Faktencheck: Wird Spargel entsorgt, um den Preis zu beeinflussen?

| Industrie Industrie

Große Mengen geernteten Spargels, abgekippt auf einem Feld in Rheinland-Pfalz - steckt dahinter eine Strategie zum Nachteil des Verbrauchers? Einige Nutzer in den sozialen Netzwerken vermuten das in ihren Kommentaren unter entsprechenden Fotos. Manche wittern auch Lebensmittelverschwendung wegen angeblich zu strenger EU-Normen. Doch es gibt eine andere Erklärung.

BEHAUPTUNG: Der Spargelpreis wird durch Verknappung beeinflusst.

BEWERTUNG: Bei dem Spargel auf den Fotos handelt es sich vor allem um Sortierabfälle, die dem Boden und damit wieder dem Nährstoffkreislauf zugeführt werden - laut Verbandsangaben ein üblicher Vorgang.

FAKTEN: Die Aufregung um die Spargel-Fotos wird zunächst vom Web-Portal «Alzeyer Zeitung» und danach in einem Artikel der «Allgemeinen Zeitung» aufgegriffen. In diesem kommt Landwirtin Sonja Lipp zu Wort, deren Spargel laut Angaben der «Allgemeinen Zeitung» auf den Bildern abgebildet ist. Sie erklärt, die abgebildeten Stangen seien Sortierabfälle und der Rücklauf von den Verkaufsständen. Der Deutschen Presse-Agentur bestätigt die Landwirtin: Der Spargel auf den Bildern stammt von ihrem Hof. Der Hauptteil seien Abfälle, die bei der Produktion anfielen.

Hintergrund ist, dass Spargel etwa 27 Zentimeter lang gestochen und für den Verkauf auf 22 Zentimeter gekürzt wird. Das ist laut der entsprechenden Vermarktungsnorm der UN-Wirtschaftskommission für Europa die maximale Länge für weißen Spargel.

Eine Vermarktungsnorm der Europäischen Union (EU) spezifisch für Spargel gibt es indes nicht mehr. EU-weit gelte nur noch eine allgemeine Vermarktungsnorm, schreibt das Bundeszentrum für Ernährung auf seiner Webseite. «Darin sind Mindestanforderungen festgelegt, die nicht nur für Spargel, sondern für eine ganze Gruppe von Obst- und Gemüsearten gelten.»

Neben den Abfällen, die beim Spargel-Kürzen anfallen, gibt es noch den Rücklauf von den Verkaufsständen. An einem heißen Tag mit wenig Verkauf etwa sei die zurückkommende Ware nicht mehr frisch - und damit unverkäuflich. «Das nimmt uns kein Großhandel mehr ab, auch nicht die Tafel», so Lipp in der «Allgemeinen Zeitung».

Der Vorstandssprecher des Verbandes Süddeutscher Spargel- und Erdbeeranbauer (VSSE), Simon Schumacher, sagte der Deutschen Presse-Agentur, 20 bis 30 Prozent der Spargelernte gingen als Abfall zurück aufs Feld. «So werden die Nährstoffe in den Boden und damit in den Kreislauf zurückgeführt.» Das sei ein üblicher Vorgang. (dpa)


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Fußball schauen und Bier trinken gehört für viele Fans zusammen. Entsprechend versprechen sich Brauereien mehr Absatz durch die EM. Doch es spielen auch unwägbare Faktoren mit hinein.

 

Pressemitteilung

Das Hotel in Baden-Württemberg setzt auf nachhaltige Produkte „Made in Switzerland“. Pünktlich zur Fussball-Europameisterschaft stattet das mehrfach ausgezeichnete Luxushotel seine Betten neu aus.

Frankreichs Hersteller von Cognac, Likören und anderen Spirituosen sind in Sorge, denn der Absatz sinkt. Schuld ist nicht bloß die Inflation, sondern auch ein anderer Trend. Auch in der Gastronomie ging der Konsum von Spirituosen zurück.

Der Konsum ist im vergangenen Jahr pro Kopf um zwei Liter zurückgegangen. Das hat mehrere Gründe. Bei der beliebtesten Saftsorte in Deutschland ist die Nachfrage deutlich rückläufig.

In den ersten drei Monaten des Jahres sind der Wert und die Menge der ausgeführten deutschen Weine gestiegen. Stark gewachsen sind unter anderem die Exporte nach China. Doch auch die Niederlande, Polen, Japan und Dänemark legten zu.

Die Kaufzurückhaltung trifft auch die Spirituosen-Hersteller. Der Umsatz ist im Jahr 2023 zwar leicht gestiegen, der Pro-Kopf-Konsum jedoch rückläufig.

Unter den weltweit 40 größten Brauereigruppen finden sich sechs deutsche Unternehmen. Auffällig ist das hohe Gewicht der Konzerne, die die Liste anführen: Allein die Top 3 stehen zusammen für mehr als die Hälfte des Bierausstoßes.

Vinotheken, Online-Händler und Supermärkte führen Weine aus Südafrika, doch worauf sollte man beim Kauf achten? Ein Winzer und ein Sommelier vom Kap mit Tipps und verblüffenden Ideen für Food-Kombis.

Während der Fußball-EM erwarten Brauereien in Deutschland einen Anstieg beim Absatz von alkoholfreiem Bier. Kein anderes Segment in der Brauwirtschaft habe in den letzten zehn Jahren so stark zugelegt wie alkoholfreie Biere und Biermischgetränke. 

Winterhalter Kunden können sich über eine Rückvergütung in Höhe von 350,00 EUR freuen, wenn sie während des Aktionszeitraums 15.05. – 31.07.2024 eine Untertischspülmaschine der UC-Serie erwerben. Die gekaufte Spülmaschine wird online registriert und anschließend mit CONNECTED WASH vernetzt. Die ersten 50 Bestellungen erhalten zusätzlich ein original DFB-Heimtrikot 2024.