, dass die angebotenen Produkte und Dienstleistungen der Sander Gruppe Kunden dauerhaft zufrieden stellen und von diesen weiterempfohlen werden.

Der Mineralwasserhersteller Gerolsteiner Brunnen hat im vergangenen Jahr etwas mehr Umsatz gemacht. Die Erlöse stiegen im Vergleich zum Vorjahr um ein Prozent auf knapp 340 Millionen Euro. Der Absatz ist stabil geblieben.

Grund zur Hoffnung trotz Herausforderungen: Die Ergebnisse der Internorga-Online-Umfrage zeigen, dass viele Unternehmen aus der Gastronomie, Hotellerie, Bäckereien und Konditoreien wieder positiver in die Zukunft blicken.

Der in Turbulenzen geratene Porzellanhersteller Rosenthal schließt eines seiner beiden Werke und konzentriert seine Fertigung am Hauptstandort Selb. Dabei werden auch Stellen abgebaut, Details sollen in Verhandlungen mit dem Betriebsrat geklärt werden. Rosenthal hat aktuell noch etwa 600 Mitarbeitende.

Viele Verbraucher in Deutschland achten auf den Zuckergehalt von Lebensmitteln. Neue Zahlen zeigen: Zumindest rein rechnerisch ist die verbrauchte Zuckermenge erneut gesunken.

Die Münchner Kindl-Brauerei ist auf dem Weg zum achten Münchner Bier einen großen Schritt weiter. Ein Tiefbrunnen innerhalb der Stadtgrenzen ist Bedingung dafür, dass ein Bier sich ganz offiziell Münchner Bier nennen und dann vielleicht auch auf dem Oktoberfest ausgeschenkt werden darf.