Frost ermöglicht frühe Eisweinlese

| Industrie Industrie

Als erster Betrieb in diesem Winter 2021 konnte das Weingut Korrell Johanneshof in Bad Kreuznach-Bosenheim Eiswein lesen. Nach Angaben des Betriebsinhabers Martin Korrell konnten in der Lage "Bad Kreuznacher Paradies" Riesling-Trauben bei Temperaturen von minus acht Grad gelesen werden.

Damit erfüllt Korrell die gesetzlichen Vorgaben der Eiswein-Lese, die Temperaturen von unter -7 Grad Celsius voraussetzt. In den frühen Morgenstunden holten rund 20 Erntehelfer/innen die gefrorenen Trauben mit einem Mostgewicht von 142 Grad Oechsle ein. Diese Maßeinheit gibt das Mostgewicht des Zuckergehalts und anderer gelöster Stoffe im Traubensaft an.

Im Anbaugebiet Mosel wurde unter anderem im Ort Erden (PLZ 54492) von Mitarbeiter/innen des Weinguts Dr. Hermann (Foto) Eiswein gelesen.

Auch das Weingut Meintzinger in Frickenhausen im Anbaugebiet Franken freute sich über die erfolgreiche Lese der gefrorenen Eisweintrauben: Bei -8 Grad Celsius konnten am Morgen des 22. Dezember Eisweintrauben mit einem Mostgewicht von 148 Grad Oechsle - insgesamt ca. 200 Liter - gelesen werden."Das ist eine große Seltenheit bei uns", sagt Philipp Meintzinger. Den letzten Eiswein konnte das Weingut 2016 einbringen.

Früher Frost verspricht hochwertige Eisweinspezialitäten

Über frostige Temperaturen freute sich auch das Weingut Emrich-Schönleber an der Nahe, wo die Helfer/innen zum Saisonabschluss bei minus 10 Grad kerngesunde Rieslingtrauben mit 172 Grad Oechsle einbrachten. Ein verfrühtes Weihnachtsgeschenk gab es ebenso für die Bergsträßer Winzer, die die begehrten Eisweintrauben der Rebsorte Souvignier gris mit 140 Grad Oechsle im Heppenheimer Stemmler ernteten. "Am Ende dürften es wohl rund 110 bis 120 Liter werden", schätzt Reinhard Antes, Vorstand der Bergsträsser Winzer e.G.

Insgesamt verspricht die im Vergleich zu den Vorjahren frühzeitige Eisweinlese mit sehr gesundem Lesegut qualitativ hochwertige Eisweinspezialitäten.

152 Betriebe in Rheinland-Pfalz meldeten Eiswein-Lese an

Für diesen Winter haben 152 Betriebe in Rheinland-Pfalz eine Gesamtfläche von rund 107 Hektar für eine mögliche Eiswein-Lese angemeldet, wie die Landwirtschaftskammer mitteilte. Im Vorjahr waren es nur 93 Betriebe mit zusammen 72 Hektar.

Eiswein ist für Betriebe immer mit Risiko und hohem köperlichem Einsatz bei eisiger Kälte verbunden. Im Weinjahrgang 2019 hatten Winzer in Rheinland-Pfalz lange vergeblich auf Frost gewartet. Wird es nicht kalt genug, bedeutet das für den Winzer einen Totalverlust.

Für eine Eisweinlese müssen die Trauben durchgefroren sein. Dazu braucht es mindestens minus sieben Grad Kälte über mehrere Stunden. Die überreifen Trauben werden gefroren gelesen und gepresst. Eiswein ist besonders süß, weil ein großer Teil des Wassers in den gefrorenen Früchten zurückbleibt und der Zuckergehalt sehr hoch ist.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Bierverkoster - für so manchen Menschen dürfte das ein Traumberuf sein. Ihr Einsatz ist für Hersteller ebenso wichtig wie teuer. Forscher sehen in Geschmacksberatung durch Künstliche Intelligenz eine Alternative - oder zumindest eine Ergänzung.

Im österreichischen Salzburg wurden am Wochenende die World Spirits Awards verliehen. Ein Gewinner war dabei eine deutsche Brennerei: GINSTR - Stuttgart Dry Gin wurde mit der Goldmedaille in der Kategorie Gin ausgezeichnet.

Bei der Veltins-Brauerei im Sauerland zeichnet sich ein erbitterter Erbstreit ab. Wie verschiedene Medien berichten, hat Carl-Clemens Veltins, Sohn der langjährigen Chefin Rosemarie Veltins, Klage beim Landgericht Arnsberg eingereicht. Angeblich soll er als 18-Jähriger zu einem schlechten Deal überredet und um sein Erbe gebracht worden sein.

Im Jahr 2023 haben die Winzerinnen und Winzer in Deutschland 8,6 Millionen Hektoliter Wein und Most erzeugt. Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, lag die Wein- und Mosterzeugung damit 344.000 Hektoliter oder 3,9 Prozent unter dem Vorjahresniveau.

Der Konsumgüterhersteller Unilever will sich von seinen Eiscreme-Marken trennen und diese in eine eigenständige Firma auslagern. Dazu gehören Marken wie Magnum, Langnese, Ben & Jerry's und Cornetto. Bis 2025 soll die Sparte abgespalten sein.

Alkoholfreier Wein wird immer beliebter, doch für viele Winzer ist die Produktion noch zu aufwendig. Auch der Geschmack spielt eine Rolle.

Um landschaftsprägende Weinberge in Steillagen zu erhalten, muss der Weinbranche zufolge mehr für Winzerinnen und Winzer getan werden. Denkbar sei ein Bewirtschaftungsentgelt, um Betrieben zu helfen, die sonst nicht mehr rentabel arbeiten könnten.

Pressemitteilung

Mit einem Train-the-Trainer-Programm hebt der FCSI Deutschland-Österreich sein Projekt „KoKoKo – Kommunikation, Kooperation, Kollaboration” auf das nächste Level: Mitglieder haben die Möglichkeit, sich zu Spezialisten und Botschaftern für Design Thinking und dessen Methoden fortzubilden.

Pressemitteilung

Erneut investiert Winterhalter in eine grüne und nachhaltige Zukunft. Mit dem Bau einer Photovoltaik-Anlage auf dem Firmenparkplatz erweitert der Spültechnikhersteller aus Meckenbeuren seine Stromproduktion auf 40 Prozent des Eigenbedarfs.

Wein aus der Pfandflasche? Eine Genossenschaft aus Baden-Württemberg will eine entsprechende 0,75-Liter-Flasche in der Breite etablieren. Dazu braucht es den Lebensmitteleinzelhandel. Und der braucht einen passenden Kasten.