Die Gewinner der Craft Spirits Berlin Awards

| Industrie Industrie

Dass Traditionen innovativ sein können, beweisen die besten handgemachten Spirituosen, die alljährlich bei den Craft Spirits Berlin Awards ausgezeichnet werden. Zugelassen für Europas wichtigsten Wettbewerb für „Craft Spirits“ sind nur Destillate und alkoholfreie Alternativen, die auf echtem Handwerk beruhen. Ansonsten setzt das Regelwerk dem Ideenreichtum keine Grenzen. Zu bewundern war das auf der Preisverleihung am 1. März 2025 im Säälchen. Durch den Abend führte die Berliner radioeins-Moderatorin Meryem Celik, die Preisträger wurden auf der Bühne bejubelt und musikalisch gefeiert. Beim anschließenden Get-together konnten die Gewinnerspirituosen direkt verkostet werden. 

Neben Klassikern wie Obstbränden, Gin, Rum und Wodka in erstklassiger Qualität fanden sich auch Neuheiten wie ein Basilikum-Aperitif, ein Bierlikör und ein Whisky aus Emmer. „Wir staunen jedes Jahr, wie hochwertig und innovativ die Einreichungen aus aller Welt sind“, sagt Organisator Theo Ligthart, „dieses Mal gab es auch Produkte aus Peru, Bulgarien und von den Orkney-Inseln.“ Bewertet werden die Destillate von einer internationalen Jury aus Sensorikern, Spirituosenexperten und Fachleuten aus der Gastronomie. Die Produkte werden blind verkostet und nach Geruch, Geschmack, Balance und Typizität bewertet. 

„Für kleine Brennereien ist es gar nicht so leicht, im Handel und in der Gastronomie Fuß zu fassen, trotz hervorragender Qualität“, sagt Mitveranstalter Dr. Thomas Kochan, „die Auszeichnung bei den Craft Spirits Berlin Awards macht das Produkt sichtbar und überzeugt Konsumenten.“ 

Die Gewinner der diesjährigen Craft Spirits Berlin Awards sind: 

Craft Spirit of the Year 2025 
(Spirituose mit der höchsten Punktzahl im Wettbewerb)
Bärlauchgeist, Hausbrennerei Fridolin Baumgartner 

Craft Distillery of the Year 2025  

(Brennerei mit den meisten Medaillenpunkten im Wettbewerb) 

  • Gold: Säly Edelbrände & Gin, Tschagguns, Österreich 
  • Silber: Destillerie Zott, Ustersbach, Deutschland 
  • Bronze: Hausbrennerei Fridolin Baumgartner, Vogtsburg, Deutschland 
     

World’s Best Craft Distilleries – diese Auszeichnung erhalten Produzenten, die drei Goldmedaillen in drei Jahren erringen konnten. Das sind: 

  • Destillerie Zott (Deutschland) 
  • Distillerie Studer (Schweiz) 
  • Edelbrennerei Mario Haider (Österrreich) 
  • Engel Naturbrennerei (Deutschland) 
  • Hausbrennerei Fridolin Baumgartner (Deutschland) 
  • Heiner’s Destillate (Schweiz) 
  • Hofbrennerei Oberkorb (Deutschland) 
  • MOZERs SPIRIT (Deutschland) 
  • mühle4 Manufaktur edler Brände (Deutschland) 
  • Säly Edelbrände & Gin (Österreich) 
     

Die Auszeichnung Best in Class erhalten die Siegerprodukte in den einzelnen Kategorien: 

  • Likörwein: Vermouth Rosé, Gutemann Gute Brände 
  • Kernobst: Williams Christ High Spirits Edelbrand, Destillerie Zott 
  • Steinobst: Kriacherl Wildpflaumenbrand, Hofbrennerei Oberkorb 
  • Beerenobst: Himbeerbrand, Hausbrennerei Fridolin Baumgartner 
  • Wildobst: Vogelbeere Wildfruchtbrand, Heiner’s Destillate 
  • Andere Obstsorten: Cuvée Sophie, Destillerie Zott 
  • Gemüsebrand: Kartoffelbrand, Landbrennerei Maidhof 
  • Traube, Trester & Wein: Traube imHolz Traubenbrand, Heiner’s Destillate 
  • Geist: Bärlauchgeist, Hausbrennerei Fridolin Baumgartner 
  • Likör: Mozers Hands-on Schwarzer Johannisbeer Likör, MOZERs SPIRIT 
  • Kräuterspirituosen: Aquavit aus dem Madeirafass, Varus Brennerei 
  • Gin: Rauhnacht-Gin 2025, Brennerei Bosselmann 
  • New Western Style Gin: MOTs Distillers Cut Gin Kaffir-Lime, MOTs Distillery 
  • Wacholder & mehr: In Gin Baden Navy Strength 103° Proof, Simon Alber Spirituosen 
  • Getreide & mehr: Deputat Weizenkorn, Destillerie & Brennerei Heinrich Habbel 
  • Wodka: Schnapseule Vodka, Schnapseule Bauernbrände 
  • Whisky & Whiskey: Tamm & Rukis 100 % Rye Malt Whisky, Moe Distillery 
  • Zuckerrohr: Krum Weißer Rum, Erste Maennerhobby 
  • Baijiu, Shochu & Soju: Haru Soju, Haru Project 
  • Agave & mehr: Yaha-Yahui Organic Mezcal Batch No. 1, José Manuel Lopez Montano 
  • Bottled Cocktails: Coffeegroni, Esslingen Spirits Company 
  • Spirits Unlimited: Maracuja-Yuzu Spritz Aperitif Likör, MOTs Distillery 
  • Fermentationsprodukte: Soto Junmai Japanese Sake, Soto Sake 
  • Alkoholfrei: Sparkling Quitte Alkoholfrei, Engel Naturbrennerei 

 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Italiens klassische Espressokanne wird chinesisch: Die Firma Bialetti, bekanntester Hersteller der achteckigen Kaffeekocher für den Herd, ist vom chinesischen Unternehmer Stephen Cheng aus Hongkong übernommen worden.

Pressemitteilung

Als Spülspezialist und jahrzehntelanger Partner der Gastronomie weiß Winterhalter, wie entscheidend gut ausgebildete Fachkräfte für den Erfolg und die Zukunft der Branche sind. Aus diesem Grund ist Winterhalter seit 2025 Partner der JRE Genuss-Akademie – ein Engagement der Jeunes Restaurateurs Deutschland (JRE), das auf die nachhaltige Förderung junger Talente in der Gastronomie abzielt.

Starker Regen, Stürme, Frost und Trockenperioden machen dem Weinbau weltweit zu schaffen. Neben dem Klimawandel wirkt sich aber auch ein wandelndes Konsumverhalten negativ auf die Weinerzeugung aus.

Alkoholfreie Biere werden in Deutschland immer erfolgreicher. Im vergangenen Jahr haben die inländischen Brauereien rund 700 Millionen Liter produziert und damit mehr als doppelt so viel wie 20 Jahre zuvor.

Pressemitteilung

Expect the unexpected! Mit diesem Motto setzt SALOMON FoodWorld® auch 2025 neue Maßstäbe in der Gastronomie. Ob Flexibilität oder internationale Vielfalt die diesjährigen Innovationen verbinden Genuss und Effizienz und bieten Gastronomen clevere Lösungen für die Anforderungen einer modernen Küche.

Es gibt zu viel Hopfen in Deutschland. Ein teils massiver Preisverfall bei der Bier-Zutat bringt derzeit viele Pflanzer dazu, Teile ihrer Felder zu roden. Schuld sind eine schwache Biernachfrage sowie Änderungen in den Rezepturen bei großen Brauereien.

163 Liter - so viel Kaffee wurde hierzulande im vergangenen Jahr nach Angaben des Deutschen Kaffeeverbandes durchschnittlich pro Kopf getrunken. Die steigenden Preise stellen die Liebe zum Heißgetränk jedoch auf eine ernste Probe. Und es bleibt die Frage: Wird Kaffee wieder billiger?

Pressemitteilung

GreenSign lädt vom 1. bis 3. Dezember 2025 zum GreenSign Future Lab ins JW Marriott Hotel Berlin ein. Beim neuen Branchenevent für nachhaltige Innovationen, zukunftsfähige Hotellerie und Wissenstransfer treffen sich Führungskräfte und Visionäre, um die Hospitality von morgen gemeinsam zu gestalten.

Pressemitteilung

​​​​​​​Pünktlich zum Start der Eis-Saison stellt Carte D´Or Professional fünf Neuheiten für den Außer-Haus-Markt vor: Mit den Sorten Dunkle Schokolade, Weiße Schokolade, Solero, Tiramisu und Spekulatius können Gastronominnen und Gastronomen bei ihren Gästen ab sofort nicht nur geschmacklich punkten.

Der belgische Lebensmittelkonzern Vandemoortele übernimmt Délifrance von der französischen Vivescia Group. Délifrance ist einer der führenden Hersteller von Tiefkühlbackwaren. Durch den Zusammenschluss soll ein weltweit tätiger Player mit einem geschätzten Umsatz von 2,4 Mrd. Euro entstehen.