Erneute Auszeichnung für´s Mehrwegspülen für Winterhalter

| Industrie Industrie | Pressemitteilung

Zum zweiten Mal erhält Winterhalter innerhalb eines Jahres einen Award für sein Mehrwegspülsystem. Dieses Mal den „Best Product Award“ in Gold, ausgezeichnet vom Fachmagazin KÜCHE. In unter zwei Minuten wird Kunststoffgeschirr hygienisch sauber gespült und ist so trocken, dass es platzsparend gestapelt werden kann.

Ressourcenschonung und Nachhaltigkeit haben bei Winterhalter oberste Priorität. Erneut einen Award für das Mehrwegspülsystem zu bekommen, bestärkt die Unternehmensführung in der Gewissheit, auf dem richtigen Weg zu sein: „Seit Jahren setzen wir uns mit dem Thema Kunststoffspülen auseinander und sind uns sicher, dass Mehrweg die Zukunft darstellt“, betont Rudi Seubert, Geschäftsführer der Winterhalter Deutschland GmbH. Dafür hat der Spülspezialist ein perfekt aufeinander abgestimmtes System entwickelt: bestehend aus einer Spülmaschine, passenden Körben sowie speziell entwickelter Spülchemie. Winterhalter garantiert damit saubere Becher und Bowls in unter zwei Minuten. Nach dem Spülen ist das Geschirr so trocken, dass es platzsparend und hygienisch sicher gestapelt werden kann. Seubert führt aus: „Durch den Wasserdruck kippt Spülgut aus Kunststoff leicht um und läuft mit Wasser voll. Für Becher und Bowls gibt es deshalb speziell entwickelte Körbe mit Aufsätzen. Bei extrem leichtem Spülgut kann zusätzlich der Spüldruck reduziert werden.“ Das Thema Mehrwegspülen beinhaltet auch das Spülen von Flaschen und Karaffen. Dafür wurde ein Korb mit Adapter und speziellen Flaschenspüldüsen entwickelt, die das Innere von bis zu acht Flaschen pro Spülgang in unter einer Minute reinigen.

Über Winterhalter Gastronom GmbH :

Die Winterhalter Gastronom GmbH​​​​​​​ wurde 1947 von Karl Winterhalter in Friedrichshafen am Bodensee gegründet. Heute führen Jürgen und Ralph Winterhalter, Sohn und Enkel des Firmengründers, das Familienunternehmen. Mit 2.000 Mitarbeitern weltweit zählt die inhabergeführte Firmengruppe zu den Global-Playern der Großküchenbranche. Winterhalter ist Spezialist für gewerbliche Spülsysteme. Mit Spülmaschinen, Spülchemie, Wasseraufbereitungsgeräten und Spülkörben bietet Winterhalter ein Gesamtsystem, das perfekte Spülergebnisse garantiert. Darüber hinaus zeichnen sich Winterhalter Produkte durch höchste Wirtschaftlichkeit und Bedienfreundlichkeit aus und stehen seit Jahrzehnten für Innovation und Zuverlässigkeit in der Spülküche. Weltweit vertrauen Kunden aus Gastronomie, Systemgastronomie, Hotellerie und Gemeinschaftsverpflegung sowie Bäckereien und Metzgereien auf die hohe Qualität der Winterhalter Spülprodukte. Der Hauptsitz des Unternehmens befindet sich in Meckenbeuren am Bodensee. Weitere Produktionsstandorte wurden in Endingen (Deutschland) und in Rüthi (Schweiz) sowie für den asiatischen Markt in Rayong (Thailand) eröffnet. Weltweit ist Winterhalter in mehr als 70 Ländern mit Niederlassungen oder Partnern vertreten.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Teekanne-Gruppe trauert um Andreas Budach, der überraschend im Alter von 56 Jahren verstorben ist. Budach war bei Teekanne für das Foodservice-Geschäft verantwortlich. Zur Todesursache machte das Düsseldorfer Unternehmen keine Angaben.

Nicht allein im Inland geht der Bierabsatz seit Jahren zurück, auch im Ausland ist deutsches Bier nicht mehr so gefragt wie noch vor zehn Jahren. Mit dem sinkenden Bierabsatz ging zuletzt auch die Zahl der Brauereien in Deutschland zurück.

Italiens klassische Espressokanne wird chinesisch: Die Firma Bialetti, bekanntester Hersteller der achteckigen Kaffeekocher für den Herd, ist vom chinesischen Unternehmer Stephen Cheng aus Hongkong übernommen worden.

Pressemitteilung

Als Spülspezialist und jahrzehntelanger Partner der Gastronomie weiß Winterhalter, wie entscheidend gut ausgebildete Fachkräfte für den Erfolg und die Zukunft der Branche sind. Aus diesem Grund ist Winterhalter seit 2025 Partner der JRE Genuss-Akademie – ein Engagement der Jeunes Restaurateurs Deutschland (JRE), das auf die nachhaltige Förderung junger Talente in der Gastronomie abzielt.

Starker Regen, Stürme, Frost und Trockenperioden machen dem Weinbau weltweit zu schaffen. Neben dem Klimawandel wirkt sich aber auch ein wandelndes Konsumverhalten negativ auf die Weinerzeugung aus.

Alkoholfreie Biere werden in Deutschland immer erfolgreicher. Im vergangenen Jahr haben die inländischen Brauereien rund 700 Millionen Liter produziert und damit mehr als doppelt so viel wie 20 Jahre zuvor.

Pressemitteilung

Expect the unexpected! Mit diesem Motto setzt SALOMON FoodWorld® auch 2025 neue Maßstäbe in der Gastronomie. Ob Flexibilität oder internationale Vielfalt die diesjährigen Innovationen verbinden Genuss und Effizienz und bieten Gastronomen clevere Lösungen für die Anforderungen einer modernen Küche.

Es gibt zu viel Hopfen in Deutschland. Ein teils massiver Preisverfall bei der Bier-Zutat bringt derzeit viele Pflanzer dazu, Teile ihrer Felder zu roden. Schuld sind eine schwache Biernachfrage sowie Änderungen in den Rezepturen bei großen Brauereien.

163 Liter - so viel Kaffee wurde hierzulande im vergangenen Jahr nach Angaben des Deutschen Kaffeeverbandes durchschnittlich pro Kopf getrunken. Die steigenden Preise stellen die Liebe zum Heißgetränk jedoch auf eine ernste Probe. Und es bleibt die Frage: Wird Kaffee wieder billiger?

Pressemitteilung

GreenSign lädt vom 1. bis 3. Dezember 2025 zum GreenSign Future Lab ins JW Marriott Hotel Berlin ein. Beim neuen Branchenevent für nachhaltige Innovationen, zukunftsfähige Hotellerie und Wissenstransfer treffen sich Führungskräfte und Visionäre, um die Hospitality von morgen gemeinsam zu gestalten.