Die Gewinner der Craft Spirits Berlin Awards

| Industrie Industrie

Dass Traditionen innovativ sein können, beweisen die besten handgemachten Spirituosen, die alljährlich bei den Craft Spirits Berlin Awards ausgezeichnet werden. Zugelassen für Europas wichtigsten Wettbewerb für „Craft Spirits“ sind nur Destillate und alkoholfreie Alternativen, die auf echtem Handwerk beruhen. Ansonsten setzt das Regelwerk dem Ideenreichtum keine Grenzen. Zu bewundern war das auf der Preisverleihung am 1. März 2025 im Säälchen. Durch den Abend führte die Berliner radioeins-Moderatorin Meryem Celik, die Preisträger wurden auf der Bühne bejubelt und musikalisch gefeiert. Beim anschließenden Get-together konnten die Gewinnerspirituosen direkt verkostet werden. 

Neben Klassikern wie Obstbränden, Gin, Rum und Wodka in erstklassiger Qualität fanden sich auch Neuheiten wie ein Basilikum-Aperitif, ein Bierlikör und ein Whisky aus Emmer. „Wir staunen jedes Jahr, wie hochwertig und innovativ die Einreichungen aus aller Welt sind“, sagt Organisator Theo Ligthart, „dieses Mal gab es auch Produkte aus Peru, Bulgarien und von den Orkney-Inseln.“ Bewertet werden die Destillate von einer internationalen Jury aus Sensorikern, Spirituosenexperten und Fachleuten aus der Gastronomie. Die Produkte werden blind verkostet und nach Geruch, Geschmack, Balance und Typizität bewertet. 

„Für kleine Brennereien ist es gar nicht so leicht, im Handel und in der Gastronomie Fuß zu fassen, trotz hervorragender Qualität“, sagt Mitveranstalter Dr. Thomas Kochan, „die Auszeichnung bei den Craft Spirits Berlin Awards macht das Produkt sichtbar und überzeugt Konsumenten.“ 

Die Gewinner der diesjährigen Craft Spirits Berlin Awards sind: 

Craft Spirit of the Year 2025 
(Spirituose mit der höchsten Punktzahl im Wettbewerb)
Bärlauchgeist, Hausbrennerei Fridolin Baumgartner 

Craft Distillery of the Year 2025  

(Brennerei mit den meisten Medaillenpunkten im Wettbewerb) 

  • Gold: Säly Edelbrände & Gin, Tschagguns, Österreich 
  • Silber: Destillerie Zott, Ustersbach, Deutschland 
  • Bronze: Hausbrennerei Fridolin Baumgartner, Vogtsburg, Deutschland 
     

World’s Best Craft Distilleries – diese Auszeichnung erhalten Produzenten, die drei Goldmedaillen in drei Jahren erringen konnten. Das sind: 

  • Destillerie Zott (Deutschland) 
  • Distillerie Studer (Schweiz) 
  • Edelbrennerei Mario Haider (Österrreich) 
  • Engel Naturbrennerei (Deutschland) 
  • Hausbrennerei Fridolin Baumgartner (Deutschland) 
  • Heiner’s Destillate (Schweiz) 
  • Hofbrennerei Oberkorb (Deutschland) 
  • MOZERs SPIRIT (Deutschland) 
  • mühle4 Manufaktur edler Brände (Deutschland) 
  • Säly Edelbrände & Gin (Österreich) 
     

Die Auszeichnung Best in Class erhalten die Siegerprodukte in den einzelnen Kategorien: 

  • Likörwein: Vermouth Rosé, Gutemann Gute Brände 
  • Kernobst: Williams Christ High Spirits Edelbrand, Destillerie Zott 
  • Steinobst: Kriacherl Wildpflaumenbrand, Hofbrennerei Oberkorb 
  • Beerenobst: Himbeerbrand, Hausbrennerei Fridolin Baumgartner 
  • Wildobst: Vogelbeere Wildfruchtbrand, Heiner’s Destillate 
  • Andere Obstsorten: Cuvée Sophie, Destillerie Zott 
  • Gemüsebrand: Kartoffelbrand, Landbrennerei Maidhof 
  • Traube, Trester & Wein: Traube imHolz Traubenbrand, Heiner’s Destillate 
  • Geist: Bärlauchgeist, Hausbrennerei Fridolin Baumgartner 
  • Likör: Mozers Hands-on Schwarzer Johannisbeer Likör, MOZERs SPIRIT 
  • Kräuterspirituosen: Aquavit aus dem Madeirafass, Varus Brennerei 
  • Gin: Rauhnacht-Gin 2025, Brennerei Bosselmann 
  • New Western Style Gin: MOTs Distillers Cut Gin Kaffir-Lime, MOTs Distillery 
  • Wacholder & mehr: In Gin Baden Navy Strength 103° Proof, Simon Alber Spirituosen 
  • Getreide & mehr: Deputat Weizenkorn, Destillerie & Brennerei Heinrich Habbel 
  • Wodka: Schnapseule Vodka, Schnapseule Bauernbrände 
  • Whisky & Whiskey: Tamm & Rukis 100 % Rye Malt Whisky, Moe Distillery 
  • Zuckerrohr: Krum Weißer Rum, Erste Maennerhobby 
  • Baijiu, Shochu & Soju: Haru Soju, Haru Project 
  • Agave & mehr: Yaha-Yahui Organic Mezcal Batch No. 1, José Manuel Lopez Montano 
  • Bottled Cocktails: Coffeegroni, Esslingen Spirits Company 
  • Spirits Unlimited: Maracuja-Yuzu Spritz Aperitif Likör, MOTs Distillery 
  • Fermentationsprodukte: Soto Junmai Japanese Sake, Soto Sake 
  • Alkoholfrei: Sparkling Quitte Alkoholfrei, Engel Naturbrennerei 

 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Eine österreichische Rückrufaktion bei Flaschen aus dem Haus Coca-Cola betrifft nach Angaben des Unternehmens in Deutschland nur wenige. Es könne sich nur um «minimale Mengen» handeln.

Pressemitteilung

Mit den iSi Whips gelingen perfekte Espumas und Saucen, locker-leichte Desserts und aufregende Drinks – ganz einfach im Handumdrehen. Sie sind flexibel einsetzbar und stehen für Qualität und Effizienz. Top-Köche schwören auf iSi.

Weinbranche und Wetter - das hat etwas von einer Hassliebe. In diesem Jahr sorgten Wetterkapriolen für geringere Erträge, aber reichlich Regen wiederum auch für viele Mineralien für die Trauben.

Die Weinlese in Deutschland fällt in diesem Jahr voraussichtlich so niedrig aus wie seit 2017 nicht mehr. Besonders stark waren die Einbußen in den Anbaugebieten in Sachsen und Saale-Unstrut und an der Ahr. Fachleute erwarten frische und etwas leichtere Weine mit ausgeprägter Frucht.

Mit dem Internorga Zukunftspreis und Next Chef Award rückt die Messe vom 14. bis 18. März das Potenzial des Außer-Haus-Markts in den Fokus. Ab sofort können sich Unternehmen mit innovativen, nachhaltigen Ideen und Kochtalente für die Auszeichnungen bewerben.

Riesen Rückruf bei Coca-Cola in Österreich. Der Getränkekonzern ruft in Österreich 26 Millionen Flaschen zurück. Die Produktion der vergangenen zwei Monate ist betroffen. Dazu gehören alle Limo-Sorten: Coca-Cola, Fanta, Sprite und MezzoMix.

​​​​​​​#EARTH: Fünf Buchstaben und fünf nicht nur für die Hospitality-Branche drängende Themen – Economy, Agriculture, Recruiting, Time und Health – bildeten das Leitmotiv der Convention des FCSI EMEA. Der FCSI Deutschland-Österreich war zu Gast, um das internationale Netzwerk zu stärken und neue Impulse in den Verband zu tragen.

Der Großhandelskonzern Metro hat im abgelaufenen Geschäftsjahr 2023/24 zugelegt und seine Prognose erreicht. Im vierten Quartal schwächte sich das Wachstum aus eigener Kraft aber ab. Metro bezeichnete die Rahmenbedingungen bei der Vorlage der vorläufigen Umsatzzahlen als «herausfordernd».

Pressemitteilung

Auf der diesjährigen Rolling Pin.Convention spielte die Spültechnik von Winterhalter eine zentrale Rolle. Der Spülspezialist sorgte dafür, dass zu jeder Zeit saubere Gläser und Geschirr zur Verfügung standen. Eine Grundvoraussetzung für die hochkarätige Veranstaltung, auf der Spitzenköche, Gastronomen und Aussteller Ende September in Düsseldorf zusammenkamen.

iSi Culinary stellt den neuen iSi Thermo Whip vor. Das Gerät ist nun kompakter und leistungsstärker, spülmaschinenfest und ideal für anspruchsvolle, professionelle Küchen. Mit seiner Vielseitigkeit ist der iSi Thermo Whip der perfekte Begleiter für Gastronomiebetriebe, die auf Qualität, Effizienz und Kreativität setzen.